TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Erster

Erster Nationalpark-Zeltplatz in Scheuereck Kostenloses Campen mit Blick auf Großen Falkenstein und Hirschgehege Freuen sich auf die ersten Camper in Scheuereck: Bärbel Sagmeister, Martin Kasberger (Mitte) und Alfred Pscheidl. 24 Vier neue Stellplätze für Wohnmobile konnte der Nationalpark Bayerischer Wald im Weiler Scheuereck bereits im Spätsommer vergangenen Jahres fertigstellen. Jetzt gibt es dort nun auch die Möglichkeit, in der wilden Natur zu campen. Fertig war der neue und erste Zeltplatz im Nationalpark im vergangenen Jahr. Mitarbeiter der Dienststelle Scheuereck und des Servicezentrums Falkenstein hatten dafür angepackt und den ehemaligen Privatgarten umgestaltet. „Damit man auf dem Gelände aber tatsächlich zelten kann, musste sprichwörtlich erst noch etwas Gras über die Sache wachsen“, sagt Bärbel Sagmeister, im Nationalpark zuständig für die Besucherinfrastruktur im Gelände. „Im doch relativ rauen Klima hier unterhalb des Großen Falkensteins dauerte es eine Weile, bis der bereits letztes Jahr gesäte Rasen ausreichend angewachsen war.“ Insgesamt vier Zeltplätze mit Aussicht auf den Großen Falkenstein und zum Hirschgehege Scheuereck stehen den Campern nun zur Verfügung. „Das war für uns auch ein Grund, warum wir den Zeltplatz hier eingerichtet haben“, sagt Sagmeister. „Ein sehr attraktiver Platz, der gut mit dem ÖPNV zu erreichen ist - und im Herbst werden die Camper mit etwas Glück vom Röhren unserer Hirsche geweckt.“ Ein weiteres Plus des Standortes: In unmittelbarer Nähe steht ein WC und es gibt auch einen Wasseranschluss. Nur offenes Feuer ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. „Uns freut es, dass die Wohnmobil-Stellplätze in Scheuereck bereits gut angenommen werden. Mit dem neuen Zeltplatz hoffen wir auf ähnlich gute Erfahrungen“, so Bärbel Sagmeister. Während Wildcampen im Nationalparkgebiet verboten ist, dürfen Besucher in Scheureck für bis zu zwei Nächte ihre Zelte aufschlagen und von hier aus ihre Wanderungen oder Radtouren ins Schutzgebiet starten. Dieses neue Angebot des Nationalparks Bayerischer Wald ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung beim Haus zur Wildnis nötig. Tel. 09922 50020, hzw@npv-bw.bayern.de Landshuter Haus wieder geöffnet Einige Monate lang standen Wanderer und Radler beim Landshuter Haus auf der Oberbreitenau vor verschlossenen Türen. Der Bayerische-Wald- Verein, der der Eigentümer des Berghauses ist, hat nun neue Pächter für das Gasthaus gewinnen können. Diese bewirteten am 01.06. erstmals ihre Gäste. Neue Betreiber sind der 39-jährige gebürtige Starnberger Sebastian Eisenschmid, gelernter Konditor und Koch, und der 52-jährige, aus Würzburg stammende Markus Zakrzewski, der viel Erfahrung als Restaurantleiter mitbringt. Wir freuen uns, dass unsere Rad- und Wandergäste auf der Trans Bayerwald und am Goldsteig somit wieder eine gute Einkehrmöglichkeit haben! 25 Geschichten zur Glasstraße Die Glasstraße ist die funkelndste Ferienstraße Deutschlands – und feiert 2022 ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Jubiläumsausgabe des Glasstraßenjournals erzählt daher in 25 Geschichten darüber, was die Glasstraße so attraktiv macht. 25 Mal dreht sich alles um das Glas aus dem Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald, sowie um die Menschen, die das Glashandwerk und die Glaskunst beherrschen. Glas ist Lebensgefühl und Hightech zugleich und wohl das nachhaltigste Material des täglichen Lebens. Genau das wird auch in der kostenlosen Jubiläumsbroschüre deutlich. Tel. 0941 585390, info@ostbayern-tourismus.de, www.dieglasstrasse.de Storytelling-Projekte unter https://www.ilztal.de/menschen Menschen und Geschichten aus dem Ilztal und Dreiburgenland Ilztal & Dreiburgenland aus der Sicht der Menschen, die hier leben und arbeiten. Wir erzählen von Menschen aus unserer Region. Was sie antreibt und was ihnen wichtig ist. Informationsstellen Marktplatz 8 - 94104 Tittling Telefon 08582 9609-50 Ilztal & Dreiburgenland Rathausplatz 1 - 94133 Röhrnbach info@ilztal.de www.ilztal.de 25

Erfolgreich kopiert!

Outdoor