NACHRUFE Oswald Friedl Am 21. Dezember 2016 ist Herr Oswald Friedl nach langer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. Der ehemalige Direktor der Kreissparkasse Kelheim war über viele Jahre Schatzmeister des Tourismusverbandes Ostbayern. Nach Eintreten in den Ruhestand wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und war dem Tourismusverband Ostbayern auch nach seiner aktiven Zeit immer sehr verbunden. Herr Friedl war ein sehr aktiver Mensch, in vielen Vereinen und Verbänden war er Mitglied und hat sich sehr um das Wohl seiner Mitmenschen gekümmert. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Georg Höltl Der bekannte Passauer Unternehmer und Tourismuspionier Georg Höltl ist im Alter von 88 Jahren in Tittling verstorben. Er war der Gründer des Familienunternehmen Rotel Tours, Erbauer des Hotels Dreiburgensee und des Museumsdorfs Bayerischer Wald. In den 80er Jahren hat er das historische Hotel „Wilder Mann“ in Passau saniert und wieder eröffnet. Darin hat auch das Glasmuseum Passau seinen Platz gefunden. Jahrzehntelang widmete sich Georg Höltl der Historie der Region, sein ganz besonderes Interesse galt aber insbesondere dem europäischen Glas. Er hat im Passauer Glasmuseum eine Sammlung historischer Glaskunst vereinigt, die weltweit ihresgleichen sucht. Aus diesem Grund wurde Georg Höltl 2010 auch der Glasstraßenpreis verliehen. Mit Georg Höltl verliert die Region eine Persönlichkeit, die sie über Jahrzehnte hinweg stark geprägt hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Rolf-Günter Weber Ministerialdirigent a.D. Rolf-Günter Weber hat über 25 Jahre in seiner Funktion als Vorsitzender des Werbeausschusses des Tourismusverbandes Ostbayern die Arbeit und Entwicklung des Tourismus in unserer Region geprägt. Vor allem als Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung an der Regierung von Niederbayern hat er wesentlich dazu beigetragen, dass sich in Niederbayern mit besonnener Strategie und konsequenter Aufbauarbeit das damals zweitstärkste touristische Volumen unter den bayerischen Regierungsbezirken entwickeln konnte. Rolf-Günter Weber hat sich insbesondere auch um eine optimale Förderung des Tourismusverbandes aus staatlichen Mitteln bemüht. Bis zum Schluss nahm er rege Anteil am touristischen Geschehen in der Region. Am 04.07.2016 verstarb Rolf-Günter Weber im Alter von 84 Jahren in seiner Heimatstadt Landshut. 60
Wir sind für Sie da! DIE LEISTUNGEN DES TOURISMUSVERBANDES OSTBAYERN AUF EINEN BLICK Der Tourismusverband Ostbayern vereint mit seinen über 400 Mitgliedern die touristischen Hauptakteure in Niederbayern und der Oberpfalz. Unsere Hauptaufgabe ist es, den Tourismus in der Fläche zu fördern und zu pflegen. Ohne diese nicht renditeorientierte Dienstleistung würden im Trend der Globalisierung nur noch große Zentren und leicht vermarktbare Einheiten übrigbleiben. UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TVO sieht sich als mit Marktwissen ausgerüsteter, impulsgebender und innovativer Akteur im Netzwerk der ostbayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Die Arbeit des TVO und seiner Mitarbeiter orientiert sich an ■■ Kundenorientiertem Verhalten ■■ Marktgerechten Produkten ■■ Wachstumsorientierten Marktstrategien ■■ Ökonomischen Vorteilen durch gemeinsames Handeln Zentrales Anliegen des TVO ist es, gemeinsam mit allen Tourismus partnern für den Erhalt bzw. den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit Niederbayerns