GÄSTEINFORMATION, VERSAND UND LOGISTIK AUS DEM VERBANDSGESCHEHEN GÄSTEINFORMATION, VERSAND UND LOGISTIK KONTAKTARTEN IM JAHR 2019 AUS DEM VERBANDSGESCHEHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 05.07.2019 IN REGENSBURG Kontakt Anfragen Internetbestellungen (verschiedene Internetseiten) 13.817 Telefonische Anfragen 1.215 Gäste die persönlich vorbeikamen 1.365 Anfragen per Email 781 Anfragen per Post 55 Anfragen per Fax 0 Gesamtanfragen 17.233 80 % 7 % 8 % 5 % 0,4 % 0 % VERSANDABTEILUNG – PROSPEKTBESTELLUNGEN VON MITGLIEDERN ETC. WÖCHENTLICHE ANFRAGEN* Großversand – Abteilung Paketpost* Insgesamt erreichten uns 952 Bestellungen, die speziell über die Paketversandstelle abgewickelt wurden. D.h. im Durchschnitt erreichten uns 79 Bestellungen pro Monat von Mitgliedern, Gastgebern, Reisebüros, Reiseveranstalter etc. Insgesamt wurden 1.667 Pakete mit einem Prospektvolumen von 251.845 Stück verschickt. 28.090 Radkarte Ostbayern 23.220 Goldsteig Übersichtskarte 21.236 Freizeitkarte Bayerischer Wald 19.110 Wandertipps Bayerischer Wald 17.765 Radkarte Bayerischer Wald 14.974 Wandern Bayerischer Wald 13.386 Goldsteig Etappenführer 9.661 Urlaubskarte Ostbayern 8.045 Freizeitführer Bayerischer Wald 7.930 Feste Ostbayern *Die Prospekte der Regionen Oberpfälzer Wald und Bayerischer Jura werden direkt von den Tourismuszentren/Landkreise beliefert. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 KW 243 254 316 295 205 253 373 334 221 271 340 305 309 398 644 400 299 486 357 328 257 460 251 331 253 228 275 253 290 240 264 474 453 408 389 306 259 332 282 213 235 158 276 156 260 312 245 168 172 191 297 549 Anzahl der Anfragen * Ohne Berücksichtigung der Gäste die persönlich vorbeikamen 15.868 Anfragen Stabwechsel der Präsidenten des Tourismusverbandes Ostbayern bei der Jahreshauptversammlung Zum 70-jährigen Jubiläum fanden sich 200 Mitglieder des Tourismusverbandes Ostbayern zur Jahreshauptversammlung in Regensburg ein. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Präsidiums. Landrat Josef Laumer aus Straubing- Bogen wurde dabei zum neuen Präsidenten gewählt und folgt Landrat Franz Löffler, aus dem Landkreis Cham, der jetzt stellvertretender Präsident ist. In ihren Grußworten machten sowohl Landrätin Tanja Schweiger, als auch die Stadträtin der Stadt Regensburg, Dr. Astrid Freudenstein, deutlich, dass Tourismus eine Gemeinschaftsaufgabe aller sei. „Nur das Miteinander macht uns stark“ betonte die Landrätin. Tourismus erhöht die Attraktivität der Orte und Regionen Nach seiner Wahl dankte der neue Präsident Josef Laumer seinem Vorgänger Franz Löffler für sein großes Engagement für den Tourismus in Ostbayern. „Freizeit und Tourismus sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Davon profitieren nicht nur die Hotellerie und Gastronomie, sondern auch weitere Branchen, wie der Einzelhandel, Dienstleister und das produzierende Gewerbe.“ Es lohne sich, sich für den Tourismus einzusetzen, diesen nachhaltig und qualitätsvoll zu entwickeln, denn, so erklärt Laumer „Tourismus erhöht die Attraktivität unserer Orte und Regionen und trägt dazu bei, die Infrastruktur und damit den Lebensraum zu verbessern.“ Rad- und Wanderwege, Schwimmbäder, Kurparke und die Vielfalt von Hotellerie und Gastronomie kämen nicht nur Gästen, sondern in erster Linie den Einheimischen zu Gute. Auch Bäcker oder Metzger, Werbeagenturen und Busunternehmen könnten einen Teil ihres Einkommens aus dem Tourismus sichern. Was Laumer besonders wichtig ist „Tourismus unterstützt die regionale Wirtschaft und stellt Ausbildungs- und Arbeitsplätze innerhalb der Region zur Verfügung.