Goldsteig meets LanglaufIm Frühling, Sommer und Herbst ist der Goldsteig perfekt zum Wandern – im Winter hüllen sich die Wegejedoch in ein weißes Schneekleid und damit beginnt die perfekte Zeit zum Langlaufen. Wo das am Goldsteigmöglich ist, verraten wir dir hier. Die Länge bezieht sich immer auf das gesamte Loipennetz.Achte auf dich selbst!Auch das gehört zum respektvollen Umgang miteinander: Auf sich selbst aufzupassen und somit Rettungseinsätzezu vermeiden. Informiere dich im Vorfeld über die Wetterverhältnisse und behalte deine eigene Konditionund dein Können im Blick.Respektvoller Umgang mit der Natur heißt auch, das Auto mal stehen zu lassen. Reise doch einfachmit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt deiner Wandertour! Ostbayernund somit auch der Goldsteig sind gut in das Bahnnetz integriert und durch IC, EC, ICE und z. B.Inter-Regio-Verbindungen bestens erreichbar. Regionalbusse ermöglichen vielfältige Fahrten indie Region. Mehr Informationen findest du unter:moby.bayernSteinwald-LoipeEtappe N01Länge: 50 kmEinstieg: mehrere Einstiegsstellen z.B. Pfabenoder Marktredwitzer HausAusstattung: Einkehrmöglichkeit beim historischenWaldhausDer Steinwald gleicht im Winter einer wahrenMärchenwelt. Auf Langlaufskiern kannst du dichauf der Steinwaldloipe selbst davon überzeugen.Dabei hast du die Wahl zwischen kurzenund langen, anstrengenden und gemütlichen,viel befahrenen und einsamen Strecken. Nahezuromantisch wird deine Fahrt auf den Nachtlaufloipemit Flutlicht in Pfaben und Friedenfels.Gepflegt wird das Loipennetz von der ZweckgemeinschaftSteinwaldloipe.Zweckgemeinschaft Steinwaldloipe |Tourist-Information Friedenfels |Tel. 09683 923115 | Service-Tel. 0180 5783469 |www.steinwald-urlaub.de |www.tourismus.friedenfels.deGÖNN DIR EINE AKTIVE AUSZEIT!Ski-Nordisch in TirschenreuthEtappe N01Länge: 13 kmEinstieg: Einstieg am Stiftland-Gymnasium / Stiftlandring,Wanderparkplatz Waldnaabaue in der KornbühlstraßeAusstattung: ParkmöglichkeitBei entsprechenden Witterungsbedingungen spurt der Ski-Club Tirschenreuth e.V. verschiedene Loipen, welche allevom Schwierigkeitsgrad als leicht einzustufen sind. Die idyllischenLoipen in Höfen führen über Wiesen am Waldrandentlang und sind Rundwege über ca. 4 – 5 km. Der Einstieghier ist entweder beim Stiftland-Gymnasium (Stiftlandring1) oder in Höfen.Eine zweite Loipe verläuft auf dem Vizinalbahn-Radwegdurch das verschneite Teichgebiet und umfasst eine Streckevon ca. 8 km. Der Ausgangpunkt für diese Loipe ist der WanderparkplatzWaldnaabaue am Ende der Kornbühlstraße.Ski-Club Tirschenreuth | malzer.david@web.de |www.skiclub-tir.org60Urlaub für Wintersportler, Entdecker,Naturliebhaber & TierfreundeHotel der Bäume GmbH & Co. KGGastgeber: Familie FritzAsbach 10, 94256 DrachselsriedBayrischer Waldwww.hotelderbaeume.deTel: +49 (0) 9923 - 2212Nordic Walking Zentrum TännesbergEtappe N06Länge: 30 kmEinstieg: verschiedene EinstiegsmöglichkeitenAusstattung: ParkmöglichkeitIm Tännesberger Wald kommen Langläufer auf den leichtenbis mittelschweren Loipen auf ihre Kosten. Die AbteilungRAN des TSV Tännesberg e.V. stellt regelmäßig einenLoipenbericht mit Streckenführung zur Verfügung.TSV Tännesberg e.V. | www.tsv-taennesberg.de61
DURCHATMEN 15 JAHRE • NATUR GENIE
EDITORIALLiebe Wander-, Winter- und
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de