Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Neuer

Neuer Steinwald-Imagefilm “Endlich Ruhe!” – mit diesen Worten beginnt der neue Imagefilm des Naturpark Steinwalds. Das Video repräsentiert durch verschiedene Zielgruppen und Aktivitäten einen Tag im Naturparkgebiet. Ziel ist es, die Vielfältigkeit der Outdoor-Region Steinwald darzustellen. Somit stehen gleich mehrere Themen und Sehenswürdigkeiten im Fokus des Filmes, wie zum Beispiel das Wandern zum Oberpfalzturm oder Kulinarik im Biergarten der Burg Falkenberg. Das Besondere: der Steinwald spricht selbst mit einer tiefen, dunklen, männlichen Stimme – passend zu den mystischen, oft nebligen Wäldern. Die Dreharbeiten fanden im Sommer 2021 in Kooperation mit zwei Studenten der OTH Amberg-Weiden, Fakultät Medien, statt. Die Studenten Vanessa Strobel (Ton) und Fabian Wolf (Bild) suchten eine Urlaubsregion für ihre beiden Bachelorarbeiten. Aus mehreren Bewerbern entschieden sie sich letztlich für das Werbegebiet der Steinwald-Allianz und produzierten den Imagefilm einmal im klassischen 16:9-Format mit einer Gesamtlänge von 2 Minuten sowie für den Social Media Bereich im 4:5-Format (Länge: 1 Minute). Beide Abschlussarbeiten erhielten die Gesamtnote 1,3. Zu sehen gibt es die lange Version des Films unter: www.steinwald-urlaub.de Neuigkeiten aus unseren Goldsteig-Orten Was es sonst noch Aktuelles am längsten Qualitätswanderweg Deutschlands gibt, erfahren Sie hier. Neues Gipfelkreuz am Ödriegel Am diesjährigen Pfingstsamstag wurde am Ödriegel auf Initiative des Arracher Marius Weinfurtner ein Gipfelkreuz errichtet. Der Ödriegel zählt zu den acht Tausendern auf der Goldsteig Etappe N13 vom Eck zum Großen Arber. Ganz traditionell wurde das Metallkreuz per Hand und mit Hilfe zweier Baumstämme auf den Felsen gehoben. Nach Einbruch der Dunkelheit beginnt das Kreuz mittels einer Photovoltaikplatte zu leuchten und ist somit weithin sichtbar. Zahlreiche Zuschauer und Helfer nahmen an der Einweihung durch Pfarrer Ambros Trummer aus Lam teil. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung war bestens gesorgt. 26 Neues Gipfelkreuz am Klausenstein Auf dem Weg vom Rauhen Kulm zum Hirschenstein liegt etwas verborgen: auf einer Höhe von 1.048 Metern befindet sich der felsige Gipfel des Klausensteins, den ein neues wunderbares Gipfelkreuz, eine filigrane Metall-Glaskonstruktion, krönt. Sein Name wird auf keinem Wegweiser genannt, jedoch können Sie ihn in der Nähe des Rauhen Kulms finden. Gegenüber einer Unterstellhütte führt Sie ein versteckter Pfad zu diesem besonderen Ort. Von Kalteck aus erreicht man den Klausenstein in etwa eineinhalb Stunden. Tourist-Info Achslach, Tel. 09929 902013, touristik-info@achslach.de, www.achslach.de Rast- und Infostelle Zimmerplatz Am Rast- und Infoplatz Zimmerplatz ist ein neuer Rundweg entstanden. Auf 4 km wird mit acht Infotafeln Wissenswertes zur Natur, den Tieren im Steinwald und zur „Harpfersreuth“ erzählt. Auch der Felsturm „Riesenschüssel“ ist in den Rundweg eingebunden worden, der direkt an der Goldsteig-Etappe N01 liegt. Tourist-Information Friedenfels, www.friedenfels.de Walter Tirl – Galerie in Kellberg Mitten in Kellberg, direkt gegenüber der Pfarrkirche, hat eine neue Galerie eröffnet. Hier können Sie die verschiedensten Papiermodelle von Walter Tirl und die wundervollen Bilder seiner verstorbenen Frau Heidi bewundern. Im „Kellberger Wohnzimmer“, welches ein Treffpunkt für jung und alt werden soll, kann zusätzlich auch selbstständig gebastelt werden. Besuchen Sie auch den „Tante-Emma-Laden“ der Familie Kronawitter direkt daneben oder in unmittelbarer Nähe das Kunst- und Kulturkammerl. Kellberg direkt gegenüber der Pfarrkirche, www.kartonmodellwelt.de Offiziell vorgestellt: Wanderwege-Konzept im Zellertal Am 11. Juni stellten die Rathauschefs Joachim Haller, Johannes Vogl, Michael Englram und Angelika Leiterman das Wanderwege-Konzept der Tourismus-Gemeinden Bodenmais, Arnbruck, Drachselsried und Langdorf bei der Chamer Hütte am Kleinen Arber vor. Das Projekt wurde innerhalb der „Integrierten Ländlichen Entwicklung Zellertal“ umgesetzt. Nun finden Urlaubsgäste und einheimische Wanderer an mehr als 2.700 Punkten die an stabilen Pfählen befestigten Info-Tafeln mit genauen Hinweisen auf Streckenführung und Gehzeiten. Außerdem wurden rund 30 Wanderparkplätzen Übersichtskarten mit QR- Codes aufgestellt, welche zu weiteren nützlichen Informationen direkt auf dem Smartphone führen. Tourist-Information Drachselsried, Tel. 09945 905033, www.zellertal-online.de 27

Outdoor