Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig Wandermagazin

15 Jahre Goldsteig! Die Jubiläumsausgabe.

Honigbienenkuchen mit

Honigbienenkuchen mit GOLDSTEIG Butter Wenn man an „Goldsteig“ in Ostbayern denkt, kommt einem nicht nur der Wanderweg in den Sinn, sondern vielleicht auch ... Käse. Denn eines der zahlreichen Produkte der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald aus Cham ist Ihnen garantiert schon mal im Supermarkt begegnet oder sogar im Einkaufswagen gelandet. Zum Jubiläum gibt‘s von der GOLDSTEIG Käserei ein ganz besonderes Rezept für Sie – sozusagen eine echte Geburtstagstorte, die am besten mit der original GOLDSTEIG Butter gelingt: Für den Teig: 4 Eier 200 g Zucker 1 EL Vanille-Aroma 175 g Mehl 100 g Mandelmehl 100 g Back-Kakaopulver 1 Päckchen Backpulver 150 ml Sonnenblumenöl 150 ml Mineralwasser Fett für die Form Für die Buttercreme: 500 g GOLDSTEIG- Butter, weich 300 g Puderzucker 100 g Honig 600 g Frischkäse gelbe Lebensmittelfarbe Für die Honigwaben: 500 g weiße Schokolade gelbe Lebensmittelfarbe Luftpolsterfolie (keine Angst – die wird nicht gegessen ;)) Honig (zur Dekoration) Für die Bienen und die Dekoration: 175 g Schlagsahne schwarzer und gelber Fondant Mandelplättchen Draht BAYERISCHER AUFSTRICH MIT RADIESCHEN UND SCHNITTLAUCH Zubereitung: 1. Für die Bienen gelben Fondant zu länglichen Rollen formen (ca. 3 cm lang) und zwei kleine Einkerbungen an Stelle der Augen machen, sowie einen Halbkreis als Mund. Zwei Kügelchen aus schwarzem Fondant in die Augen setzen. Zwei schwarze Fondant-Streifen um den Körper der Fondant-Biene legen und für die Flügel Mandelblättchen in den Rücken stecken. 2. Für den Schokokuchen-Teig die Eier zusammen mit Zucker, Mehl, Vanille-Aroma, Mandelmehl, Back-Kakaopulver, Backpulver sowie mit Sonnenblumenöl und Mineralwasser vermengen und in eine gefettete Kuchenform geben. Im Ofen für 50 Minuten bei 160 °C Ober- und Unterhitze backen. 3. Den Teig horizontal in vier gleichgroße Scheiben schneiden und beiseitelegen. 4. Für die Buttercreme die GOLDSTEIG Butter und Puderzucker mit einem Handrührgerät verrühren. Nach und nach den Honig, den Frischkäse und die gelbe Lebensmittelfarbe dazugeben und alles miteinander vermengen. 5. Die gelbe Buttercreme auf die erste Schokoboden-Scheibe verteilen und glattstreichen. Jetzt abwechselnd die Buttercreme und den Schokoboden übereinander platzieren. Am Schluss den gesamten Kuchen mit der Buttercreme verkleiden. 6. Für die Bienenwaben die Luftpolsterfolie ausbreiten. Die Luftpolsterfolie muss so lang sein, wie der Umfang des Kuchenteiges. Die weiße Schokolade mit der gelben Lebensmittelfarbe vermischen und mithilfe eines Pinsels die Luftpolsterfolie damit bestreichen. Anschließend die Luftpolsterfolie mit der bestrichenen Seite um den Kuchen herumlegen und andrücken. 2 Stunden kaltstellen. 7. Die Luftpolsterfolie vorsichtig entfernen. Am oberen Rand des Bienenwaben-Randes ein paar Stellen abbrechen, um einen natürlicheren Look zu schaffen. Die Waben können zusätzlich von außen mit etwas Honig beträufelt werden. 8. Eine dünne Schicht Schlagsahne oben auf dem Kuchen verteilen und darauf die Fondant-Bienen platzieren. Mithilfe von Draht können diese auch über dem Kuchen „fliegen“. Wir wünschen viel Spaß beim Backen, gutes Gelingen und wie man auf gut bayersich sagt: An Guadn! Zutaten für 4 Personen Zeit: bis 15 Min. GOLDSTEIG Ricotta 125g GOLDSTEIG Mascarpone 70g flüssige GOLDSTEIG Butter 1 Zwiebel 4 EL Weißbier 2 EL Paprikapulver, edelsüß Kümmel gemahlen, Salz, Pfeffer 1 Bund Radieschen 1 Bund Schnittlauch Zubereitung GOLDSTEIG Ricotta mit GOLDSTEIG Mascarpone und der flüssigen GOLDSTEIG Butter verrühren. Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten unterrühren. Mit gemahlenem Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und bei- des als Dekoration über den Aufstrich geben. TIPP: Dazu empfehlen wir Brezn oder Bauernbrot. Mehr tolle Rezeptideen auf www.goldsteig.bayern 82 Mehr Informationen und ein Rezeptvideo gibt es unter: www.goldsteig.de 83

Outdoor