Rundumblick – Was sollte man unbedingt gesehenhaben?Unbedingt gesehen haben sollte man neben dem KleinenPfahl bei Viechtach auch den Burgturm im NachbardorfKollnburg, der einen 360° Grad-Panoramablick aufden gesamten Bayer- und Böhmerwald bietet.Genießerblick – Welche besondere Spezialitätsollte man auf jeden Fall vor Ort probieren?Rund um die Uhr bieten die Regiomaten im ViechtacherLand unter anderem frische Milch, regionales Fleisch undsogar leckeres Eis. Voller Geschmack, Reinheit und Würze:Die Viechtacher Biere sind für Bierfans ein echter Genuss.Erhältlich sind sie im Getränkemarkt in der Bahnhofstraße5 in Viechtach.Fernblick – Wo hat man die tollste Aussicht?Einen der schönsten Ausblicke erhält man bei Kollnburgin Richtung Kirchaitnach und zur Pfarrkirche St. Magdalena.Aber auch der herrliche Rundumblick vom KollnburgerBurgturm auf die umliegende Bayerwaldlandschaftoder vom Pröllergipfel zum Burgdorf sowie den Bayerwaldberggipfelnsind besonders reizvoll.Silberblick – Besonders wertvoll oder einfach nurbesonders ist …Der Bibelweg im Pfarrgarten unterhalb der Burg Kollnburg lädt mit seinen 38 farbenfrohen Glastafeln mit Bibeltextenund künstlerischen Darstellungen zum Meditieren und Verweilen ein. Lohnenswert ist auch ein Abstecherzum Kollnburger Zauberwald am Burgstallweg. Entlang des rundein Kilometer langen Wanderweges geht mit dem Projekt „BemalterWald“ Kunst und Natur eine interessante Symbiose ein.Einblick – Dieses Wort beschreibt den Ort am besten …… GenussOrt Viechtach. Als einer von nur 44 Orten bayernweit istViechtach 2024 als „GenussOrt Bayern“ ausgezeichnet worden. Grunddafür sind unter anderen ein noch aktives und hochwertiges BäckerundMetzgerhandwerk vor Ort, der beliebte Bauernmarkt mit regionalenProdukten und die legendäre Bayerwald-Schmankerl-WanderungAusblick – Worauf man sich freuen darf.Kulturstadt Viechtach – diesen Titel trägt die Bayerwaldstadt zu Recht.Neben neun Museen und Galerien, die es zu entdecken gibt, findenüber das ganze Jahr attraktive Veranstaltungen im Bereich Musik, Literatur,Kabarett & Theater statt.Kennerblick – Ihr Geheimtipp rund um den Goldsteig.Klares Wasser, farbige Wälder, felsige Flussufer – das Regental wirdnicht zufällig „Bayerisch Kanada“ genannt. Flusswandern am wildromantischenSchwarzen Regen lässt sich bequem mit der Waldbahnverbinden. Urlaubsgäste nutzen Bus und Bahn dank „GUTi – GästeServiceUmwelt-Ticktet“übrigens kostenlos.Lieblingsblick – Das schönste Erlebnis mit dem GoldsteigDie Urlaubsregion Viechtacher Land lädt jährlich im Frühjahr zum beliebtenWandersaisonauftakt sowie zur Herbstwanderwoche ein. Beieinem abwechslungsreichen Wanderangebot quer durch den gesamtenBayer- und Böhmerwald dürfen natürlich auch regelmäßige„Goldsteig-Touren“ nicht fehlen.48Wintersport auf der RuselShopping in der InnenstadtDiscolauf im EisstadtionWinterspaß imGenussOrt DEGGENDORFGeführte Winterwanderungen am GoldsteigBei strahlend blauem Himmel durch eine eisige Landschaft zu wandern, hat schon seinen ganz besonderenReiz. Auch am Goldsteig gibt es die ein oder andere besondere Wintertour. Mal mit Schneeschuhen, mal mitFackeln erlebst du die Gegenden rund um den Weg von deren schönsten winterlich-weißen Seiten.Dreiländer-Schneeschuhtourjeden Samstag, 09:30 – 13:00 UhrNur das Knirschen des Schnees unter deinen Schneeschuhen stört die Ruhe am Hochwaldkamm. TraumhafteAusblicke bis zu den Alpen begleiten dich auf der Tour. Dabei durchstreifst du drei Länder: Bayern, Böhmenund Österreich. Ein wenig Wanderaktivität im Sommer ist bei dieser Schneeschuhtour von Vorteil, aber nichtunbedingt nötig.Teilnahmegebühr: 35,00 €Stefan Berger, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Passau/Dreisessel | Tel. 0170 9059821 | info@blub-blub.deFackelführungen17.11.2024 / 14.12.2023, 17:00 UhrSchaurige Geschichten und Anekdoten, Sagen und wahre Begebenheiten erwarten dich bei der Fackelführungendurch das abendliche Weiden. Entdecke nicht nur die kleinen Gässchen im Schein der Fackeln undLaternen, sondern auch die historischen Gebäude der Weidener Altstadt in einem ganz neuen Licht. Erfahre vonGeschichtenerzählern mehr über die drei Deserteure, die um ihr Leben würfelten oder wie ein Schneider einstdie Schweden vertrieb. Die Fackelführung dauert etwa 75 Minuten und ist ein Erlebnis für die ganze Familie.Teilnahmegebühr: 6,50 €, Kinder 2,50 €Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf. | Tel. 0961 814131 | www.weiden-tourismus.infoMit Schneeschuhen durch die Wildnisjeden Donnerstag ab 26.12.2024 bis EndeMärz 2025, 10:30 – 13:30 UhrTreffpunkt: Touristinfo Mauth, Mühlweg 2, MauthErkunde mit Schneeschuhen und einem Waldführerdie Nationalparkwälder und lass dich von tiefverschneitenBaumgestalten und herrlichen Ausblickenverzaubern. Bei Schneemangel findet dieFührung auch ohne Schneeschuhe statt. Aus organisatorischenGründen ist eine Anmeldung spätestensbis zum Vortag, 17:00 Uhr beim NationalparkFührungsservice erforderlich. Das Ausleihen derSchneeschuhe ist möglich.Teilnahmegebühr: 10,00 €, 5,00 € Gäste mit Nationalpark-Card;mit aktivCard und Kinder bis 18 Jahresind kostenlosNationalpark Bayerischer Wald | Tel. 0800 0776650 | natioalpark@fuehrungsservice.de |www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.deGeführte Winterwanderungam historischen GOLDLEHRPFAD04.01.2025, 10:00 – 12:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz GOLDLEHRPFAD,Ortsteil UnterlangauBei der Winterwanderung entlang goldener Pfadeund zu den alten Goldwaschplätzen wird die Goldgräbergeschichtefür dich erlebbar. Begib dich aufeine Zeitreise durch über 700 Jahre Goldbergbau,entdecke geschichtsträchtige Orte und goldführendeBäche. Es erwartet dich eine landschaftlichreizvolle Wanderstrecke in herrlicher Natur von3,5 km. Manch einer spürt das Goldgräberfieber!Tourist-Info Oberviechtacher Land |Tel. 09671 30716 | tourismus@oberviechtach.de |Oberviechtach | www.oberviechtach.de49
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de