Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig Wandermagazin

15 Jahre Goldsteig! Die Jubiläumsausgabe.

Unterwegs im

Unterwegs im Waldnaabtal. • Schonen Sie Flora und Fauna. Pflücken Sie keine Pflanzen, sondern genießen Sie deren Anblick und halten Sie die Schönheit lieber auf einem Foto fest. • Abfall gehört zurück in den Rucksack. Bitte lassen Sie ihn nicht auf Pausenplätzen zurück. So finden auch andere Naturfreunde immer Rastplätze vor, auf denen man sich gerne aufhält. • Viele Tiere sind in der Dämmerung oder nachts aktiv und gehen auf Nahrungssuche. Dann gehören Wald und Wiesen den Tieren. Vermeiden Sie deshalb das Befahren und Begehen von Wald und Wiesen zu diesen Zeiten. • Machen Sie kein offenes Feuer in der Natur. Auch liegengebliebene Glasflaschen können im Sommer einen Brand verursachen. Seien Sie Naturschützer und nehmen Sie Glas oder Glasscherben, die Sie finden, mit. • Parken Sie nur auf offiziell ausgewiesenen Parkplätzen. Wildes Parken gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und versperrt Rettungswege. • Sie sind mit Hund unterwegs? In freier Natur kann Ihr Hund plötzlich seinem Jagdinstinkt folgen und die Witterung von Wildtieren aufnehmen. Nehmen Sie Ihren Hund in freier Natur bitte immer an die Leine und lassen Sie die Hinterlassenschaften nicht liegen. • Mountainbiker und Radfahrer bitten wir, ihre Tour auf ausgewiesenen Radwegen oder speziellen Mountainbiketrails zu planen. Tragen Sie dazu bei, dass keine neuen Pfade durch Wälder und Wiesen geschnitten werden. • Erfreuen Sie sich an Wasservögeln und seltenen Tieren, die im ufernahen Gewässer ihre Rückzugsorte haben. Betreiben Sie Wassersport oder baden und schwimmen Sie bitte nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen. • Berücksichtigen Sie stets Ihre eigene Fitness und was Sie sich zutrauen können. Wetterumschwung, Nässe oder Kälte bedeuten einen erhöhten Kraftaufwand. In Notfällen ist die Bergwacht für Sie da. Den Bergretterinnen und Bergrettern ist es aber lieber, wenn Ihr Urlaub sicher und unfallfrei verläuft. Mehr als nur ein Wegenetz Der Goldsteig verbindet Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Der Goldsteig beweist es. Jeder Partner des Qualitätswanderweges gestaltet und prägt den Weg. Die Verbindung aller Partner jedoch schafft „das Ganze“, das Management eines Wanderweges, der deutschlandweit einmalig ist. Naturpark Steinwald Der Steinreiche Kurz nach dem Start in Marktredwitz finden Sie sich im Naturpark Steinwald im Landkreis Tirschenreuth wieder. Der Steinwald, welcher 2021 als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet wurde, ist der zweitkleinste Naturpark Bayerns. Eine Sehenswürdigkeit, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist die Burgruine Weißenstein. Ein zum Teil von Granitfelsen gesäumter Weg führt zur Ruine mit Aussichtsplattform, deren Besteigung mit einem herrlichen Rundblick über den Naturpark belohnt wird. Neben ausgedehnten Wandertouren kann man im Steinwald auch die extra ausgewiesenen Kletterfelsen wie z.B. den Räuber- und den Vogelfelsen in Pfaben bei Erbendorf bezwingen. www.naturpark-steinwald.de Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald Der Vielseitige Im Herzen Europas sind Natur und Kultur im Einklang, Gastlichkeit bringt kulinarische Köstlichkeiten der Region auf den Tisch. Mit dem tiefsten Loch der Erde, dem schönsten Basaltkegel Europas, dem längsten Bahntrassenradweg Bayerns, dem legendären „Stein der Weisen“ und der schönsten Burgruine der Oberpfalz reichen sich hier viele Superlative die Hand. Der Zauber mystischer Figuren und Geschichten ist hier noch lebendig. www.naturpark-now.de Wanderparadies Viechtacher Land Unsere Goldsteig-Zubringer: Viechtach - Kollnburg - Pröller (1.048 m) und Viechtach - Neunußberg Viechtacher Wanderwochen: Saisonauftakt: 26. - 29. Mai Herbstwanderwochen: 24. September - 3. Oktober 6. Bayerwald-Schmankerl- Wanderung: 25. September 44 Seien Sie mit uns zusammen respektvoll, sodass wir auch weiterhin ein unbeschwertes Wandererlebnis am Goldsteig genießen können. Tourist-Information Viechtach | Stadtplatz 1 | 94234 Viechtach Tel. 09942/808250 | tourist-info@viechtach.de | www.viechtacher-land.de 45

Outdoor