Aufrufe
vor 5 Jahren

Jahresbericht 2016

  • Text
  • Ostbayern
  • Wald
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Bayerischen
  • Tourismusverband
  • Regensburg
  • Bayern
  • Landkreis
  • Marketing
  • Jahresbericht
  • Tourismus.de
Informationen über den Tourismusverband Ostbayern e.V.

PRODUKTLINIEN UND

PRODUKTLINIEN UND SONDERPROJEKTE www.goldsteig-wandern.de GOLDSTEIG Projektleitung Veronika Perschl Katrin Koslowski Michael Körner Lisa Schmidl PUBLIKATIONEN ■■ Etappenführer Auflage: 20.000 Stück ■■ Jubiläumszeitschrift Auflage: 20.000 Stück ■■ Ssl-Goldsteig-Wandermagazin Auflage: 45.000 Stück MARKETING UND VERTRIEB Paketbeilage Restauflage des Etappenführers 2015 bei Süd-West-Versand ANZEIGEN ■■ Freizeitbeilage Süddeutsche Zeitung Auflage: 136.000 Stück ■■ ssl-Wandermagazin Goldsteig Auflage: 3x jährlich 15.000 Stück PRESSE Eine Übersicht der Presseveröffentlichungen finden Sie auf Seite 32. VERANSTALTUNGEN ■■ Einweihung der Alternativroute Ruselabsatz – Schaufling-Lalling 24.06.2016 ■■ Der Goldsteig erhält zum 4. Mal die Auszeichnung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland 04.09.2016 ■■ Goldsteig-Vortrag von Michael Körner im Begegnungszentrum Niederwinkling mit rund 120 Teilnehmern. 07.05.2016 Wandern auf dem Goldsteig - mit 660 km Deutschlands längster Qualitätswanderweg im Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald Infos sowie den kostenlosen Etappenführer und die Übersichtskarte erhalten Sie beim: Tourismusverband Ostbayern e.V. Im Gewerbepark D 04 93059 Regensburg Tel. 0941 58539-0 Fax 0941 58539-39 info@ostbayern-tourismus.de facebook.com//GoldsteigWandern www.goldsteig-wandern.de Infos zum Routenverlauf mit Höhenprofi l, Gastgebern und GPS-Daten zum Download im Tourenplaner unter goldsteig-wandern.de/tourenplaner 6

WEITERE PRODUKTE/PROJEKTE IM RAHMEN DES HAUPTPROJEKTS Vorarbeiten 10 Jahre Goldsteig Im Jahr 2017 feiert der Goldsteig sein 10jähriges Bestehen. Die ersten Vorarbeiten wie z. B. die Produktion der Jubiläumszeitung, erfolgten bereits 2016. Relaunch Logo Anlässlich des bevorstehenden Goldsteig-Jubiläums erfolgte eine Überarbeitung des Logos. Das Logo wurde modernisiert und auf das Wesentliche reduziert. In diesem Zusammenhang wurde auch das Goldsteig- Ge(h)nuss-Partnerschild überarbeitet und neu produziert. Alle Mitglieder der Kooperation erhielten ein Exemplar. Wegemanagement ■■ Es wurden alle notwendigen Arbeiten zur Vorbereitung auf die 4. Nachzertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland durchgeführt. ■■ Qualitätssicherung: Überprüfung und Optimierung aller Wegweiser der Hauptstraße sowie der Markierung der Haupttrasse gemeinsam mit den Wegepaten. Überprüfung aller Etappen, eine nachhaltige Sicherung und Erhaltung in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Landkreisen ■■ Planung und Umsetzung einer Alternativroute vom Ruselabsatz über Schaufling und Lalling. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Wegepaten, an die Natur parke, den Nationalpark sowie die Forstdienststellen und die Gemeinden mit ihrem Bauernhöfen. Internetauftritt ■■ Laufende Aktualisierung der Inhalte ■■ Einrichtung eines Instagram-Accounts ■■ erfreuliche Zunahme der Facebook-Fans Top Trails of Germany Neben Aktivitäten auf dem deutschen Markt wurde schwerpunktmäßig der niederländische Markt beworben. In mehreren Strategieworkshops legte man die zukünftige Ausrichtung fest. Interreg-Projekt Goldsteig Der Goldsteig bekommt ein Pendant auf tschechischer Seite. Bereits bestehende Querverbindungen wie Baierweg, Gunthersteig, Böhmweg und Goldener Steig stellen eine Verbindung zwischen ostbayerischem und böhmischem Goldsteig dar. Diese Wege werden zusätzlich in das Goldsteig- Wegenetz integriert. Das Projekt läuft bis Mitte 2019. 7

Outdoor