Aufrufe
vor 7 Monaten

Goldsteig Wandermagazin

  • Text
  • Oberpfälzer wald
  • Bayerischer wald
  • Goldsteig wandern
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Magazin
  • Wandern
  • Goldsteig
Das aktuelle Heft des beliebten Goldsteig Wandermagazins mit vielen Informationen rund um den Wanderweg Der Goldsteig. Ausgabe Dezember bis März 2025

Der Goldsteig im

Der Goldsteig im ÜberblickZwei Routen – ein Erlebnis!Einstieg, Nord- und SüdrouteIm Oberpfälzer Wald ……genauer in Marktredwitz beginntoder endet der Goldsteig. Wandertman Richtung Passau, geht dieTour zunächst durch den Steinwald,vorbei an der romantischenBurgruine Weißenstein, durchs„Land der 1000 Teiche“, dem mächtigenBurgberg Falkenberg und dastief eingeschnittene Waldnaabtal.Dann folgen Neustadt an der Waldnaab,die Festspielburg Leuchtenberg,die Burg Trausnitz – undnach der Goldgräberstadt Oberviechtachmuss man sich langsamfür eine der beiden Wegevariantendurch den Bayerischen Wald entscheiden:Nach dem Prackendorferund Kulzer Moos teilt sich der Goldsteig.Die NordvarianteZwischen Thanstein und Rötzliegt die Steinerne Wand undder Schwarzwihrberg mit seinerSchwarzenburg. Rötz, Waldmünchen,Furth im Wald – das bayerisch-böhmischeGrenzland isterreicht. Hier ist das „Grüne DachEuropas“, die größte zusammenhängendeWaldlandschaft Europaszwischen Atlantik und Ural. SchöneStädtchen, Kultur und grüne Naturwechseln sich wohltuend ab. Jetztgeht es hinauf auf die Tausender– Hohenbogen, Kaitersberg, Arber,Falkenstein, Rachel, Lusen undDreisessel. Eines der schönstenGeotope Bayerns, wie das Blockmeeram Lusen liegt an der Strecke.Unbestritten: Ein Herzstück auf derGoldsteigtour ist das Kerngebietdes Nationalparks BayerischerWald. Im Dreiländereck dann öffnetsich die Landschaft zum weitenBlick über das Donautal und dasMühlviertel. Und dann ist auch dieDreiflüssestadt Passau schon balderreicht.Die SüdvarianteWer sich für die Südvariante desGoldsteigs entscheidet, begibtsich in einen bunten Wechsel vonschattigen Waldwegen und frischenWiesenwegen. Immer mitdabei: grandiose Fernsichten, weiteBlicke in den Gäuboden. An klarenTagen erhebt sich die Alpenkettevom Dachstein bis zur Zugspitzeam Horizont. Der Weg geht durchdie „Hölle“ und durch den Felsenparkbei Falkenstein, immer auf undab. In den sonnigen nach Nordenhin aufsteigenden Mischwälderndes Vorwaldes stellt sich der Wanderfrühlingsehr bald ein: Wer aufder Rusel in den Lallinger Winkelblickt, sieht die Sonnenseite desBayerischen Waldes. Diese Regionliegt klimatisch so günstig, dassdie Vegetation üppiger, fruchtbarerund immer schon früher dran ist.Der Goldsteig führt durch den Sonnenwaldzu den Berghängen desBrotjacklriegels und dann entlangder „Schwarzen Perle“ Ilz bis Passau.Der GoldsteigGoldsteigZuwege/Alternativwege zum GoldsteigDie Markierungen des Goldsteigs:BurgenwegNurtschwegEuropäischer Fernwanderweg E6Europäischer Fernwanderweg E8Weiß-Grün-Weiß-WegeTschechischer GoldsteigZuwege/Alternativwege zum GoldsteigDie Markierungen des Goldsteigs:8 9Goldsteig: Grenzenlos WandernGoldsteigBurgenwegNurtschwegEuropäischer Fernwanderweg E6Europäischer Fernwanderweg E8Donau PanoramawegDonausteigWissenswertes» Einer der 15 bestenWanderwege Deutschlands,der „Top Trails of Germany“» Gesamtlänge 660 Kilometer» Rund 840 km blau-weiß markierteRunden, Alternativen und Zuwege» Beginnt in Marktredwitz,endet in Passau» 2 Varianten möglich: Eine Gipfelroute(Nordvariante) und eine gemäßigtereStrecke (Südvariante)» Führt durch fünf Naturparkeund zwei Nationalparke» Durchquert das größtezusammenhängendeWaldgebirge Mitteleuropas» „Grenzenloses Wandern“:Die neue tschechischeGoldsteigtrasse (289 km) führtvon Mlaka/Bischofsreut nachChodová Planá.» An insgesamt 13 Stellen kann dieGrenze zum jeweiligen anderen Wegüberschritten werden» Details zu den einzelnen Etappen und Zuwegen im kostenlosen Goldsteig-Etappenführer.Erhältlich beim Tourismusverband Ostbayern e.V. unter Tel. 0941 58539-0 oderwww.goldsteig-wandern.deBudweisTextauszug, Kartographie undFotos mit freundlicher Genehmigungdes Tourismusverbandes Ostbayern e.V.

Outdoor