“ Herausforderungen meistern Eine große Herausforderung im Tourismus ist die Digitalisierung. Der Tourismusverband Ostbayern hat mit seinem Onlinebuchungssystem eine Vorreiterrolle in Bayern eingenommen. Damit werden Klein- und Kleinstvermieter von der Tochtergesellschaft des Tourismusverband Ostbayern, der OBS OnlineBuchungService GmbH, auf einfachem Weg zur Onlinebuchung geführt und rundum betreut. Das System, das der Tourismusverband im Rahmen eines Pilotprojekts mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministerums umsetzte, findet deutschlandweit und inzwischen auch in Österreich Anerkennung. Im Zuge einer nachhaltigen Produktentwicklung beschäftigt man sich im Tourismus aber auch mit den Themen Mobilität, demographischer Wandel und Gesundheit. Innovativ seit 70 Jahren Löffler blickte in seiner Rede zurück auf die Anfänge des Tourismus vor 70 Jahren und zeigte auf, wie innovativ man bereits damals war: Man warb auf deutschen Bahnhöfen mit Plakaten, erstellte Reliefkarten und erste Prospekte. Sogar einen Film gab man in Auftrag, der über die Kinoverleihe in Deutschland gezeigt wurde. Eine halbe Million Übernachtungen zählte man damals, heute sind es 17,5 Millionen. 5.381.494 Gäste verbrachten ihren Urlaub in Niederbayern und der Oberpfalz, bei einem Zuwachs von 2,8 Prozent im Vergleich zu 2017. Die Wertschöpfung im Tourismus hat sich deutlich erhöht: „Hatten wir im Jahr 2008 in Ostbayern noch eine durchschnittliche Auslastung von 28,7 Prozent, liegen wir im Jahr 2018 bei 41,2 Prozent. Das gelingt nur, wenn die Qualität stimmt und sich daraus folgernd auch höhere Preise am Markt durchsetzen lassen“, appelliert Löffler an die Versammlung, den Tourismus selbst bewusst und nachhaltig zu gestalten. Zugleich dankte er dem Team des Tourismusverband Ostbayern um Vorstand Dr. Michael Braun für die innovative Arbeit: „Wir müssen Chancen nützen, Themen aufbereiten und Potentiale des Tourismus ausreizen, dies gelingt in hervorragender Weise, was auch die ausgezeichneten Ergebnisse der letzten Mitgliederbefragung bestätigen. “Wie sehr die Bedeutung des Internets, vor allem auch der mobilen Nutzung, zunimmt, zeigt das geplante Pilotprojekt von Seiten des Wirtschaftsministeriums zur Digitalisierung und Onlinebuchbarkeit von Erlebnissen. Zugleich forderte Löffler die Kommunen auf, für das Thema Digitalisierung personelle wie finanzielle Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dass dieses Thema die Branche beschäftigt, zeigte die große Teilnehmerzahl an der Fachkonferenz Digitalisierung, die im Anschluss an die Jahreshauptversammlung stattgefunden hat. Rund 150 Touristiker und Partner der Branche setzten sich in der Konferenz mit den aktuellen Entwicklungen auseinander und dem digitalen Wandel mit Blick auf Open Data, künstliche Intelligenz und SuperApps. Es geht vor allem darum, wie man als Urlaubsregion die Kunden von morgen erreichen kann, war die Kernfrage der Vorträge und Diskussionen. Im Foyer konnten die Tagungsteilnehmer auf großen Bildschirmen das neue PartnerNet aber auch den Film “Der große Wald” aus den fünfziger Jahren anschauen. Überraschungsgast war der kleine Roboter Pepper, der mit seiner emotionalen Mimik und Gestik begeisterte. 34 35
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de