TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig Wandermagazin

15 Jahre Goldsteig! Die Jubiläumsausgabe.

Wo der Teufel seine

Wo der Teufel seine Suppe kocht – Steine und Mythen in der Kleinen und Großen Teufelsküche 30.04.2022, 14:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Rothenbürger Weiher, Rothenbürger Straße, 95643 Tirschenreuth Entlang des Rothenbürger Weihers, einem der größten in der Tirschenreuther Teichpfanne, geht es durch ein Felsenlabyrinth zu einem imposanten Wackelstein. Geoparkrangerin Angela Scharnagl erläutert auf dem weiteren Weg ins mystische Tal der „Großen Teufelsküche“ mit ihrem steinernen Suppenkessel die erdgeschichtlichen Hintergründe. Teilnahmegebühr: 6,00 €, Kinder frei GEOPARK Bayern-Böhmen e. V., Tel. 09602 9398166, www.geopark-bayern.de Öffentliche Stadtführung jeden Sa ab Mai, 10:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Weiden Sind Sie auf der Etappe 4 des Goldsteigs unterwegs, lohnt sich ab Wilchenreuth ein Abstecher nach Weiden in der Oberpfalz. An einem Samstagvormittag können Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang kennenlernen. Gemeinsam mit einem Stadtführer erkunden Sie imposante Kirchen, schmucke Gässchen und die Altstadt mit den farbenprächtigen Giebelhäusern aus der Renaissance. Nach dem Stadtrundgang können Sie noch in der Altstadt verweilen und es sich inmitten dieser traumhaften Kulisse in den zahlreichen Cafés und Restaurants gut gehen lassen. Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf., Tel. 0961 814131, www.weiden-tourismus.info Saisoneröffnung in Waldmünchen 14.05.2022, 09:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Waldmünchen Das Waldmünchner Urlaubsland eröffnet die Wandersaison mit der 17 km langen Tagesetappe N 10 auf dem Goldsteig: von Herzogau nach Furth im Wald, einer wunderschönen und abwechslungsreichen Strecke. Der Bustransfer von Waldmünchen nach Herzogau und von Furth im Wald nach Waldmünchen ist inklusive. Auf dem Gibacht erwartet Sie eine Verpflegungsstation und in Furth klingt der Wandertag bei einer geselligen Einkehr aus, bevor der Bus alle wieder nach Waldmünchen zurückbringt. Tourismusgemeinschaft Waldmünchner Urlaubsland e.V., Tel. 09972 30725, tourist@waldmuenchen.de, www.bayerischer-wald-ganz-oben.de Wandern und Kneipen am Goldsteig 15.05.2022, 13:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Kneipp-Anlage Mit einem Wohlgefühl starten Sie in diese Wandertour. Dabei treffen Sie immer wieder auf besondere Orte, die mit mythischen Sagen oder natürlichen Kneippanwendungen verbunden werden. Tourist-Information Friedenfels, Tel. 09683 923115, www.friedenfels.de/tourismus Wanderung durchs FFH-Gebiet 25.05.2022, 18:30 – 20:30 Uhr Unter Leitung von Biologe Karel Kleijn findet die Führung im FFH-Gebiet statt. Zu dieser Zeit kann dort die Wollgras- und Orchideenblüte bestaunt werden. Auch werden Themen wie das Insektensterben und die Entdeckung der seltenen Birkenmaus im Gebiet angesprochen. Da die Führung im Rahmen des neuen EU- Projektes ,,Life for Mires“ stattfindet, wird auch auf diese Thematik eingegangen. Tourist-Info Philippsreut, Tel. 08550 9219525, tourismus@philippsreut.de Yogawanderung 03.05.2022, 08:45 – 11:00 Uhr / 10.05.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Treffpunkt: Rad-Wander-Loipenzentrum Haidmühle Erfühlen, erleben, genießen und die Seele baumeln lassen! Yoga beschreibt das Gefühl, wieder Wurzeln zu schlagen und mit sich und seiner Umgebung ins Reine zu kommen. Bei dieser besonderen Wanderung auf dem Goldsteig genießen Sie die Natur und die einzigartige Biodiversität des BayernNetzNatur-Projekts der Bischofsreuter Waldhufen. Tourist-Info Haidmühle, Tel. 08556 9726320, www.haidmuehle.de 68 Waldbaden mit Margit 04.05.2022 / 25.05.2022 / 15.06.2022 / 10.08.2022, 09:30 – 12:30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Poschinger Hütte Arnbruck oder Gemeindezentrum Arnbruck Eintauchen in die Stille das Waldes, den Wald mit allen Sinnen bewusst wahrnehmen und den Alltag hinter sich lassen. Die frische, würzige Waldluft genießen und gleichzeitig sein Wohlbefinden stärken. In langsamem Tempo bewegen Sie sich bei dieser Wanderung durch den Wald und achten verstärkt auf die Umgebung. Lassen Sie sich überraschen, was es alles zu entdecken gibt in den Wäldern rund um Arnbruck. Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch, ein Sitzkissen sowie Verpflegung mit. Tourist-Info Arnbruck, Tel. 09945 941017, www.zellertal-online.de, tourist-info@arnbruck.de Goldsteig-Schnuppertour 12.05.2022 / 30.06.2022, 10:00 – 16:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Arrach Zunächst geht es zum idyllisch gelegenen Simmereinöd zum Kamm des Kaitersberges. Nach der Mittagsrast in der Kötztinger Hütte wandern Sie über das Steinbühler Gesenke durch die Felsen der Rauchröhren zum Großen Riedelstein mit dem Waldschmidt- Denkmal. Der Abstieg erfolgt über den Ecker Sattel und das Schwabenloch nach Arrach. Kosten: 10 € pro Person, für Gäste mit der Lamer Winkel Gästekarte sowie Einheimische aus Arrach, Lam und Lohberg kostenlos Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de, www.lamer-winkel.bayern Galerie Goldsteigwanderung zur Schönbuchenkapelle 28.05.2022, 14:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz in Hammerkröblitz. An der Schwarzach entlang geht es zur malerischen Schönbuchenkapelle in Dautersdorf. Zurück wandern Sie über die Kupferplatte mit Ausblick ins romantische Murnthal vorbei an der Rastkapelle nach Kröblitz. Tourist-Information Neunburg vorm Wald, Tel. 09672 9208421, tourist-info.stadt@neunburg.de, www.neunburg.de, Gastfreundschaft auf hohem Niveau 1343 m Lusenschutzhaus im Bayerischen Wald Tel.: 08553 1212 heinz@lusenwirt.de /lusenwirt Betriebsurlaub bis 28.04.2022 Ab 29.04. tägl. 10–18 Uhr geöffnet 69

Erfolgreich kopiert!

Outdoor