Aufrufe
vor 6 Jahren

Jahresbericht 2015

  • Text
  • Ostbayern
  • Wald
  • Bayerischen
  • Tourismus
  • Bayerischer
  • Regensburg
  • Tourismusverband
  • Bayern
  • Landkreis
  • Stadt
  • Tourismus.de
Jahresbericht 2015 des Tourismusverbandes Ostbayern e.V.

VORWORT LIEBE

VORWORT LIEBE MITGLIEDER, PARTNER UND FREUNDE DES TOURISMUSVER- BANDES OSTBAYERN, vor 15 Jahren erschien die erste Bierzeitung des Tourismusverbandes Ostbayern. Bier und Barock, Lebensgefühl und Kultur fügten sich zusammen. Dass damit der Zeitgeist getroffen wurde, zeigt sich noch heute, denn die Bierzeitung ist eine der beliebtesten Prospekte auf Messen. Neben Genuss und Kultur suchen die Menschen im Urlaub Auszeiten, Ruhe und Naturerleben, dazu individuelle und besondere Unterkünfte. Die Gästeankünfte zeigen, dass Ostbayern den vielfältigen Urlaubsbedürfnissen und -ansprüchen gerecht werden kann. 4,9 Mio. Menschen mit 16,6 Mio. Übernachtungen sowie 75 Mio. Tagesgäste erbringen damit eine Bruttowertschöpfung von 4.378 Mio. Euro für unsere Tourismusregionen. TOURISMUS STÄRKT DIE REGIONEN Statistisch können damit 82.530 Personen allein durch die touristische Nachfrage in Ostbayern ein durchschnittliches Primäreinkommen von 24.972 Euro pro Kopf beziehen. Tatsächlich aber bringt Tourismus viel mehr, denn Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche. Einzelhandel, Gastgewerbe, Dienstleister, Handwerksbetriebe und viele weitere profitieren davon. Umsatz und Einkommen stabilisieren sich, ortsnahe Arbeitsplätze und Teilzeitarbeitsmöglichkeiten entstehen. Tourismus verbessert aber auch die Infrastruktur und Attraktivität der Orte. Kulturstätten und Freizeiteinrichtungen sind finanzierbar, Rad- und Wanderwege werden angelegt und unterhalten, eine vielfältige Gastronomie, Museen und Schwimmbäder erhöhen den Freizeitwert. Belebte Orte, die Auslastung und damit Existenzsicherung des öffentlichen Personennahverkehrs, die Steigerung des Wohn- und Freizeitwerts sind neben allem anderen weiche Standortfaktoren, die die Orte auch für Unternehmensansiedlungen attraktiv machen. Tourismus bringt auf breiter Ebene viele Vorteile für eine Region und verbessert die Lebensqualität der Einwohner. Der Tourismusverband Ostbayern sieht sich daher als Motor und Impulsgeber nach innen, als auch nach außen für ein wirksames touristisches Marketing. MARKETING IM WANDEL DER ZEIT Perfekter Urlaub für unsere Gäste und ein zielgerichtetes Marketing, um diese ganz nach Maß zu erreichen, ist das Ziel des Tourismusverbandes Ostbayern. Dafür managt der Tourismusverband eine Schnittstelle zur Onlinebuchung, denn je mehr Angebote unserer Urlaubsregionen auf den verschiedensten Plattformen im Internet zu finden sind, desto intensiver werden diese auch wahrgenommen und genutzt. Im Bayerischen Wald wirken Premium-Partner wie Leuchttürme über die Region hinaus und ziehen das Interesse auf die Region. Das ansprechend gestaltete Magazin „#Echt wohlig“ präsentiert als hochwertige Beilage in verschiedenen Medien die Heil- und Thermalbäder und das gesamte Bayerische Golf- und Thermenland. Qualitätsoffensiven zum Radfahren und Wandern prägten das Jahr im Bayerischer Jura und Oberpfälzer Wald. Mit durchdringenden Radiospots zeigten die Städte Ostbayerns ihr Profil. Mehr und mehr rückt auch die Donau in den Blickpunkt. Die Initiative Junge Donau, der Donau-Panoramaweg und Barock Live zeigen, welches Potential die Donau für das touristische Marketing hat. Mit intensivem Onlinemarketing sind die Urlaubsregionen Ostbayerns nicht nur im Internet präsent, sondern erscheinen bei Suchen im Netz zu den verschiedensten Urlaubsthemen und bieten ergiebige Informationen. Für diejenigen, die lieber Prospekte in Händen halten, ist der Gästeservice in der Geschäftsstelle täglich im Einsatz und ist der Tourismusverband Ostbayern zusammen mit seinen Partnern auf regionalen und überregionalen Messen präsent. NETZWERK UND PARTNERSCHAFT Das Netzwerk Tourismus funktioniert mit jeder Person an seiner Stelle. Jede Tätigkeit ist wichtig. Von der Pflege des Internets bis zum Erstkontakt am Telefon, von der Gestaltung der Prospekte bis hin zur Verabschiedung des Gastes beim Vermieter, von der Freundlichkeit der Mitarbeiter bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit Fördergeldern und Finanzen. Der Tourismusverband Ostbayern hat die Interessen aller Mitglieder und Partner im Blick und setzt sich mit allen Kräften für die weitere positive Entwicklung der Urlaubsregionen Ostbayerns ein. Ohne die Unterstützung der Städte, Gemeinden, Landkreise und Bezirke und ohne die Bündelung von finanziellen Mitteln wäre dies nicht möglich. Wir bedanken uns daher bei allen Mitgliedern, Partnern und Sponsoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Fördergelder steigern in beträchtlichem Maße die Reichweite unserer Aktivitäten. Wir danken dem Freistaat Bayern, hier dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der Europäischen Union, den Regierungen und Leaderstellen von Niederbayern und der Oberpfalz für die stets gute Zusammenarbeit. Dank gilt der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und den Bayerischen Spielbanken, ohne deren Unterstützung viele Maßnahmen nicht möglich gewesen wären. Die Urlaubsregionen Ostbayern gehören zu den besten Deutschlands. Vielfalt ist unsere Stärke, leistungsstarke Betriebe sind unser Aushängeschild und das hervorragende touristische Netzwerk unser Plus. Lassen Sie uns das weiterhin gemeinsam zum Erfolg unserer Region einsetzen und weiterentwickeln. Michael Adam Landrat des Landkreises Regen Präsident Franz Löffler Bezirkstagspräsident der Oberpfalz Landrat des Landkreises Cham stv. Präsident Dr. Michael Braun Vorstand 4

5

Outdoor