Der Neue im Wegemanagement:Martin BinhackEiner der Erfolgsfaktoren des Goldsteigs ist unbestrittendas Wegemanagement bestehend aus Michael Körner,Uwe Stanke und – neu im Team – Martin Binhack. Beijedem Wetter sorgen die drei dafür, dass der Weg aufdem hohen Qualitätslevel bleibt, auf dem er ist. Grundgenug, den Neuen im Wegemanagement in einem kleinenInterview besser kennen zu lernen. Schließlich kannes ab jetzt gut sein, dass Martin dir auf deiner Goldsteig-Wanderung begegnet.☞ Stell dich kurz vor: Wer bist du, wo kommst duher und was hast du bisher gemacht bzw. gearbeitet?Mein Name ist Martin Binhack und ich komme ausPfreimd in der Oberpfalz. Die letzten fast zwanzig Jahrewar ich als LKW-Mechaniker in einer internen Fuhrpark-Werkstatt beschäftigt.Wegen meinem umfangreichen Tätigkeitsfeld und derVielfalt meiner Aufgaben habe ich mich beruflich aberimmer schon viel mehr als Allrounder gesehen.GOLDSTEIGaktuell☞ Wie bist du zum Goldsteig Wegemanagment gekommen?Ein Freund hat mal, in einem ähnlichen Zusammenhang, zu mir gesagt: „Du musst nur tun, was du liebst – derRest kommt dann von ganz allein.“ Vor zehn, elf oder vielleicht ist es auch schon mehr Jahre her, habe ich michdem Wandern in all seinen Variationen verschrieben. Genusswandern, Bergwandern, Extremwandern, Fernwandern,Trekking und Pilgern. Ich entwickelte ein Faible fürs Fotografieren und so auch für Social Media. Danachwurde ich Wegewart beim Oberpfälzer Waldverein und übernahm schließlich die Wegepatenschaft für einenGoldsteigabschnitt. Der Weg begeistert mich schon seit langem. Und so kam der Rest dann wirklich von ganzallein.☞ Was verbindet dich bzw. begeistert dich so am Goldsteig?Abgesehen davon, dass der Goldsteig Deutschlands längster und wohl auch schönster Fernwanderweg ist?!Der Goldsteig verbindet den Oberpfälzer Wald mit dem Bayerischen Wald, die Oberpfalz mit Niederbayern undOstbayern mit Böhmen. Das entspricht so ziemlich genau meiner DNA.Am längsten Qualitätsweg Deutschlands gibtes immer etwas Neues zu erleben. Auch in deraktuellen Ausgabe haben wir einige interessanteNeuigkeiten für dich.☞ Hast du einen Lieblingsplatz am Goldsteig? Wenn ja, welchen?Jetzt könnte ich natürlich sagen das der Abschnitt durch das Pfreimdtal auf der Etappe 6 Leuchtenberg – Tännesberg,den ich auch als Wegepate betreuen darf, mein Lieblingsplatz ist. Klar liebe ich „mein“ Pfreimdtal, aberdas wäre etwas kurz gedacht – schließlich gibt´s am Goldsteig so viele tolle Plätze. Ich mag´s am liebsten wildund abenteuerlich, die Burgruinen Weißenstein, Leuchtenberg und Schwarzenburg, die steinerne Wand, dasWaldnaabtal, das Pfreimdtal, die Berggipfel im Bayerwald und natürlich der Nationalpark Bayerischer Wald stehenauf jeden Fall ganz weit oben in meinem Ranking.☞ Worauf freust du dich am meisten bei deiner neuen Aufgabe als Wegemanager?14Zuallererst bin ich total stolz darauf, Teil des Goldsteig-Teams geworden zu sein und das ich mich jetzt tatsächlichWegemanager nennen darf. Der Goldsteig ist Deutschlands längster Fernwanderweg. In Zukunft wird es anmir liegen, dass der Goldsteig auch weiterhin der schönste Fernwanderweg Deutschlands bleibt. Eine riesigeAufgabe, auf die ich mich aber auch riesig freue!15
Am PanoramabadZuweg Nr. 17Länge: 5
Wintersport am und um den Goldsteig
72Datum Veranstaltung Uhrzeit Veran
www.goldsteig.bayern76Purer Genuss
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de