Die schönsten Herbstfeste am Goldsteig Feste gehören zu Bayern, wie eine gute Brotzeit zur Wanderung. Spätestens wenn Sie Rücken an Rücken mit den Einheimischen auf einer Bierbank sitzen, sich zwischen dem regen Treiben eines Festzeltes wiederfinden und der zünftigen Blasmusik lauschen, spüren Sie das Bayerische Lebensgefühl. Wer weiß: Vielleicht findet ja das ein oder andere Fest am Etappenziel Ihrer nächsten Goldsteig-Wanderung statt und Sie erleben den Goldsteig von seiner geselligen Seite. Kloster- und Hirschmarkt Goldsteig Alternativroute Nr. 19 04.09.2022 Eingeläutet wird der Traditionsmarkt mit der Hubertusmesse und einem Konzert der Jagdhornbläser. Danach präsentieren entlang der Klosterallee in St. Oswald zahlreiche Fieranten Töpferwaren, Holzschnitzereien, Glaskunst und weitere Kunsthandwerke. An den Ständen bekommen Sie Wildspezialitäten, Imkerei- und Kräuterprodukte sowie alle möglichen regionalen Schmankerl. Ein besonderes Highlight sind die Greifvögel - gleich mehrere davon können hier bewundert werden. Im Waldgeschichtlichen Museum wird der Bayerwaldfilm „Leni und die Geister des Waldes“ gezeigt. Klosterallee, Riedlhütte, Tel. 08553 8919201 Wernberger Kirwa Goldsteig-Zuweg Nr. 8 09.09. – 11.09.2022 Wer noch nie eine Kirwa in Ostbayern erlebt hat, sollte das unbedingt nachholen. Insbesondere die Wernberger Kirwa ist weit bekannt. Am Freitag stimmen die Stoapfälzer Spitzbuam in das Festwochenende ein. Dann geht es am Samstag ab 14:30 Uhr traditionell weiter: Die Kirwaleit ziehen mit dem Kirwabaum im Pferdegespann ein. Anschließend wird der Baum am Marktplatz aufgestellt - natürlich mit musikalischer Untermalung und Bewirtung. Nach dem Gottesdienst spielen die Naabtaler Musikanten auf. Danach geht es ins Festzelt, wo mit Froschhaxn Express bis in die Morgenstunden gefeiert wird. Am Sonntag gibt zieht der Festzug vom Marktplatz zum Festplatz. Nach dem traditionellen Zeltgottesdienst und einem ausgiebigen Frühschoppen wird nachmittags ab 15:00 Uhr der Kirwabaum von den Kirwaleit „ausgetanzt“. Ab 17:00 Uhr können Sie die Kirwa beim Open Air am Marktplatz mit Dei vo Gestern! (bei schlechter Witterung im Festzelt) ausklingen lassen. Kirwaverein Wernberg e.V., www.kirwaverein-wernberg.bayern 50 Friedenfelser Herbstfest mit Bierwandertag Goldsteig-Etappe N01 09.09. – 11.09.2022 Das Friedenfelser Herbstfest ist weit über die Ortsgrenzen hinweg bekannt. Am Freitag und Samstag wird mit Partybands im großen Festzelt gefeiert. Am Sonntag lädt die Schlossbrauerei Friedenfels zum Bierwandertag ein. Start ist am Festzelt in der Ortsmitte. Dort ist auch der Wanderpass erhältlich. Es wird eigens für das Herbstfest ein Wanderweg markiert, der ca. 10 km rund um den Erholungsort führt. Nach der Wanderung wird im Festzelt weitergefeiert. Schlossbrauerei Friedenfels, Kolpingplatz 1, Friedenfels, Tel. 09683 910, www.friedenfelser.de Passauer Herbstdult Goldsteig-Etappe N23 und S22 09. – 18.09.2022 Wenn sich das Karussell dreht, die Bierkrüge klirren und der Duft gebrannter Mandeln im Messepark Kohlbruck in der Luft liegt: dann ist die Passauer Herbstdult! Sollte noch Platz im Wanderrucksack sein, packen Sie am