Aufrufe
vor 7 Monaten

Goldsteig Wandermagazin

  • Text
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Goldsteig wandern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Magazin
  • Wandern
  • Goldsteig
Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg Der Goldsteig. Ausgabe Dezember bis März 2025

Unsere Goldsteig

Unsere Goldsteig Ge(h)nuss-PartnerWas braucht man für den idealen Wandergenuss? Einen ausgezeichneten Weg, sonnigeRastplätze, wanderfreundliche Übernachtungsquartiere, gutes Essen und herzlicheGastgeber. Genau deswegen gibt es am Goldsteig unsere Ge(h)nuss-Partner.Das Siegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ist die Voraussetzung zurTeilnahme. Aktuell sind 60 Betriebe Mitglied dieser Marketingkooperation - von derJugendherberge über den Campingplatz bis zum Wellnesshotel.Unser Goldsteig-Ge(h)nussgastgeber findest du unter:www.goldsteig-wandern.de/angebote-uebernachten/ge-h-nuss-gastgeberGOLDSTEIGgenießen52Das Wandern auf dem Goldsteig ist eine Reisemit allen Sinnen. Du siehst, riechst, fühlst undschmeckst die Natur um dich herum, scheinstvollkommen in sie einzutauchen - genießt sie.Hinter jeder Ecke erwarten dich neue kleineGlücksmomente. Dein Genuss steht auch beiunseren Ge(h)nussgastgebern an vordersterStelle. Hier kannst du dich nach einer ausgiebigenWandertour am Goldsteig entspannen,regionale Schmankerl und Biere genießenund Kraft tanken für die nächste Etappe. Unddamit du dir den Geschmack des Goldsteigsauch nach Hause holen kannst, gibt es natürlichauch das passende Rezept dazu!Zu der Winter- und vor allem Weihnachtszeit gehört eines ganz sicher: Plätzchen! Dieses Mal haben wir einen echtenKlassiker als Rezepttipp parat.Goldsteig-Rezepttipp:Bayerische SpitzboumZutaten:180 g Zucker400 g kalte Butter600 g Mehl2 Prisen Salz2 Päckchen Vanillezucker300 g MarmeladeZubereitungDie Rezeptmenge reicht für etwa 50 Plätzchen. Klassischerweisewird rote Marmelade für die Spitzbuben verwendet –die Sorte kann je nach Belieben gewählt werden.Zunächst alle Zutaten, bis auf die Marmelade, zu einem Teig verarbeiten und über Nacht im Kühlschrank ruhenlassen. Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa5 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Die klassischen Spitzbuben haben eineRunde Form. Die Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren Ausstecher in Herz- oder Sternform nochmalin der Mitte ausstechen. Diese anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 30 Minuten kaltstellen. Danach geht es bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 10 bis 15 Minuten in den vorgeheiztenBackofen, bis sie am Rand leicht gebräunt sind. Nachdem die Plätzchen ausgekühlt sind, die Marmeladekurz aufkochen und sie lauwarm – am besten mit einem Spritzbeutel – dünn auf die Plätzchen ohne Lochin der Mitte geben. Die Plätzchen mit Loch daraufsetzen und die Mitte nochmal mit Marmelade auffüllen.Zum Schluss werden die Plätzchen mit Puderzucker bestäubt.Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen, gutes Gelingen und wie man auf gut bayersich sagt: An Guadn!Wenn man an „Goldsteig“ in Ostbayern denkt, kommt einem nicht nur der Wanderweg in den Sinn, sondernvielleicht auch ... Käse. Denn eines der zahlreichen Produkte der GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald aus Cham istdir garantiert schon mal im Supermarkt begegnet oder sogar im Einkaufswagen gelandet. Viele Milchprodukte,die du in der Küche brauchst, bekommst du direkt bei oder genauer gesagt von GOLDSTEIG.Mehr Informationen gibt es unter: www.goldsteig.de53

Outdoor