Eröffnung der Mountain-Bike-Trailsim Naturpark SteinwaldKaum zu glauben, aber wahr: am Anfang der Entstehungsgeschichte der neuen Trails im Naturpark Steinwaldstand die Sperrung des Waldhistorischen Lehrpfads für Mountainbiker. Doch anstatt, dass das Kapitel MTB damitfür die Region jäh beendet gewesen wäre, hat sich daraus eine attraktive Trailrunde mit 25 km Länge entwickelt –und zwar ganz offiziell und mit Beschilderung. Dass aus der zunächst schwierigen Situation im Jahr 2021 ausgewieseneTrails entstanden, ist vor allem denjenigen aktiven Mountainbikern im Steinwald zu verdanken, die sichmittlerweile in der DIMB IG Stoapfalz organisiert haben. Als es gehäuft zu kritischen Situationen zwischen Wanderernauf dem Waldhistorischen Lehrpfad und Mountainbikern kam,blieb den Verantwortlichen der Bayerischen Staatsforsten letztlich nurdie Sperrung des Wegs für Fahrräder. Seit der Gründung der IG Stoapfalzkurz darauf gibt es nun mit den Sprechern Franz Kühn und DavidGoller feste Ansprechpartner – und damit kam auch im Steinwald dieSache buchstäblich ins Rollen. Dabei setzten sich zunächst alle Beteiligtenan einen Tisch: die Bayerischen Staatsforsten, die FriedenfelserBetriebe und die Stadt Augsburg als Grundeigentümer, der NaturparkSteinwald sowie die Steinwald-Allianz, das Tourismuszentrum OberpfälzerWald und natürlich die Mountainbiker entwickelten gemeinsamWegeführungen, die für alle Beteiligten tragbar und gleichzeitigfür die Biker mit Fahrspaß verbunden sind. Die Stadt Erbendorf erklärtesich bereit, für die versicherungsmäßige Absicherung zu sorgen. Damitist der Steinwald in Sachen Wegetoleranz ein Vorbild, wo sich sowohlWanderer als auch MTBler mehr als Wohlfühlen können.Nähere Informationen zur DIMB IG Stoapfalz findet man unter www.dimb.deDen Routenverlauf sowie gpx-Daten für die neue Steinwald-Trailrundegibt es auf der Webseite der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald unterwww.oberpfaelzerwald.de/steinwald-trailrundeGut zu wissen:DIMB ist die Abkürzung für die Deutsche Initiative Mountainbike e.V. Der Dachverein kümmertsich gemeinsam mit örtlichen Interessensgruppen – wie hier der IG Stoapfalz – um die Anliegender MTBler in der ganzen Bundesrepublik. Ein derartiger Zusammenschluss ist wichtig, dennMountainbiken ist an sich ein Individualsport. Für Behörden und Grundbesitzer sind die Aktivensomit oft schwer zu erreichen.Herzlich Willkommenin TännesbergDas perfekte Urlaubsdomizil für einengelungen Urlaub in der Oberpfalz:: Kulinarik & Genuss:: Wellness & Spa:: Goldsteig-Ge(h)nuss-GastgeberWellness- & Sporthotel zur PostFamilie KleberMarktplatz 25 – 92723 TännesbergTel. 09655 9300info@sporthotel-zur-post.dewww.sporthotel-zur-post.deWandern undgenießenDie Goldsteig-Ge(h)nuss-Gastgeberverwöhnen ihre Gäste mit frischenProdukten aus der Region,von hausgemachter Marmelade,über heimischen Käse und Fleischvom örtlichen Metzger bis hin zumBärwurz, einem Destillat, das es nurhier gibt. Auf diese Weise lassensich die Etappen des insgesamt660 Kilometer langen Goldsteigsnicht nur in landschaftlicher Hinsichtganz hervorragend ge(h)nießen.So werden Wandern und Genießenauf eine besondere Weiseverknüpft.Nur Betriebe mit Hotelkassifizierungund dem Gütesiegel „QualitätsgastgeberWanderbaresDeutschland“ vom DeutschenWanderverband dürfen das Schild„Goldsteig-Ge(h)nuss-Gastgeber“an ihrem Eingang führen.Ihr Wanderhotel am GoldsteigWohlfühlen – Zuhause sein„Gemütliche Gaststube – herzhafte Küche –Entdecken Sie Land und Leute auf gemütliche Art.“Goldsteigpaket – Ganzjährig von Sonntag bis Donnerstag(220 € / Pers. zzgl. Kurtaxe+Lam Plus)• Begrüßungstrunk• 4 ÜN in unseren Wohlfühlzimmernmit Frühstücksbuffet• Schlemmerhalbpension• freier Eintritt ins Osserbad• Verleih von Stöcken, Rucksack• Transfermöglichkeit zu den Ausgangspunktentäglich wechselnde Mittagsangebote in unserem RestaurantWandern und Kultur erlebenFamilie KlingseisenEngelshütterstraße 1 · 93462 LamTel: 09943 1275 · Fax: 09943 8910info@roesslwirt.de www.roesslwirt.deIhr familiär geführtes Hausin zentraler Lage in Arrach im Lamer Winkelbei ländlichen Ambiente.Gasthof „Arracher Hof“Lamer Straße 70, 93474 ArrachTelefon: 09943/1895Telefax: 09943/8950arracher-hof@arrach.dewww.arracher-hof.de18 19… Goldsteig-Ge(h)nuss-PartnerGBerggasthofEckhhhWandern · Wohnen · Wohlfühlen · Erholen• Mitten im Naturpark Bayerischer Wald• direkt am PrädikatswanderwegGoldsteig• in sagenhafter Berglandschaft auf900 m Höhe• Wintersportzentrum Eck• Mischung aus Waidler-Tradition &zeitgemäßer KomfortFamilie MühlbauerEck 1 · 93474 ArrachTel. 09945.1351 · Fax 2589info@berggasthof-eck.dewww.berggasthof-eck.deBDas besondere GästehausIn dem schön gelegenen Dorf Tattenberg bei Deggendorfan der Ruselbergstraße befindet sich diesesGästehaus. Dort finden Körper, Geist und Seele denEinklang, der zu ihrem Wohlbefinden ganz erheblichbeiträgt. Für die Bekömmlichkeit des Essens ist nichtnur die räumliche Atmosphäre und der freundlicheUmgang ausschlaggebend, sondern auch die Art undWeise der Zubereitung. Geboten werden traditionelleGerichte, kreative und vegetarische Menüs, Brotzeitenund hausgemachte Kuchen. Entspannung finden Siezusätzlich im Wellnessraum und für Übernachtungenstehen ihnen sechs Zimmer zur Verfügung.Zum HorizontTattenberg 15 · 94469 DeggendorfTel. 0991 2910452 · Fax 2910453 · Mobil 0171 2233867info@zumhorizont.de · www.zumhorizont.de
Wintersport am und um den Goldsteig
72Datum Veranstaltung Uhrzeit Veran
www.goldsteig.bayern76Purer Genuss
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de