Aufrufe
vor 10 Monaten

Goldsteig-Wandermagazin

  • Text
  • Goldsteig wanderweg
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Goldsteigmagazin
  • Natur
  • Wanderung
  • Wandern
  • Goldsteig
Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Burg Leuchtenberg Burg

Burg Leuchtenberg Burg Trausnitz Schlossberg in Tännesberg Goldsteig- Etappe N6 Leuchtenberg – Tännesberg Dauer: 07:00 h Länge: 21,9 km Höhenmeter: 736 hm Schwierigkeitsgrad: mittel Tourbeschreibung: Die Etappe startet in Leuchtenberg. Die gleichnamige trutzige Burg war über Jahrhunderte der Stammsitz der Landgrafen von Leuchtenberg. Vor dieser herrlichen Kulisse finden jährlich die überregional bekannten Sommerfestspiele des Landestheaters Oberpfalz statt. Erst bergab und dann wieder bergauf über Wittschau führt der Goldsteig auf den „Roten Bühl“ und ins Dorf Döllnitz, das den Eingang zum malerischen Pfreimdtal markiert. Der Fluss Pfreimd begleitet nun bis vor die Tore von Trausnitz, wo sich vom Kalvarienberg aus ein traumhafter Ausblick auf den kleinen Ort mit Kirche und Burg bietet. Ein Abstecher in den Dorfladen dort lohnt sich. Immer der Pfreimd entlang gelangt man zur Staumauer des Pfreimdtal-Stausees. Von hier aus führt ein Hohlweg zum Ortsteil Bierlhof und Oberbierlhof. Über Forstwege geht es weiter nach Kaufnitz und anschließend auf den Schlossberg von Tännesberg. Hier stand einst eine mächtige Burg – heute zeugen nur noch einige Mauern von dem Bauwerk. Dafür genießen Sie hier einen herrlichen Panoramablick über den Ort, den Oberpfälzer Wald, Böhmerwald und Bayerischen Wald, die Fränkische Schweiz und das Fichtelgebirge. Übrigens kommt man zum Ausgangspunkt nach Leuchtenberg vom Bahnhof Weiden i.d.OPf. aus ganz entspannt mit Bus oder BAXI-Anrufbus zurück. Informationen: Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd, Tel. 09606 / 8890, info@pfreimd.de, www.pfreimd.de, Tourist-Information Tännesberg, Tel. 09655 / 92000, markt@taennesberg.de, www.taennesberg.de Goldsteig-Zuweg Nr. 26 Brennberg – Höllbachtal Dauer: 00:50 h Länge: 2,4 km Höhenmeter: 114 hm Schwierigkeitsgrad: leicht Tourbeschreibung: Ausgangspunkt für den bequemen Zubringer zum Goldsteig im Höllbachtal ist der Parkplatz an der unteren Ortsdurchfahrt Brennberg. Hier befindet sich auch ein Ortsplan mit allen Wegen in der Gemeinde Brennberg. Von hier folgen wir den Markierungen Richtung Osten, nach ca. 400 m zweigen die meisten dieser Markierungen nach links ab, wir bleiben aber auf der Teerstraße, die nach Berndorf führt. Nach weiteren 400 m biegen wir nach links in einen Feldweg ein und erreichen schon den höchsten Punkt unseres Weges (615 m). Bevor es nun abwärts ins Höllbachtal geht, machen wir einen kurzen Halt an der Kapelle am Wegesrand und genießen das Panorama über den Bayerischen Wald und die Donauebene. Auf dem Wald- und Wiesenweg geht es gemächlich hinab zum Höllbach, den wir auf einer neuerbauten Brücke überqueren können und stehen so unvermittelt auf dem Goldsteig. In umgekehrter Richtung erreicht der Goldsteigwanderer nach einem gemütlichen Aufstieg die Ortsmitte von Brennberg. Informationen: Tourist-Information Brennberg, Tel. 09484 673 58 www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi Tipp: Wer das Pfreimdtal innerhalb einer entspannten Tagestour erkunden möchte, sollte die kleine Goldsteig-Runde erwandern. (Start und Ziel in Trausnitz, 14 km, 361 hm) ✃ Wandertipp zum Sammeln ✃ Wandertipp zum Sammeln Tipp: Der Zubringer lässt sich auch als Rundweg nutzen. Die 5 km lange Tour beginnt mit auf dem Goldsteig-Zuweg Richtung Süden bis zur Fahnmühle. An der Kreisstraße folgen wir nach rechts dem Burgensteig über Thalhof nach Brennberg zum Ausgangspunkt. 59

Outdoor