Aufrufe
vor 5 Jahren

Jahresbericht 2016

  • Text
  • Ostbayern
  • Wald
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Bayerischen
  • Tourismusverband
  • Regensburg
  • Bayern
  • Landkreis
  • Marketing
  • Jahresbericht
  • Tourismus.de
Informationen über den Tourismusverband Ostbayern e.V.

GÄSTEINFORMATION,

GÄSTEINFORMATION, VERSAND UND LOGISTIK GÄSTEINFORMATION, VERSAND UND LOGISTIK Projektleitung Thomas Dachs Martina Falk Helga Ströbl Ulrike Graf Gästeinformation Gästeinformation Versand VERSANDABTEILUNG Bestellungen von Mitgliedern und Sonstigen Großversand – Abteilung Paketpost 2016 erreichten uns 746 Bestellungen von Mitgliedern, Gast gebern, Reisebüros, Reiseveranstaltern und Prospektvertriebsstellen. Diese wurden speziell über die Paket versandstelle abgewickelt. Es wurden insgesamt 262.248 Prospekte verschickt. 1. Bayerischer Wald Freizeitkarte 18.604 Stück 2. Bayerischer Wald Radkarte 17.925 Stück 3. Goldsteig Übersichtskarte 17.670 Stück 4. Ostbayern Radkarte 14.675 Stück 5. Bierzeitung 14.089 Stück 6. Bayerischer Wald Wandern 12.131 Stück 7. Feste & Veranstaltungen 12.044 Stück 8. Glasstraße Erlebniskarte 11.085 Stück 9. Goldsteig Etappenführer 10.818 Stück 10. Bayerisches Golf- & Thermenland Karte 10.780 Stück Hier die Top Ten: KONTAKTARTEN IM JAHR 2016 Kontakt Anfragen Internetbestellungen (verschiedene Internetseiten) 8.871 Telefonische Anfragen 1.050 Gäste, die persönlich vorbeikamen 1.390 Anfragen per E-Mail 660 Anfragen per Post 83 Anfragen per Fax 11 Gesamtanfragen 12.065 12 % Gäste die persönlich vorbeikommen 73 % Internetbestellungen ANFRAGEN KONTAKTE 2016 9 % Telefonische Anfragen 5 % Anfragen per Mail 1 % Anfragen per Post 0 % Anfragen per Fax WÖCHENTLICHE ANFRAGEN KW Anfragen Summe der Anfragen KW Anfragen Summe der Anfragen KW Anfragen Summe der Anfragen KW Anfragen Summe der Anfragen 1 280 14 233 3.763 27 168 6.798 40 179 9.259 2 244 524 15 415 4.178 28 179 6.977 41 114 9.373 3 269 793 16 301 4.479 29 176 7.153 42 134 9.507 4 204 997 17 297 4.776 30 190 7.343 43 116 9.623 5 734 1.731 18 212 4.988 31 206 7.549 44 91 9.714 6 324 2.055 19 279 5.267 32 299 7.848 45 139 9.853 7 255 2.310 20 248 5.515 33 198 8.046 46 110 9.963 8 225 2.535 21 165 5.680 34 199 8.245 47 95 10.058 9 204 2.739 22 256 5.936 35 158 8.403 48 124 10.182 10 244 2.983 23 181 6.117 36 228 8.631 49 102 10.284 11 191 3.174 24 186 6.303 37 156 8.781 50 101 10.385 12 161 3.335 25 176 6.479 38 161 8.948 51 150 10.535 13 195 3.530 26 151 6.630 39 132 9.080 52 140 10.675 36

