VORWORT Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des Tourismusverbandes Ostbayern, wir leben in einer Welt der Marken, Slogans und Produktversprechen. Auch im Tourismus spiegeln Marken innere Werte wider, schaffen Identifikation und Sympathie. Die Landschaftsgebiete sind die solide Basis unserer touristischen Struktur. Darauf aufsetzend ist es gelungen, mit authentischen Leitprodukten regionale Identität zu schaffen, auf die touristischen Bedürfnisse unserer Gesellschaft einzugehen und die nötige Aufmerksamkeit bei unseren Zielgruppen zu erreichen. LEITPRODUKTE SCHAFFEN AUFMERKSAMKEIT Eines dieser Leitprodukte feiert Jubiläum, der Goldsteig. Er hat sich zum Leuchtturm im deutschlandweiten und internationalen Wandertourismus entwickelt; und das in nur zehn Jahren seit seiner Eröffnung. Viele Partner und Menschen haben diesen Wanderweg zu dem gemacht, was er heute ist. Gleichzeitig wurde 2017 der Grundstein für das Interreg-Projekt „Goldsteig – Das Wanderwegenetz am Grünen Dach Europas“ gelegt und damit die Weichen für einen einzigartigen Wandererlebnisraum gestellt. Auch im Radtourismus wollen wir das bestehende Potential ausschöpfen. Mit den Leader-Kooperationsprojekten Trans-Bayerwald, Oberpfälzer Wald-Radrunde, Fünf-Flüsse-Radweg und Niederbayerntour sind Leuchtturmprojekte in Arbeit, die den Radtourismus stärken. Mountainbiker machen auch Wellnessurlaub, Thermalbadegäste sind auch Ausflügler. Den Urlaubsgast mit nur einem Interesse gibt es nicht mehr. Dazu kommt, dass 55 Prozent der Aufenthaltstage durch Übernachtungsgäste und 45 Prozent durch Tagesreisende entstehen. Und auch die Anzahl interessanter Urlaubsziele ist in den letzten Jahren gestiegen, so die Reiseanalyse 2017, FUR. Unsere Gäste sind also auch hinsichtlich ihrer Reiseziele multioptionaler geworden. Gleichzeitig blieb die Anzahl tatsächlich getätigter Reisen aber gleich, sprich, die Konkurrenzsituation ist gestiegen. Das ist die Ausgangslage unserer touristischen Strategie: Mit all unseren Marketing- und Kommunikationsaktivitäten streben wir danach, in den Köpfen unserer Gäste verankert zu sein. Mit unseren traditionsreichen Marken, den schlagkräftigen Leitprodukten und der spürbaren Präsenz in der digitalen Tourismuswelt können wir diese Aufgabe meistern. 4
DIGITALE HEIMAT Information und Kommunikation spielen sich im Netz ab. 90 Prozent der Deutschen nutzen das Internet täglich. Sie sind durchschnittlich fast fünf Stunden online. Mobile Onlinenutzung, Soziale Netzwerke, Messenger Dienste, Voice Search gewinnen an Bedeutung. Es stellen sich immer mehr Herausforderungen, die leistungsstarke Strukturen brauchen. Mit einem umfassenden Onlinemarketing quer durch alle Themen, modernen Onlineauftritten und der digitalen Vertriebsstrategie durch die Onlinebuchung Ostbayern geht der Tourismusverband offensiv zukunftsweisende Wege. Die Urlaubsregionen Ostbayerns werden nicht mehr auf der Landkarte gesucht, sondern im Internet. Hier platzieren wir Regionen und Themen sichtbar, positiv und nutzerorientiert. Und das mit Erfolg: Mit dem 2. Platz beim Deutschen Tourismuspreis hat der Deutsche Tourismusverband e.V. das Onlinebuchungssystem als zukunftsweisendes Projekt im Deutschlandtourismus gekürt. HAND IN HAND Der Tourismusverband ist Impulsgeber für zukunftsorientierte, interessante Projekte, wickelt Förderprojekte ab und ist gleichzeitig tatkräftige Stütze bei der Umsetzung dieser Projekte, die unsere Region touristisch stark machen und damit wirtschaftlich einen guten Boden bereiten. Im Bayerischen Wald zeigt unter anderem die Kooperation der Premiumpartner, wie öffentlicher Tourismus und private Leistungsträger Hand in Hand die Wertigkeit unserer Angebote nach außen transportieren können. Die Premiumpartner sind Flaggschiffe, die im Kielwasser auch viele kleinere Einheiten mitziehen. GEBÜNDELTE KRÄFTE UND RESSOURCEN MACHEN UNS STARK „Lass jedermann das tun, was er am besten versteht!“, sagte einst Cicero, der berühmteste Redner Roms. Tourismus ist das, was wir am besten verstehen. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit, für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Beiträge jedes Einzelnen, die wie Mosaiksteine zum großen Ganzen beitragen. Der Tourismus in Ostbayern hat ein phantastisches Netzwerk, lassen Sie uns das weiter verknüpfen und ausbauen. Unser Dank geht an die Städte, Gemeinden, Landkreise und Bezirke. Erst durch die Bündelung der finanziellen Mittel ist es uns möglich, uns in diesem umfangreichen Ausmaß für die Entwicklung der Urlaubsregionen zu engagieren. Wir danken dem Freistaat Bayern, speziell dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie, der Europäischen Union, den Regierungen, den Leaderstellen von Niederbayern und der Oberpfalz für die stets gute Zusammenarbeit. Dank sagen wir auch der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und den Bayerischen Spielbanken für ihre merkliche Unterstützung. Der Tourismusverband Ostbayern e.V. ist Ihr kompetenter Partner. Wir sind für Sie da. Das ist unser Versprechen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. ZUFRIEDENE GÄSTE SIND UNSER ZIEL Mit 5.236.541 Gästen, verzeichnen wir zum siebten Mal in Folge einen Gästerekord mit einem Zuwachs von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,3 Tagen ergeben sich 17.340.515 Übernachtungen bei einem Zuwachs von 1,7 Prozent für das Jahr 2017. Franz Löffler Bezirkstagspräsident der Oberpfalz Landrat des Landkreises Cham Präsident Josef Laumer Landrat des Landkreises Straubing-Bogen stv. Präsident Dr. Michael Braun Vorstand 5
Freystadt Stadtverwaltung NM Hahnba
EHRENMITGLIEDER EHRENMITGLIEDER DES
www.spielbanken-bayern.de
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de