Nationalpark-Ranger Thomas Drexler, Teresa Schreib (Tourismus und Regionalentwicklung) und Nationalpark-Ranger Roland Ertl nahmen die Urkunden gerne entgegen. Auch im Nationalpark Bayerischer Wald wurden fünf beliebte Rundwanderwege wieder als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Nach einer ersten Zertifizierung vor rund drei Jahren überzeugten die Nationalparkwege damit schon zum zweiten Mal. Das Qualitätssiegel gab es für die Rundwanderwege Ameise, Buntspecht, Bussard, Eisvogel und Flusskrebs. Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl zeigt sich erfreut über die erneute Auszeichnung. „Egal ob sportliche Wanderer oder Familien mit Kindern – möglichst jeder soll unsere Waldwildnis besuchen können und hautnah erleben was passiert, wenn der Mensch nicht mehr in die Natur eingreift. Das zeigt sich entlang unserer ausgezeichneten Rundwanderwege sehr eindrucksvoll. Deshalb freut es mich sehr, wenn auch der Deutsche Wanderverband die Routen als besonders erlebenswert einstuft.“ www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/wandern Neuigkeiten aus unseren Goldsteig-Orten Was es sonst noch Aktuelles am längsten Qualitätswanderweg Deutschlands gibt, erfahren Sie hier. Kneippanlage Friedenfels Die Kneippanlage Friedenfels erscheint im neuen Glanz. Das Tretbecken wurde um ein Armtauchbecken und einen Pavillon ergänzt. Gespeist wird es vom Steinwaldbach, der direkt vorbeifließt. Das natürliche Wasser aus dem Steinwald ist besonders wohltuend und regt die Durchblutung an. Die Anlage ist barrierefrei zugänglich und bietet die perfekte Gelegenheit bei der Goldsteig-Wanderung eine kleine Erholungspause einzulegen. Tourist-Information Friedenfels, Tel. 09683 923115, www.friedenfels.de/tourismus Neu renovierte Kneippanlage in Lindenau/ Achslach Nach einem Spaziergang oder einer Wanderung rund um den allseits bekannten Hirschenstein lädt die neu renovierte Kneippanlage in Lindenau zu einer wohltuenden Abkühlung ein. Das Tretbecken ist mit Natursteinen eingefasst und wird gespeist aus dem frischen Quellwasser vom Hirschenstein. Von März bis November ist das Tretbecken mit Wasser gefüllt. Sitzgelegenheiten laden ein, die wunderschöne Natur rund um den Ferienort Achslach auf sich wirken zu lassen und die Ruhe zu genießen. Tourist-Info Achslach, Tel. 09929 902013, touristik-info@achslach.de, www.achslach.de Neue Ausstellung im Bauernhausmuseum Lindberg Ein Abstecher zum Bauernhausmuseum in der Ortsmitte von Lindberg direkt am Gunthersteig lohnt sich. 2021 wurde hier eine neue Ausstellung eröffnet. Auf 140 qm erfährt man etwas zur Geschichte und Lebenswelt einer dörflichen Gemeinschaft am bedeutenden Handelsweg Gunthersteig von Bayern nach Böhmen. Bauernhausmuseum Lindberg, Tel. 0151 50826824, www.bauernhausmuseum-lindberg.de Hammerseegeister in Bodenwöhr Etwas abseits vom Hammersee wohnen seit einigen Jahren die Hammerseegeister. Auf einer etwa 6 Kilometer langen Strecke sind ca. 50 Tier- und Fabelwesen entlang des Wegs verteilt. Liebevoll werden sie von einem einheimischen Künstler aus Ästen, Zweiglein, Eicheln, Schrauben und Wurzeln geschaffen. Es kommen immer wieder neue Figuren dazu. Tourismusbüro Bodenwöhr, Tel. 09434 902273, www.bodenwoehr.de RegioBox und eine neue zusätzliche Toilette direkt am Goldsteig Wer sich auf der Etappe S 14 im Zielort Konzell unabhängig von Geschäftszeiten verpflegen möchte, hat hier jetzt mithilfe der RegioBox beim Hofladen der Metzgerei Schedlbauer in der St. Nepomuk-Str. 1 eine gute Gelegenheit. Rund um die Uhr bietet der Automat allerlei hausgemachte Spezialitäten zum Auffüllen des Vorrates im Rucksack. Vom Dorfplatz mit der Pfarrkirche geht es die Pfarrgasse bergab, vorbei am Friedhof. Dort befindet sich ein neues Multifunktionsgebäude mit einer öffentlichen Toilette direkt an der Wanderroute. Metzgerei Schedlbauer, Tel. 09963 864, www.metzgerei-konzell.de 28 Bild: Stadtmarketing Oberviechtach Oberviechtach feiert 10 Jahre Goldlehrpfad. Am 12.06.2022 ab 13:15 Uhr an der Info-Stelle am "Gütting". Mit Führungen zum Goldabbaugebiet "Gütting-Loch".. Besuchen Sie auch den neuen Waldumbaupavillon am Goldlehrpfad. Touristinformation Nabburger Str. 2 92526 Oberviechtach Bild: Canva Tel: 09671 307-16 tourismus@oberviechtach.de Ab Mai gibt es wieder Termine zum Goldwaschen. Alle Termine gibt es hier: OBERVIECHTACHECHTA C FEIERT Alle Veranstaltungen finden Sie hier: www.oberviechtach.de 29
Unser neuer Ge(h)nuss-Gastgeber ste
Honigbienenkuchen mit GOLDSTEIG But
VERANSTALTUNGSKALENDER April bis Ju
18.06.2022 Sonnwendfeuer der Feuerw
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de