Neues aus unseren Goldsteig-OrtenWas es sonst noch Aktuelles am längsten Qualitätswanderweg Deutschlands gibt, erfährst du hier.Marktredwitzer Haus schließt zum Ende des JahresKurz vor Weihnachten fehlt auf der Goldsteig-Etappe N01 eine wichtige Einkehrmöglichkeit. Denn das MarktredwitzerHaus muss schließen. Wie die Pächter über Facebook bekannt gaben, konnte sich der Betrieb nachCorona, dem Lockdown, den damit verbundenen Beschränkungen und dem damit erschwerten Start nichterholen. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Facebook-Seite des Betriebs.www.marktredwitzer-haus.deNeue Beschilderung der Skitour undSchneeschuhtourenDie Skitour „Wintertour von Klinglbach zumPröller“ (5,2 km, 318 Höhenmeter) sowie dieSchneeschuhtouren Hinterwies – Käsplatte(6,1 km, 209 Höhenmeter), Sankt Englmar zumPröller (5km, 201 Höhenmeter) und vom OrtsteilMaibrunn zum Kreuzhaus (9,6 km, 232 Höhenmeter)werden, sobald genügend Schnee liegt,separat ausgewiesen und beschildert. Hat mansich bisher mit eigenen Schildern geholfen, sogibt es ab diesem Winter, zur Freude der Wintersportler,eine professionelle Beschilderung.Tourist-Information Sankt Englmar |Tel. 09965 840320 |www.sankt-englmar.deNeue Geschichtstafel„Burgruine Haus Murach“Die Burgruine Haus Murach zählt zu den größtenund bedeutendsten Burgen im Oberpfälzer Waldund ist das herausragendste Baudenkmal im OberviechtacherLand. Eine neue Geschichtstafel vermitteltwertvolle Informationen rund um die Historieder Burganlage. Der Standort ist direkt unterhalbder Burg am Erlebnisspielplatz. Das Projekt wurdein Zusammenarbeit der Stadt Oberviechtach mitdem Staatlichen Hochbauamt Amberg-Sulzbachverwirklicht.Tourist-Info Oberviechtacher Land |Tel. 09671 30716 | Oberviechtach |www.oberviechtach.deDas Nationalpark Café öffnet seine TürenDer Nationalpark Bayerischer Wald ist in puncto Barrierefreiheit wieder einen großen Schritt nach vorne gekommen.Ende September wurde das Herzstück des neuen Besucherzentrums „Naturerlebnis Wistlberg“ nahe Finsteraufeierlich eröffnet: das Nationalpark Café. Der Freistaat Bayern investierte 3,5 Millionen Euro am Wistlberg. Nebendem Café wurde bereits im vergangenen Jahr der barrierearme Steg durch das Finsterauer Filz errichtet. Derzeitwerden die 75 Quadratmeter große und zehn Meter hohe Aussichtplattform „Lusenblick“ sowie ein „Spielplatz fürAlle“ gebaut. Bereits fertiggestellt ist der neu gestaltete Parkplatz inklusive barrierefreien Bushaltestellen.Freuen sich, dass das Nationalpark CaféWistlberg den Betrieb aufgenommen hat:Architekt Werner Pauli (von links),Pächter Bernhard Fuchs,Johannes Pain,Referatsleiter im Umweltministerium,Nationalparkleiterin Ursula Schuster,Johannes Dick, Mitarbeiter des Nationalparks,Dr. Franz Leibl,ehemaliger Leiter des Nationalparks,Landrat Sebastian Gruberund stellvertretender Bürgermeisterder Gemeinde Mauth, Heiner Kilger.(Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)UNDDREIBURGENLANDIM BAYERISCHEN WALDMagische WintermomenteSchneegestöber und heiße Dampfbäder,Skivergnügen und Saunagänge,Schneeschuhe und Wellness-Oasen – Entdecke unsere Winterwohlfühlwelt!Entdecke das Unerwartete!Ausstellung „Waldwogen“ – Malerei von Martina NeumannMartina Neumanns Ausstellung in der Nationalpark- und Gästeinformation Mauth entführt dich in eine Welt,in der die Natur in all ihrer Pracht und Detailverliebtheit zum Leben erwacht. Ihre Gemälde und Kunstwerkespiegeln die beseelte Ruhe und mystische Anziehungskraftdes Bayerischen Waldes wider. SanfteBaumriesen, die sich im Wind wiegen, und die geheimnisvollenTiefen des Waldes laden dazu ein,sich in ihren Werken zu verlieren und die wilde Naturdes Nationalparks in vollen Zügen zu genießen.Die Ausstellung endet am 31. März 2025.Touristinfo Mauth-Finsterau | Tel. 08557 7919001 |mauth-finsterau@ferienregion-nationalpark.de |www.ferienregion-nationalpark.de/urlaubsorte/mauth-finsterau/22Wintersporttipps:www.ilztal.de23
72Datum Veranstaltung Uhrzeit Veran
www.goldsteig.bayern76Purer Genuss
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de