Aufrufe
vor 10 Monaten

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Eröffnung des neuen

Eröffnung des neuen Einstiegsportals in Marktredwitz Der Goldsteig bekam am 04.06.2022 in Marktredwitz ein neues Portal. 15 Jahre Goldsteig und das neue Eingangsportal an der Dreibögenbrücke feierten am Samstag viele Besucher im Auenpark. Das ursprüngliche Eingangsportal musste wegen der Bauarbeiten auf dem Gelände verlegt werden. Oberbürgermeister Oliver Weigel hieß am Samstag an der Drei-Bögen-Brücke Michael Körner und Uwe Stanke vom Tourismusverband Ostbayern, den zweiten Bürgermeister der Stadt Waldershof, Mario Rabenbauer, Vertreter des Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald und Vertreter des Fichtelgebirgsvereins unter den Gästen willkommen. Marktredwitz sei Standort und Start- oder Zielpunkt eines der schönsten Wanderwege Deutschlands, begann er. Wegen der Bauarbeiten auf dem Benker-Gelände musste das Goldsteig-Portal am Eingang des Auenparks versetzt werden. Es wurde zunächst in die Fabrikstraße verlegt, wo es aber von den Wanderern nicht immer gefunden wurde. Und so habe man sich in der Tourismuszentrale der Stadt Gedanken über einen neuen Ort gemacht. Kerstin Brunner hatte die Idee, das Portal an die Drei Bögen zu verlegen. Rechtzeitig zur Wandersaison steht nun das neue Portal an der Brücke am Ausgang des Auenparks. Weigel dankte allen, die daran beteiligt waren, für die gute Zusammenarbeit. Michael Körner, Produktmanager des Goldsteigs, betonte, dass ein Goldsteig-Portal immer etwas Besonderes sei. Er bezeichnete es als Botschafter für die Region. Jeder Fernwanderer freue sich, wenn er ein Ziel-Portal auf dem Wanderweg erreiche. Anschließend bedankte sich Körner bei der Stadt Marktredwitz für das neue Portal. Er ernannte den Oberbürgermeister zum „Chief-Ranger“ und überreichte ihm und Kerstin Brunner von der Tourist-Info Geschenke. Körner erinnerte sich, wie er im Jahr 2006 bei der Zertifizierung des Weges dabei war. Von hier aus führe der Weg erst einmal zu einer weiteren Attraktion der Region, der Burgruine Weißenstein, wo ebenfalls eine Tafel mit Erläuterungen zu finden ist. Er freute sich, dass der Goldsteig sich inzwischen zum einem der beliebtesten Wanderwege Deutschlands entwickelt hat. Längst habe der Goldsteig Liebhaber in ganz Deutschland, aber auch in der Region gefunden. Immerhin führt er durch faszinierende Mittelgebirgslandschaften über den Oberpfälzer und Bayerischen Wald durch National- und Naturparke bis nach Passau. Zur Feier des Tages startete dann eine kleine Wandergruppe auf die erste Etappe des Goldsteigs von Marktredwitz über Waldershof bis zum Marktredwitzer Haus. Im Auenpark sorgten die „Mukker“ mit Musik für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl war mit Bratwürsten, Steaks und Getränken ebenfalls bestens gesorgt. Herbert Scharf/ Frankenpost Herzlich willkommen bei den Goldsteig-Ge(h)nuss-Partnern Im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald haben sich einige Gastgeber entlang des Goldsteigs zusammengeschlossen, die um das besondere Wohl der Wanderer bemüht sind – die Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner. Hier können sich die Gäste darauf verlassen, bei besonders engagierten Wirten angekommen zu sein. Die Wanderer sind hier für eine Nacht genauso willkommen wie für eine Woche und finden jederzeit alles Notwendige, vom Trockenraum bis hin zu interessanten Routeninformationen. Sie können sich darauf verlassen, dass es ein reichhaltiges Wanderfrühstück gibt und sie auf Wunsch einen Rückholservice oder Gepäcktransfer nutzen können. Das Qualitätsversprechen der Goldsteig Ge(h)nuss-Partner: • Alle Betriebe sind nach den Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung bzw. des Deutschen Tourismusverbandes mit Sternen ausgezeichnet. • Alle Betriebe führen das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland – Bayern“ • Die Betriebe liegen in der Nähe des Goldsteiges bzw. seiner Zu-, Rund- und Alternativwege. • Sie haben Wanderkompetenz und halten Kartenmaterial sowie weiterführende Literatur bereit. 16 • Selbstverständlich helfen sie gerne bei der Organisation der Wandertouren. • Sie bieten auf Wunsch Abhol- und Rückholservice sowie Gepäcktransfer. • Sie bieten regionaltypische Gerichte. • Einige Betriebe haben spezielle Ge(h)nuss-Zimmer eingerichtet. • Außerdem halten einige Betriebe spezielle Goldsteig-Angebote für Sie bereit! -lich Willkommen in unserem familiengeführten 3 Sterne Hotel mitten im Oberpfälzer Wald, in einer einzigartigen Landschaft. Unser ruhig, in einem kleinen Dorf und auf einer Anhöhe gelegenes Haus bietet einen phantastischen Blick auf den Eixendorfer See. Ein Paradies für Wanderer, Radler und Angler. Es stehen Einzelzimmer, Doppelzimmer, sowie Appartements für 2 bis 6 Personen mit zusätzlicher Küchenausstattung zur Verfügung. In allen Zimmern ist ein kostenloser LAN oder W-LAN- Zugang vorhanden. In unserem Restaurant genießen Sie Oberpfälzer Spezialitäten und bayerische Schmankerl. Auf unserer Terrasse mit Panoramablick genießen Sie den Sonnenuntergang bei einem kühlen Bier oder einem guten Glas Wein. Der Wellnessbereich mit einem gemütlichen Ruheraum, einer Sauna, einem Dampfbad und einem Sanarium sorgt nach einer Wanderung für Entspannung und Wohlbefinden oder verbringen Sie ein paar vergnügliche Stunden auf unserer hauseigenen Bowlingbahn. Ein Spaziergang um das dazu gehörige Wildgehege lohnt sich allemal. Inhaber Markus Greiner · Gütenland 22 · 92431 Neunburg vorm Wald Tel. +49 (0)9672 92190 · Fax +49 (0)9672 921940 info@panorama-hotel-am-see.de · www.panorama-hotel-am-see.de … Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner Das besondere Gästehaus In dem schön gelegenen Dorf Tattenberg bei Deggendorf an der Ruselbergstraße befindet sich dieses Gästehaus. Dort finden Körper, Geist und Seele den Einklang, der zu ihrem Wohlbefinden ganz erheblich beiträgt. Für die Bekömmlichkeit des Essens ist nicht nur die räumliche Atmosphäre und der freundliche Umgang ausschlaggebend, sondern auch die Art und Weise der Zubereitung. Geboten werden traditionelle Gerichte, kreative und vegetarische Menüs, Brotzeiten und hausgemachte Kuchen. Entspannung finden Sie zusätzlich im Wellnessraum und für Übernachtungen stehen ihnen sechs Zimmer zur Verfügung. Zum Horizont Tattenberg 15 · 94469 Deggendorf Tel. 0991 2910452 · Fax 2910453 · Mobil 0171 2233867 info@zum­horizont.de · www.zum­horizont.de 17

Outdoor