AUS DEM VERBANDSGESCHEHEN AUS DEM VERBANDSGESCHEHEN Projektleitung Dr. Michael Braun Kathrin Straubinger JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 6. JULI 2016 IN ALDERSBACH Tourismusverband Ostbayern unter neuer Führung - Chamer Landrat Franz Löffler ist neuer Präsident des Tourismusverbandes Ostbayern Rund 200 Touristiker nahmen an der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO) in Aldersbach am Mittwoch, den 6. Juli teil. Der wichtigste Punkt der Tagesordnung war die Neuorganisation des Präsidiums. Neuer Präsident des TVO für die nächsten drei Jahre ist Landrat Franz Löffler aus dem Landkreis Cham. Das neu gewählte Präsidium setzt sich zusammen aus sechs Vertretern der kommunalen Ebenen, zwei Vertretern der Industrie- und Handelskammern sowie zwei Vertretern des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. Das sind: ■■ Präsident: Landrat Franz Löffler Cham ■■ stv. Präsident: Landrat Michael Adam Regen Vertreter der Industrie- und Handelskammern: ■■ Dr. Jürgen Helmes Hauptgeschäftsführer IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim ■■ Walter Keilbart Hauptgeschäftsführer IHK für Niederbayern in Passau Vertreter des Bayer. Hotel- und Gaststätten verbandes: ■■ Ulrich N. Brandl Präsident Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. ■■ Hermann Reischl Reischlhof Wegscheid Tourismus in Ostbayern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor Der Tourismus in Ostbayern ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Wie aus der aktuellen Wertschöpfungsstudie der Industrie- und Hand elskammern Niederbayern und Regensburg/Oberpfalz hervorgeht, ist die Wertschöpfung aus dem Übernachtungstourismus in Ostbayern in den vergangenen fünf Jahren um 20 Prozent gestiegen. „Fünf Millionen Menschen mit 16,6 Übernachtungen sowie 75 Millionen Tagesgäste erbringen eine Bruttowertschöpfung von 4,3 Milliarden Euro“, sagte Michael Adam, Landrat des Landkreises Regen und nun stellvertretender Präsident des TVO. Von der Aufwärtsentwicklung profitieren nicht nur diejenigen, die direkt mit dem Tourismus zu tun haben. „Tourismus ist eine klassische Querschnittbranche. Die Zuwächse der vergangenen Jahre haben sich auch in vielen weiteren Sektoren wie dem Handel bemerkbar gemacht“, so Adam. Statistisch können rund 83.000 Personen alleine durch die touristische Nachfrage in Ostbayern ein durchschnittliches Primäreinkommen von 25.000 Euro pro Kopf beziehen. Und der Tourismus in Ostbayern bleibt weiterhin auf Erfolgskurs, im Vergleich zum Jahr 2000 fanden eine Million mehr Erholungssuchende den Weg in die Region. Mit fünf Millionen Urlaubern kamen in 2015 so viele Gäste wie noch nie. Dabei konnte die Zahl der Ankünfte in allen ostbayerischen Landschaftsgebieten sowie in den ostbayerischen Städten gesteigert werden. Bayerischer Landkreistag: ■■ Landrat Franz Löffler Landkreis Cham ■■ Landrat Michael Adam Landkreis Regen Bayerischer Städtetag: ■■ Oberbürgermeister Dr. Christian Moser Stadt Deggendorf ■■ Bürgermeister Toni Dutz MarktWiesau Bayerischer Gemeindetag: ■■ Bürgermeister Alois Brundobler Gemeinde Bad Füssing ■■ Bürgermeister Rupert Troppmann Stadt Neustadt an der Waldnaab Foto von links: Bürgermeister Rupert Troppmann, Neustadt a.d. Waldnaab, Hermann Reischl, Reischlhof, Bürgermeister Alois Brundobler, Gemeinde Bad Füssing, Bürgermeister Toni Dutz, Wiesau, Ulrich N. Brandl, Präsident Bayerischer Hotelund Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V., Landrat Franz Löffler, Cham, Landrat Michael Adam, Regen, Dr. Michael Braun, Vorstand TVO, Dr. Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim, Walter Keilbart, Hauptgeschäftsführer IHK für Niederbayern in Passau. (Oberbürgermeister Dr. Christian Moser ist nicht im Bild.) 37

Outdoor