besten Dirndl und Lederhose ein und stürzen sich ins fröhliche Treiben. Flanieren Sie vorbei an Schmankerlbuden, Fahrgeschäften und den verschiedensten Buden und genießen Sie das Flair eines der größten ostbayerischen Volksfeste. Im Bierzelt wird mit Live-Musik bis in die Nacht gefeiert. Stadt Passau – Veranstaltungen, Tel. 0851 3960, www.passauer-dult.de Marktredwitzer Weinfest Goldsteig-Etappe N01 17.09.2022, 17:00 Uhr Edle Weine, ausgewählte Leckereien und beste Unterhaltung – um den diesjährigen Sommer wieder entspannt und gemütlich ausklingen zu lassen, lädt die Stadt Marktredwitz zum zweiten Marktredwitzer Weinfest ein. Im romantisch beleuchteten Innenhof an der Pfarrgasse werden Sie bei hoffentlich noch lauschigen Temperaturen mit Zwiebelkuchen und weiteren Schmankerln verwöhnt. Eine große Auswahl erlesener Weine aus Franken, Österreich, Frankreich, Portugal, der Südlichen Weinstraße und dem Veneto dürfte die Herzen der Weinliebhaber höherschlagen lassen. Für Biertrinker gibt es kühles Zwitscher und für Autofahrer eine Auswahl alkoholfreier Getränke. Auch für passende Musik ist natürlich gesorgt. Tourist Information Marktredwitz, Tel. 09231 501128, www.marktredwitz.de Liebevoll vom Hüttenwirt zubereitet • gewohnt traditionell-bayerische Gerichte • herzhafte Brotzeiten • typische Mehlspeisen • große Gaststube mit Kamin und Panoramaverglasung • Sonnige Aussichtsterrasse • Übernachtungsmöglichkeiten 10x 4-Bettzimmer Goldsteigfest im Kulzer Moos Goldsteig-Etappe S8/Zuweg 9C 11.09.2022, 14:00 Uhr Der Tourismusverein Neunburg vorm Wald lädt herzlich zum Goldsteigfest ins Kulzer Moos ein. Um 14.00 Uhr beginnt die geführte Wanderung durch das größte Moorgebiet im Naturpark Oberpfälzer Wald. Mit dem Naturführer Reinhold Dietl tauchen Sie in eine schützenswerte Welt ein, streifen durch den urwüchsigen Moorwald und entdecken geheimnisvolle Moorgewässer. Im Anschluss ist für das leibliche Wohl bei musikalischer Unterhaltung bestens gesorgt. Tourismusverein Neunburg vorm Wald, Tel. 09672 92190, www.neunburg.de 8. Großes Drescherfest mit Oldtimer-Bulldog-Treffen Goldsteig-Etappe N10 18.09.2022 Der Heimat- und Volkstrachtenverein Pastritztaler Schafberg veranstaltet in diesem Jahr bereits zum achten Mal sein großes Drescherfest bei der Hammerschmiede in Furth im Wald. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorführungen aus alten Zeiten: Dreschen mit einem Dreschwagen, Hackenzylinder, Drischeldreschen und Grasmähen. Als besondere Attraktion konnte für dieses Jahr eine historische Steinquetsche organisiert werden. Aber auch die Gemütlichkeit kommt an diesem Tag nicht zu kurz. Es gibt bayerische Brotzeiten, Kesselfleisch sowie Kaffee und Kuchen. Am Sonntag beginnt das Drescherfest außerdem mit einer Feldmesse. Ein besonderes Highlight an ist das Oldtimer-Bulldog-Treffen mit anschließender Rundfahrt. Voithenberghammer, Voithenberghütte 26, Furth im Wald, Tel. 09977 85020, www.hammerschmiede-furth.de Öffnungszeiten ab 01.05. – 31.10. tägl. von 10 – 17 Uhr Buchungsanfragen Tel. 09925 903366 www.schutzhaus-falkenstein.de info@schutzhaus-falkenstein.de 51
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de