Aufrufe
vor 5 Jahren

Jahresbericht 2016

  • Text
  • Ostbayern
  • Wald
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Bayerischen
  • Tourismusverband
  • Regensburg
  • Bayern
  • Landkreis
  • Marketing
  • Jahresbericht
  • Tourismus.de
Informationen über den Tourismusverband Ostbayern e.V.

VORWORT Liebe

VORWORT Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des Tourismusverbandes Ostbayern, maßgeschneiderter Urlaub ist unser Plus. Die Studie Destination Brand 2016 hat bestätigt, dass sich hochwertige, individuell zugeschnittene Urlaubs- und Freizeitangebote bewähren. Bei den Sparten Wellness und Mountainbiken erlangte der Bayerische Wald den Rang 1, beim Thema Wandern Rang 2 bei der repräsentativen Markenstudie, bei der 172 deutsche Reiseziele untersucht wurden. Nur der langjährige Ausbau der touristischen Leuchttürme führt zu solchen Spitzenpositionen. Vor zehn Jahren entstand unter der Obhut des Tourismusverbandes der Goldsteig, Deutschlands längster Qualitätswanderweg und zugleich ein Weg mit überregionaler Strahlkraft. Jurasteig, Erzweg, Zeugenbergrunde, Nurtschweg folgten und stehen in den Regionen Bayerischer Jura und Oberpfälzer Wald als touristische Hauptmerkmale für den Bereich Wandern. Im Bereich Wellness sind wir deutschlandweit führend, was hier natürlich der hohen Investitionsbereitschaft unserer Betriebe zu verdanken ist. Ergänzt wird dies durch hervorragende Gesundheitseinrichtungen vor allem in den Thermalbädern. Die Arbeit an einem ausgefeilten Angebot, eine innovative Produktentwicklung wie auch beim Thema Mountainbiken in Verbindung mit einem intensiven Marketingbemühen bereitet den Boden für einen nachhaltigen Erfolg. Dieser bedeutet dann auch, dass das Image unserer Urlaubsregionen stetig steigt und Tourismus an Wertschöpfung gewinnt. 4

ZUWACHS AUF ÜBER FÜNF MILLIONEN GÄSTE Mit 5 129 668 Ankünften verzeichnete Ostbayern zum sechsten Mal in Folge einen Besucherrekord und das mit einem Zugewinn von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Jahren stabil ist auch der Wachstumstrend bei Übernachtungen, im vergangenen Jahr waren es insgesamt 17 047 399 bei einem Plus von 2,7 Prozent. Impulsgeber auf dem Weg in die Zukunft Der Tourismusverband Ostbayern sieht sich als impulsgebender und innovativer Akteur im Netzwerk der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Mit dem Anstoß marktgerechter Produkte und wachstumsorientierter Marktstrategien ist der Tourismusverband Ihr Partner im touristischen Marketing. Ziel ist es, den Tourismus in der Fläche zu fördern und zu pflegen, so dass Tourismus als gesunder und ertragreicher Wirtschaftszweig in Niederbayern und der Oberpfalz maßvoll wächst. Der Tourismusverband Ostbayern hat die Interessen aller Mitglieder und Partner im Blick. Vor dem Hintergrund, dass die Urlaubsregionen Ostbayern zu den besten Deutschlands gehören, meistern wir unsere Aufgaben jeden Tag mit großer Freude. DIGITALE SCHNITTSTELLE Man spricht jetzt schon von der Generation der „digital natives“, der Menschen, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind. Wie also könnte ein Wirtschaftszweig ohne Digitalisierung auskommen? Die Onlinebuchung Ostbayern, die digitale Vertriebslösung für Klein- und Kleinstvermieter im ländlichen Raum, wurde durch das Bayerische Wirtschaftsministerium als Best-Practice-Beispiel ausgewählt. Der Tourismusverband Ostbayern erschließt ein breites Buchungsvertriebsnetz für seine Gastgeber und ist damit wegweisend für ganz Bayern. Das System ermöglicht es, die freien Zimmerkontingente der Vermieter an nur einer Stelle einzugeben und bei vielen Buchungsportalen auszuspielen. Zugleich ist das Zimmerangebot auch auf den Internetseiten des Tourismusverbandes, der Regionen, der Orte und auf der hauseigenen Website angezeigt und buchbar. Diese Verknüpfung von externen, kommunalen und eigenen Vertriebskanälen über einen Dienstleister ist einzigartig. Inzwischen sind gut ein Drittel der ostbayerischen Betriebe angeschlossen. Je mehr Gastgeber sich beteiligen, umso spürbarer ist auch die mediale Präsenz der Regionen Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischer Jura, Bayerisches Golfund Thermenland sowie der Städte in Ostbayern. UNSER NETZWERK IST UNSCHLAGBAR GUT Das Netzwerk Tourismus funktioniert so gut, wie jeder Einzelne, der daran partizipiert. Daher ist es uns wichtig, in der Zusammenschau des Jahres auch Dank zu sagen bei allen Mitgliedern, Partnern und Sponsoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit und ihren großartigen Beitrag im Netzwerk unserer Urlaubsregionen und unseres Verbandes. Ohne die Unterstützung der Städte, Gemeinden, Landkreise und Bezirke und ohne die Bündelung von finanziellen Mitteln wäre es nicht möglich, uns in diesem großen Ausmaß für die weitere positive Entwicklung der Urlaubsregionen Ostbayerns zu engagieren. Fördergelder steigern in beträchtlichem Maße die Reichweite unserer Aktivitäten. Wir danken dem Freistaat Bayern, hier dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der Europäischen Union, den Regierungen und Leaderstellen von Niederbayern und der Oberpfalz für die stets gute Zusammenarbeit. Dank gilt der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und den Bayerischen Spielbanken, ohne deren Unterstützung viele Maßnahmen nicht möglich gewesen wären. Gemeinsam haben wir viel erreicht und sind für die Zukunft gut aufgestellt. Maßgeschneiderter Urlaub, leistungsstarke Betriebe, zuverlässige Partner, digitale Vertriebsmöglichkeiten und eine der wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften Deutschlands sind unsere Stärke! Franz Löffler Bezirkstagspräsident der Oberpfalz Landrat des Landkreises Cham Präsident Michael Adam Landrat des Landkreises Regen stv. Präsident Dr. Michael Braun Vorstand 5

Outdoor