Aufrufe
vor 7 Monaten

Goldsteig Wandermagazin

  • Text
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Goldsteig wandern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Magazin
  • Wandern
  • Goldsteig
Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg Der Goldsteig. Ausgabe Dezember bis März 2025

Der Fichtelgebirgsverein

Der Fichtelgebirgsverein stellt sich vorMag es auch nur ein kleiner Teil des Goldsteigs sein, der im Gebiet des Fichtelgebirgsvereins verläuft, so ist derVerein und seine Mitglieder ein wichtiger Partner. Denn wie so oft gilt: Auch beim längsten FernwanderwegDeutschlands zählt der erste Eindruck - sprich die Etappe N01, die in Marktredwitz beginnt. Der Fichtelgebirgsvereine. V. betreut, nach Ortsvereinen aufgeteilt, ein Wanderwegenetz von 4000 km. Der Anfang des Goldsteigsund die Anbindung an den Bahnhof wird von den Ortsvereinen Marktredwitz und Waldershof betreut. Um eineeinheitliche Markierung zu gewährleisten, ist nur ein Wegepate auf einer Strecke zuständig. Er markiert alleWege, die auf dem Stück laufen.Marktredwitz ist mit seinem Bahnhof ein Knotenpunkt des Wanderwegenetzes im Fichtelgebirge. Der EuropäischeFernwanderweg E6 führt nach Westen ins hohe Fichtelgebirge, in die andere Richtung zusammen mitdem Goldsteig-Zuweg nach Osten nach Waldsassen. Auch der Goldsteig startet in Marktredwitz nach Südenin den Steinwald mit einem der beliebtesten Wanderziele schlechthin: der Burgruine Weißenstein. Das Tor zumGoldsteig ist der Auenpark in Marktredwitz. Vom Aussichtspunkt „Überschaubar“ hat man einen Überblick überdas Gartenschaugelände von 2006. Die Arche, eine Kirche aus Holz an der Kösseine, lädt zur Einkehr ein. In derNähe, des Goldsteigs am Wanderparkplatz Hohenhard erzählen die Basaltpferde vom Aufbau der Erdkruste.www.fichtelgebirgsverein.deFreizeit pur - erlebenAuf dem Berg - im Berg - rund um den BergDer Goldsteig auf Social MediaAm Goldsteig kommt man nicht vorbei, vor allem in den sozialen Netzwerken nicht. Atemberaubende Eindrückeund Impressionen vom Goldsteig gibt’s auf Instagram, aktuelle Informationen und viel Wissenswertesauf Facebook. Auf Pinterest findest du außerdem viele Tourenempfehlungen und Inspiration für den nächstenWanderurlaub.Der Goldsteig aufDer Goldsteig hat seine eigene Playlist auf Youtube. Unter dem Kanal „Mein Urlaub TV“sind alle interessanten Filmclips rund um den Goldsteig zu finden. Neben kleinen Blogbeiträgenund interessanten Kurzinterviews gibt es viele weitere spannende Geschichten.Schau einfach mal vorbei - vielleicht findest du ja eine Inspiration für deine nächsteGoldsteig-Wanderung.44Kinder Ski-KarusellKinder SkiliftZauberteppichBären-SlalomBERGSTATIONSkischule - SkiverleihB a r b a r a s t r a ß e 1MITTELSTATIONAusstieg:- Historisches Besucherbergwerk- Bergmann Schänke- Start WinterrodelbahnRodelspaß auf 500 m LängeTALGASTSTÄTTESILBERBERGALMBERGMANNSCHÄNKEBERGBAHNTALSTATIONRODELVERLEIH9 4 2 4 9 B o d e n m a i sFaszinierend -die Welt im Innerendes SilberbergesBergwerksführungen:Eine Führung dauert ca. 45 Min. Führungen auch mitKinderwagen oder Rollstuhl möglich! Führungen findenbei jedem Wetter statt (warme Jacke wird empfohlen).Besucher Bergwerk:Tel. 09924 - 304Fax 09924 - 7362www.silberberg-online.deHISTORISCHESSilberbergbahn:Tel. 09924 - 94 14 11Fax 09924 - 94 14 20www.silberbergbahn.deDer Goldsteig aufInnerhalb kürzester Zeit hat sich die App komoot zu einem Must-Have für Outdoorbegeisterteentwickelt. Kein Wunder - hier bekommt man die besten Tourenvorschläge für das Wandern unddementsprechend natürlich auch für den Goldsteig! Die Wahl zwischen den zahlreichen Touren ist gar nicht soeinfach: wunderbare Rundwanderungen und anspruchsvolle Etappen locken mit abwechslungsreicher Naturund vielen Sehenswürdigkeiten. Von leicht bis schwer, ob kurz oder lang ist für jeden sicherlich etwas dabei.Vorbeischauen lohnt sich.www.komoot.de/user/goldsteigwandernDer Goldsteig aufÜber den Facebook-Account kannst du hautnah am Geschehen rund um den Goldsteig teilnehmen. Abenteuer-Fotosvon Goldsteig-Wanderern, Informationen und Neuigkeiten, persönliche Highlights und Naturerlebnisse– hier bekommst du Einblicke in die Wanderwelt Ostbayerns. Über die Jahre ist eine wunderbare Goldsteig-Gemeinschaft entstanden, die sich gemeinsam über das Wandern auf dem Goldsteig austauscht und Ideen undAnregungen gibt.www.facebook.com/Goldsteig-Wandern/Der Goldsteig aufAuf dem Instagram-Profil @goldsteig_wandern zeigen unsere Abonnenten, wie schön es bei uns am Goldsteigist. Die Bildergalerie ist dabei bunt gemischt: vom Hobbyfotografen, der sein Lieblingsfoto der letzten Goldsteig-Wanderung teilt, bis hin zu Profibildern aus unserer eigenen Bilddatenbank. Mit dem Hashtag #ilovegoldsteiggibst du die Erlaubnis, dass deine Bilder auf dem Goldsteig-Account gereposted werden dürfen. Wir zeigen dirdie beliebtesten Posts aus dem vergangenen Jahr:45

Outdoor