Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

der Kapelle sehen Sie

der Kapelle sehen Sie ein schönes gezimmertes Landhaus und ein weitläufiges gemauertes eingeschossiges Haus mit einem schönen Halbwalmdach. Sie biegen nach rechts ab und kommen vorbei an Gärten und am NSG Datelovská strž nach Děpoltice. An der höchsten Stelle des Dorfs steht die Kirche St. Isidor (1805) und an der Landstraße ein ebenerdiges gezimmertes Landhaus. Ab dem Wegweiser begeben Sie sich gemeinsam mit dem Lehrpfad „Auf den Spuren der Fuhrmänner“ nach links durch eine schmale Gasse zwischen Wiesen und am Waldrand entlang zur Weggabelung Matějovice-u kaple. Weiter geht es zur Kapelle St. Johannes und zur Bahnstation. Hinter dieser halten Sie sich links und kommen gemeinsam mit der lokalen grünen Markierung zur Hauptstraße II/190, diese überqueren Sie und gelangen auf der Ortverbindungsstraße zur Weggabelung Větrovec. Hier biegen Sie nach rechts ab, überqueren die Úhlava und durchqueren Stará Lhota. Am Ende der Bebauung biegen Sie nach links ab, folgen zunächst einer Landstraße und später einem Feldweg bergauf zum Wald und zur Weggabelung Horní Polánky. Sie überqueren die Straße und wandern am Waldrand entlang. Anschließend gelangen sie durch den Wald zur Burgruine Pajrek und kommen gemeinsam mit dem Lehrpfad nach Nýrsko. seums des Künischen Gebirges. Die ursprünglich gotische und heute barock umgestaltete Kirche St. Thomas stammt aus dem 14. Jahrhundert und besticht mit ihrem Renaissancegewölbe. In den Feldern hinter der Stadt entdecken Sie den 1430 angelegten alten jüdischen Friedhof. Die erhaltenen Grabsteine stammen durchweg aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem Gemeindefriedhof können Sie ein Mahnmal für die 108 Opfer des Todesmarsches aus dem Jahr 1945 besichtigen. Auf der Straße entlang der Úhlava führt der Weg zum interessanten Areal des Waldtheaters (1935), welches von außen aussieht wie eine gotische Burg mit Tor, Steinmauer und Zinne. Heute dient es als Sport- und Tourismuszentrum. In der Stadt finden Sie ein Infozentrum. Außerdem gibt es ein Bad und eine Inlineskate-Bahn (Skater, Radfahrer, im Winter Skilangläufer). www.zlatoustezkou.cz Familienfreundliches Gasthaus 30 Nýrsko (Neuern) Die Stadt im Wiesengrund der Úhlava lockt Besucher mit ihrer attraktiven Umgebung. Südwestlich der Stadt gibt es ein markiertes Netz von Bildungsrundwegen, die miteinander kombiniert werden können. Der meistbesuchte Rundweg führt zur Burgruine Pajrek. Im 19. Jahrhundert war Nýrsko ein Zentrum des Blaudrucks, 1895 wurde die Brillenproduktion aus Wien hierher verlegt. Ein beeindruckendes Denkmal ist das frühbarocke Rathaus aus dem Jahr 1684. Heute befinden sich hier die Stadtbibliothek und Ausstellungen des Mu- Befindet sich in unmittelbarer Nähe des Goldsteigs Öffnungszeiten Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Gruppenführungen auf Anfrage! „Stifter und der Wald“ - Lackenhäuser 146 - 94089 Neureichenau Tel. +49 (0) 8583 9790033 - stifter-museum@outlook.de Ilztalwanderweg und Premiumwanderweg Goldsteig führen direkt am Haus vorbei fangfrische Bayerwaldforellen bayerische Brotzeit-Schmankerl Kaffeespezialitäten, Eisbecher hausgemachte Kuchen-ofenfrische Topfenstrudel Zimmer mit Dusche/ WC, Balkon Kinderspielplatz Campingplatz Familie Anton Segl Schrottenbaummühle 1 · 94142 Fürsteneck · Tel. 0 85 04 / 17 39 info@schrottenbaummuehle.de · www.schrottenbaummuehle.de 31

Outdoor