LANDSCHAFTSGEBIETE UND ARBEITSKREISE www.bayerisches-thermenland.de BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND MITGLIEDER DES BEIRATS ■■ Dr. Olaf Heinrich Bezirkstagspräsident von Niederbayern ■■ Heidi Feicht Tourismusreferentin · Dingolfing-Landau ■■ Kurt Weinzierl Tourismusdirektor · Stadt Landshut ■■ Tilmann Kaiser Kurdirektor · Bad Abbach ■■ Astrid Rundler Tourismusdirektorin · Bad Gögging ■■ Josefine Kohlmeier Werkleitung Rottal Terme · Bad Birnbach ■■ Martin Mayer Kurdirektor · Bad Griesbach ■■ Alois Brundobler Bürgermeister · Bad Füssing ■■ Ernst Stapfer Werkleitung Europatherme · Bad Füssing ■■ Edith Bottler Tourismusreferentin · Passauer Land SITZUNG(EN) DES GREMIUMS ■■ Bayerisches Golf- und Thermenland (2 Beiratssitzungen) PUBLIKATIONEN ■■ Flyer #echtwohlig Heilwasser 1/2017 Auflage: 54.000 Stück ■■ Flyer #echtwohlig Heilwasser 2/2017 Auflage: 52.000 Stück ■■ Flyer #echtwohlig Radfahren 1/2017 Auflage: 63.000 Stück ■■ Flyer #echtwohlig Radfahren 2/2017 Auflage: 56.000 Stück ■■ Freizeitkarte Bayerisches Golf- und Thermenland Nachdruck, Auflage: 10.000 Stück MARKETING UND VERTRIEB ■■ Print-Online-Kampagne Radfahren (Microsite auf www.bayerisches-thermenland.de, Advertorial im Magazin „aktiv Radfahren“, Advertorial im Newsletter „kraut&rüben“, Google AdWords) ■■ Print-Online-Kampagne Heilwasser (Microsite auf www.bayerisches-thermenland.de, Advertorial in drei Country-Hochglanzmagazinen, Advertorial zur Bewerbung der Microsite auf abendzeitung-muenchen.de, freenet, Arcor, inFranken.de, news.de) ■■ 28 Seiten Sonderveröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung (Auflage: 280.000 Stück) ■■ Werbemaßnahmen der Bayern Tourismus Marketing GmbH, z.B. Bayern Magazin, stade Zeiten, Stadt Land Kultur-Newsletter ■■ Radiospots auf Klassik Radio Bayern ■■ Cover Sticker auf dem Titel der Mittelbayerischen Zeitung ■■ Zweiseitige Reportage über die Destination im Straubinger Tagblatt ■■ Kooperation mit GLOBUS Verbrauchermärkten (Treuepunkte, Kundenbindungsprogramm) ■■ Präsentation der Destination auf zahlreichen Tourismus- und Verbrauchermessen Webseite Bayerisches Golf- und Thermenland 20
ANZEIGEN ■■ Radfahren und Heilwasser im Bayerischen Golf- und Thermenland in verschiedenen Hochglanzmagazinen, z. B. Homes & Gardens, Auflage: 210.000 Stück PRESSE Eine Übersicht der Presseveröffentlichungen finden Sie auf Seite 31. LEADER KOOPERATIONSPROJEKT RADRUNDEN BAYERISCHES THERMENLAND Im laufenden LEADER-Kooperationsprojekt Radrunden Bayerisches Thermenland wurde zum ersten Mal durchgängig auf allen regional und überregional bedeutenden touristischen Radwegen im Bayerischen Golf- und Thermenland und darüber hinaus in Teilen des Landkreises Regensburg, der Stadt Regensburg und im Landkreis Mühldorf am Inn eine einheitliche wegweisende Beschilderung realisiert. Man hat sich bei der Beschilderung am „Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr – Ausgabe 1998“, herausgegeben von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), orientiert. Die wegweisende Beschilderung nach dieser Systematik ist zwischenzeitlich Grundlage für die Einheitlichkeit der Beschilderung in den meisten Bundesländern. Es wurden 1222 Hauptwegweiser, 2280 Zwischenwegweiser und 2736 Einschübe (Routensignets) an den Radwegen montiert. Zudem wurde veraltetes oder fehlerhaftes Material entfernt. Zusammengenommen sind jetzt 1000 Kilometer Radwege im Projektgebiet einheitlich und lückenlos beschildert und erfüllen offiziell einen hohen Qualitätsanspruch. Ein zweiter Baustein des Projekts war die Entwicklung eines radtouristischen Produktes, in diesem Fall eine neue Radtour, die den Namen Niederbayerntour trägt. Zudem verschiedene Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Radkarte, Pressetexte, Fotomaterial etc.). Die neue Radwegebeschilderung im Bayerischen Golf-und-Thermenland Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Verlauf der neuen Niederbayerntour 21
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de