TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 1 Jahr

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Sonnenplätze auf dem

Sonnenplätze auf dem Kleinen und Großen Büchelstein Im Sonnenwald im südlichen Bayerischen Wald scheint die Sonne tatsächlich öfter und länger als in der übrigen Region. Sanfte Hügel, eine üppige Natur und der Charme des Ursprünglichen heißen ruhesuchende Wanderer, Radler und Familien willkommen. Für viele Sonnenwaldler ist vor allem der etwas kleinere Büchelstein ein gut gehüteter Lieblingsplatz. Von seinem höchsten Punkt eröffnet sich nicht nur ein wunderbarer Blick ins Donautal und bei bestem Wetter bis zu den bayerischen Alpen, sondern er ist auch fest mit den Traditionen und Besonderheiten der Region verbunden. Auf seiner Anhöhe feierten die Sonnenwaldler noch in den letzten Jahren regelmäßig das Büchelsteiner Fest mit Berggottesdienst und der regionalen Spezialität, dem Büchelsteiner Eintopf. Lohnenswert sind auch die abwechslungsreichen Eseltouren. Bei der Familienwanderung „Säumerpfade mit Eselgeschichten“ beispielsweise erfahren Groß und Klein wie einst die Händler durch den Bayerischen Wald ihre Waren transportiert haben. Auch der Sonnenwald-Erlebnispfad ist ideal für Familien. Auf dem Weg zum Brotjacklriegel, dem höchsten Berg des Sonnenwaldes, lernen alle großen und kleinen Gäste den Lebensraum Wald als Erholungsraum und Rohstofflieferant mit allen Sinnen kennen. An zehn Stationen informiert ein kleiner Kobold namens „Jackl“ über den Wald und lädt zum Mitmachen ein. Auf gut ausgeschilderten Nordic-Walking-Trails und Wanderrouten lässt sich die üppige Natur ebenso erkunden. Beliebtes Wanderziel für Süßmäuler – die Osserwiese Eine filmreife Bergkulisse über das „Grüne Dach Europas“ genießen Besucher des Bayerischen Waldes von der Osserwiese im Lamer Winkel. Die ehemalige Waldweide hinter dem Berg Kleiner Osser ist vor allem bei Früchteliebhabern ein geschätzter Ort: Im Sommer können wildwachsende Heidelbeeren und Himbeeren geerntet werden. Zur Herbstzeit genießen Besucher in den Abendstunden ein einzigartiges Farbenspiel vor imposantem Gipfelpanorama. Aber auch im Frühling und Sommer sind die Sonnenuntergänge hier besonders malerisch, so dass die Region von Mai bis Oktober regelmäßig geführte Sonnenuntergangswanderungen anbietet. Im nahegelegenen Lam tauchen die Besucher in die Märchengeschichte der Region ein. Das Märchen- und Gespensterschloss Lambach, ehemalige Willmannvilla und letzte Glashütten-Herrenvilla des Landkreises Cham, entführt seine Gäste mit einer Puppenbühne und einer Märchendarstellung in längst vergessene Zeiten. Wer es mystisch mag, begibt sich zudem bei einer geführten Sagenwanderung im Lamer Winkel auf die Spuren der legendären Sagengestalt Osserriese. Nach einem sehr steilen Aufstieg zum Kleinen Riedelstein dürfen sich Wanderer über eines der schönsten Gipfelkreuze und einen außergewöhnlichen Blick ins Zellertal freuen. Auch die Spitzwaldkanzel belohnt mit bester Sicht. Hier lädt eine Ruhebank dazu ein, in erster Reihe zu sitzen und das Naturkino mit dem Farbenspiel der untergehenden Sonne zu genießen. Die Goldsteig-Tour führt zwei Tage lang über die Gebirge des Zellertals und endet auf der Spitzwaldkanzel. Übernachtet wird in der Scharebenhütte, die nur knapp zehn Minuten vom Gipfel entfernt liegt. Die Geheimnisse des Waldes entdecken – der Dreisesselberg Für seine bizarren Granitfelsen ist der Dreisesselberg in der Nähe von Neureichenau bekannt. Mit seinen 1.312 Metern zählt er zu den markantesten Bergen des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Böhmerwaldes. Der imposante Berg gehört zum Dreisesselmassiv, das sich auf bayerischer Seite in einer Länge von sechs Kilometern hinzieht und komplett mit Hochwald bedeckt ist. Die Sinne zu öffnen, Momente der Ruhe zu finden und den Wald als reichen Gabentisch der Natur kennenzulernen – bereits am Fuße des Berges lässt sich die Natur eindrucksvoll erleben. Auf einem ein- bis zweistündigen Erlebnispfad mit zehn Stationen können kleine und große Besucher den spannenden Geschichten sowie Geheimnissen des Waldes nachspüren. Wer die Region auf spielerische Weise entdecken möchte, nutzt die Actionbound- App. Mit dem eigenen Wissen und viel Entdeckungsgeist lassen sich an bunten Tafeln mitten im Wald viele Punkte sammeln. Auf besonders erfolgreiche Spürnasen wartet am Ende des Waldstreifzuges ein schöner Preis. Gastfreundschaft auf hohem Niveau 1343 m Lusenschutzhaus im Bayerischen Wald Tel.: 08553 1212 heinz@lusenwirt.de /lusenwirt Weitere Lieblingsplätze im Bayerischen Wald sind zu finden unter: www.bayerischer-wald.de/ i-bayerischer-wald/ lieblingsplaetze Lieblingsplätze am Höhenzug vom Goldsteig Ein grünes Paradies für Wanderer ist das Zellertal zwischen Bad Kötzting und Bodenmais. Herausfordernde Bergtouren über die Bayerwald-Tausender sind hier ebenso umsetzbar wie etwas entspanntere Entdeckungsreisen durch die flacheren Täler. Zwei besondere Aussichtsplätze liegen am Höhenzug, auf dem der Goldsteig verläuft. 44 Bis 31.10.täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Ab 01.11. Betriebsurlaub u. Pächterwechsel Übernachtung mit Anmeldung möglich 45

Erfolgreich kopiert!

Outdoor