Aufrufe
vor 10 Monaten

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Für eine Pause unterm

Für eine Pause unterm Blätterdach des Bayerischen Waldes „Was sind das dann für schöne Bänke?“ Das wird sich mancher denken, der die neuen Liegebänke im Bayerischen Wald entdeckt. An 19 Standorten wurden neue Ruhebänke aufgebaut. Sie alle liegen an der Trans Bayerwald, daher ist das Kettensymbol in die Bank eingearbeitet. Hier liegt es sich gut und man kann vom 700 Kilometer langen Mountainbike-Abenteuer, aber auch bei einer ausgiebigen Wandertour auf dem Goldsteig rasten. Die Liegebänke, die für zwei Personen Platz bieten, wurden aus heimischer Eiche von einem Schreiner aus Sondorf bei Hunding gefertigt. Die Trans Bayerwald ist eine Mountainbike-Route durch den Bayerischen Wald mit insgesamt 700 Kilometern Länge und 17.000 Höhenmetern. Sie ist in zwei Sieben-Tagesetappen eingeteilt. Die Süd-Route verläuft von Furth im Wald nach Passau und orientiert sich am Donaukamm. Die Nord-Route verläuft von Passau nach Furth im Wald Erst mal Pause – in Sankt Englmar und orientiert sich am Grenz- und Arberkamm. Dabei kreuzen sich immer wieder die Wege der Trans Bayerwald mit der des Goldsteigs. Die Trans Bayerwald ist neben dem Goldsteig eines der großen Leuchtturmprojekte des Bayerischen Waldes. Die Liegen wurden im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes Qualitätsoffensive und Aufbau einer Erlebnisinfrastruktur finanziert. „Wir wollen unsere Begeisterung und unsere Liebe zum Bayerischen Wald teilen. Das Aussichtsplatz in Bischofsmais untermauern wir mit unserer Arbeit digital sowie vor Ort mit einem praktischen und nutzbringenden Serviceangebot”, sagt Daniela Schilling, die Projektleiterin der Trans Bayerwald beim Tourismusverband Ostbayern. www.trans-bayerwald.de Die 19 Standorte Lam, Furth im Wald, Waldmünchen, Roding, Walderbach, Sankt Englmar, Konzell, Grafling, Lalling, Grattersdorf, Thyrnau, Obernzell, Wegscheid, Waldkirchen, Neureichenau, Neuschönau, Schareben, Auerhahnstraße, Oberbreitenau 20 Rotwildgehege Sehr gute Küche Hausbrennerei Edelbrandsommilier Bitte reservieren unter Tel. 08509 90040 Ihre Familie Schätzl & unser Team Petzersberg 1 · 94161 Ruderting www.schaetzlhof.de Familie Gmach · Auf der Rast 7 93479 Grafenwiesen · Tel. 09941/4004-0 www.hotel-birkenhof.de ★★★ magisch. mystisch. menschlich. Zottling 1 · 94265 Patersdorf Tel. 09929 / 95900 · Fax 09929 / 959010 Berggasthof-Zottling@gmx.de www.Berggasthof-Zottling.de Traditionsgasthof im Sonnenwald – der Wald, der sich nach der Sonne dreht. Traditions-Gasthof Kammbräu Sigrid Kamm · Bräugasse 1 · 94579 Zenting Tel. 09907 89220 · info@kamm-braeu.de www.kamm-braeu.de 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im DZ für 2 Personen nur 260,- € Berggasthof auf einer der schönsten Hochlagen im Bayer. Wald! ... mit atemberaubendem Panoramablick! Wander-, Rad- und Ski- Paradies direkt vor der Tür. Herzlich Willkommen in Tännesberg Das perfekte Urlaubsdomizil für einen gelungen Urlaub in der Oberpfalz :: Kulinarik & Genuss :: Wellness & Spa :: Goldsteig-Ge(h)nuss-Gastgeber Wellness- & Sporthotel zur Post Familie Kleber Marktplatz 25 – 92723 Tännesberg Tel. 09655 9300 info@sporthotel-zur-post.de www.sporthotel-zur-post.de … Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner Der BRÄU… authentisch · bodenständig · herzlich ! Ihre Heimat auf Zeit für entspannte Urlaubstage! Viechtacher Str. 6 | 94262 Kollnburg Tel. 09942 94850 | urlaub@zum-braeu.de www.zum-braeu.de Wandern und genießen Die Goldsteig-Ge(h)nuss-Gastgeber verwöhnen ihre Gäste mit frischen Produkten aus der Region, von hausgemachter Marmelade, über heimischen Käse und Fleisch vom örtlichen Metzger bis hin zum Bärwurz, einem Destillat, das es nur hier gibt. Auf diese Weise lassen sich die Etappen des insgesamt 660 Kilometer langen Goldsteigs nicht nur in landschaftlicher Hinsicht ganz hervorragend ge(h)nießen. So werden Wandern und Genießen auf eine besondere Weise verknüpft. Nur Betriebe mit Hotelkassifizierung und dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband dürfen das Schild „Goldsteig-Ge(h)nuss-Gastgeber“ an ihrem Eingang führen. 21

Outdoor