✃Goldsteig-Etappe S09:Neunburg – MappachDauer: 05:30 hLänge: 20 kmHöhenmeter: 287 hmSchwierigkeitsgrad: einfachTourbeschreibung: Über die ehemalige Bahntrasse und eine kleineBrücke, die nochmals einen schönen Blick zurück auf die Kirche von Neunburgvorm Wald gestattet, verlässt du die Pfalzgrafenstadt. Eine welligeWald- und Wiesenlandschaft führt weiter nach Fuchsenhof, Neuhartelshofund Poggersdorf, wo sich eine Rast anbietet. Auf einem wunderschönenWaldweg führt der Goldsteig dich bis nach Haselhof – und damitin den unendlich großen Bereich des Bodenwöhrer Forstes. Es folgt einschönes Stück des naturbelassenen Waldlehrpfades Postlohe. Hier informierenTafeln über den Wald und seine Bewohner. Auf leicht moorigemGrund geht es weiter entlang des Warbrucker Weihers bis zum nördlichenRand von Blechhammer. Vorbei am Birkhof führen Wiesen- und Feldwegedann in Richtung Mappach, dem heutigen Tagesziel.Kontakt:Tourist-Info Neunburg v.W. | Tel. 09672 9208421 |www.neunburgvormwald.deTourist-Info Bodenwöhr | Tel. 09434 902273 | www.bodenwoehr.deWeitere Informationen zum Wandern auf dem Goldsteig im OberpfälzerWald findest du unter: www.oberpfaelzerwald.deGoldsteig grenzenlosDass Wandern verbindet, hat wohl jeder Wanderer schon mal erlebt. Man trifft aufseinem Weg Menschen, redet und geht sogar ein Stück miteinander. Dabei ist esoftmals egal, welche Nationalität, Religion oder Orientierung man hat. Auch derGoldsteig ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Weg ohne Grenzen. Und genaufür dieses grenzenlose Wandervergnügen, stellen wir dir in jeder Ausgabe eineEtappe des Zlatá Stezka vor.Südböhmischer Teil | Hauptweg | Etappe 1České Žleby – VolaryLänge: 15,2 kmSchwierigkeit: mittelHöhenmeter: ➚254 m, ➘340 mTourenbeschreibung:Du startest die Etappe am Grenzübergang ČeskéŽleby-Mlaka (Bischofsreut) auf dem gelb markiertenPrachatitzer Goldsteig. Dieser führt hinauf zurWeggabelung am ehemaligen Dorf Mlaka, wo erdie rote Markierung kreuzt. Du folgst dem Wegzum ehemaligen Dorf Kamenná Hlava, wo du einenRastplatz vorfindest. Auf der durch Feuchtwiesenführenden Landstraße gelangst du an denRand des Berges Žlebský vrch. Von da an gehtVON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWARTEINE REISEMIT DEM GLASDas Glasmuseum Frauenau nimmt Sie mit auf eineReise durch die Geschichte des Glases, von der Erfindungdes Werkstoffes bis hin zur maschinellen Glasproduktionder Gegenwart. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt derGlashütten und entdecken die Glaskunst der Moderne.Erleben Sie die Magie der Gläsernen Gärten mit 30 imposantenGroßskulpturen internationaler Künstler.MO:DI - SO:Geschlossen9 - 17 Uhr40Tipp:Am Bahnhof Blechhammer kreuzt die blaue Goldsteig-Zuweg-Markierung Nr. 24. Wenn du dieserfolgst, umrundest du einmal den Hammersee, wanderst an den Badeplätzen vorbei und folgstdem Kunst- und Wasserweg bis zum Brauereigasthof Jacob. Perfekt für eine Einkehr – Seeblickinklusive.Wandertipp zum Sammeln✃ Wandertipp zum SammelnSTAATLICHES MUSEUM ZURGESCHICHTE DER GLASKULTURAm Museumspark 194258 Frauenauglasmuseum-frauenau.de41
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de