und der Oberpfalz zu sorgen. Damit leistet der TVO einen essentiellen Beitrag zur Steigerung der Wertschöpfung für die ostbayerische Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Das generelle Ziel ist ■■ Die laufende Pflege sowie Weiterentwicklung seiner starken Marken ■■ Die Stärkung der Tourismusdestinationen innerhalb Ostbayerns und die marketingmäßige Verankerung in den wichtigsten Herkunftsmärkten im In- und Ausland ■■ Wissensvermittlung mit dem Ziel, eine Steigerung der Wertschöpfung für die heimische Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu erzielen. TOURISMUS LÄSST DIE KASSE KLINGELN Der Tourismus in Ostbayern ist ein unverzichtbarer strategischer Wirtschaftszweig. Er belebt den Konsum und bringt Beschäftigung in einer Vielzahl von Branchen. Mehr als fünf Millionen Menschen verbringen hier jedes Jahr ihren Urlaub, machen eine Kur oder kommen für ein Wochenende zum Wandern oder zum Wellnessaufenthalt. Und sie übernachten rund 17 Millionen Mal in Niederbayern und der Oberpfalz. Hinzu kommen Millionen von Tagesausflüglern aus den umliegenden Städten und Regionen. Insgesamt erwirtschaftet der Tourismus in Ostbayern einen Umsatz von 4,377 Mrd. Euro. Statistisch gesehen können damit 82.530 Personen allein durch die touristische Nachfrage in Ostbayern ein durchschnittliches Primäreinkommen von 24.972 Euro pro Kopf beziehen. Er schafft und sichert ortsgebundene Arbeitsplätze (Quelle: dwif 2015). DER NUTZEN FÜR UNSERE MITGLIEDER In Zeiten der Globalisierung der Märkte, des immer härter werdenden Drucks im internationalen Wettbewerb und steigender Kosten im Marketing und Vertrieb, können sich insbesondere kleinere Orte auf dem touristischen Markt nicht mehr alleine behaupten. Nur durch eine Konzentration der Finanzmittel, durch ein abgestimmtes Vorgehen untereinander und durch ein konstruktives Zusammenarbeiten ist eine erfolgreiche Marktbearbeitung in der Zukunft möglich. DIE VORTEILE EINER MITGLIEDSCHAFT SIND ■■ Versand der Mitgliedsprospekte über die Geschäftsstelle ■■ Regelmäßige Rundschreiben informieren über Marketing Beteiligungsmöglichkeiten und Neuigkeiten aus der Tourismus wirtschaft. ■■ Präsentation des Mitglieds über das Internet und in Prospekten ■■ Vertriebsplattform für die Gastgeber der Mitglieder (Onlinebuchungsplattform, Gastgeberdatenbank, Urlaubsbörse, Unterkunftsverzeichnisse) – Unsere Onlinebuchungsplattform findet bayernweit Beachtung und ist beispielgebend. Allein im Jahr 2016 konnten wird dadurch 276.000 Übernachtungen generieren. ■■ Ausgezeichnete Pressearbeit – Ihre Angebote werden im monatlichen Pressedienst, bei Presseanfragen und redaktionell im Internet berücksichtigt (Kontakt zu rund 750 Redaktionen und Journalisten in Deutschland) ■■ Als Dienstleister unterstützen und beraten wir Sie bei Entscheidungen zu Ihrem touristischen Angebot, bei Qualitätsmaßnahmen oder Fragen zum Marketing. ■■ Akquise von Fördermitteln zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region ■■ Interessenvertretung gegenüber Politik, Verbänden und Regierungen. So erreichten wir beispielsweise in intensiven Verhandlungen, dass nach Wegfall der EU-Förderung die Regionalverbände auch weiterhin mit ausreichend Finanzmitteln durch den Freistaat Bayern ausgestattet werden. 61
JAHRESBERICHT 2016 TOURISMUSVERBAND
GESCHÄFTSBERICHT 2016 TOURISMUSVER
ZUWACHS AUF ÜBER FÜNF MILLIONEN G
WEITERE PRODUKTE/PROJEKTE IM RAHMEN
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de