Aufrufe
vor 2 Jahren

Jahresbericht 2019

  • Text
  • Jahresbericht
  • Bayern
  • Tourismusverband
  • Regensburg
  • Bayerischen
  • Bgtl
  • Landkreis
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Wald
  • Ostbayern
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2019.

VORWORT Liebe

VORWORT Liebe Mitglieder, Touristiker, politisch Verantwortliche, Gastgeber, Leistungsträger, Partner und Freunde des Tourismus verbandes Ostbayern, Wir sind Tourismus! Tourismus ist eine Gemeinschaftsleistung, denn unser touristisches Netzwerk ist unser Wettbewerbsvorteil, unsere Zusammenarbeit ist unsere Stärke – und das seit 70 Jahren. 1949 wurde der Verband gegründet. Pioniergeist, Begeisterung und Engagement für den Tourismus verbindet die Mitglieder und Partner des Tourismusverbandes Ostbayern seither. Auch in diesem Jahr konnten wir viele gemeinsame Projekte stemmen, große Werbekampagnen für die Landschaftsgebiete umsetzen, in ganz Deutschland auf Messen präsent sein, die Onlinebuchbarkeit voranbringen, zahlreiche Prospektanfragen bedienen und vieles weitere, über das wir Sie in diesem Jahresbericht informieren. DAS PARTNERNET VERNETZT UND IST OFFEN FÜR NEUES Das neue PartnerNet ist eine Online-Plattform, die uns verbindet und gebündelt Wissen vermittelt. Nutzen Sie dieses Instrument, um sich zu informieren und um selbst zu informieren. Das PartnerNet steht als Wissens- und Kommunikationsplattform allen Akteuren im Tourismus offen. Nur wenige Tourismusregionen bieten diese transparente und innovative Form eines Wissenspools. Sie finden darin Marktforschungsdaten, Beteiligungsmöglichkeiten, aktuelle Branchennews, Pressemitteilungen, Weiterbildungsprogramme und vieles mehr. TOURISMUS IST LEBENSWELT UND URLAUBSWELT IN EINEM Tourismus erhöht die Attraktivität eines Ortes, verbessert die Infrastruktur, stärkt die Standortqualität und unterstützt die regionale Wirtschaft. Dies bestätigt erneut die Studie zur touristischen Wertschöpfung, die die Industrie- und Handelskammern Niederbayern und Oberpfalz-Kelheim aktuell veröffentlichten. In den vier Jahren seit der letzten Studie erreichten wir eine Steigerung des Bruttoumsatzes aus dem Tourismus von elf Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Tourismus ist ein prosperierender Wirtschafts- und Standortfaktor für Niederbayern und die Oberpfalz. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen, sozialverantwortlichen Tourismus in der Fläche zu fördern, bei dem sich nach und nach die Wertschöpfung für den einzelnen Betrieb erhöht. Die Bettenauslastung von über 40 Prozent ist ein Indikator dafür, dass dies gelingt. Tourismus bietet wie keine andere Branche heimatnahe und nachhaltige Arbeitsplätze. 80.000 Menschen leben in Ostbayern vom Tourismus. WIR TRAGEN VERANTWORTUNG Der Tourismus verändert und entwickelt sich in großer Geschwindigkeit und in kurzem Takt. Wir tragen Verantwortung für die Zukunft und prägen die touristischen Inhalte und Werte auch außerhalb des Verbandsgebiets mit. Dr. Michael Braun engagiert sich in der Arbeitsgruppe Tourismuspolitik des Deutschen Tourismusverbandes als Vertreter Bayerns und als Vorsitzender des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.V. Veronika Perschl ist zweite Vorständin der Top Trails of Germany. WIR SIND FÜR SIE DA! ÜBERZEUGEND UND EINLADEND Erholsam und wohltuend: Das waren wir für 5,5 Millionen Gäste, die ihren Urlaub in Ostbayern verbrachten. Der Zuwachs von 2,7 Prozent bedeutet, dass 145.139 mehr Gäste als im Vorjahr anreisten. 17,8 Millionen Gästeübernachtungen ergaben sich daraus. Das entspricht einer viertel Million mehr Übernachtungen als im Vorjahr und einem Plus von 1,4 Prozent. GEMEINSAM SIND WIR STARK Wir bedanken uns bei den Städten und Gemeinden, Landkreisen und Bezirken für die gute Zusammenarbeit. Nur durch die Bündelung der finanziellen Mittel ist es uns möglich, uns in diesem umfangreichen Ausmaß für die Entwicklung der Urlaubsregionen zu engagieren. Als Motor für die touristische Vermarktung Bayerns bedanken wir uns ganz besonders auch bei der Bayern Tourismus Marketing GmbH, Frau Barbara Radomski mit Team, für die hervorragende Zusammenarbeit und Kooper ation. Der Anschluss an die Dachmarkenkampagnen im Marketing des Tourismusverbandes Ostbayern sind wichtig, so dass wir im gesamtbayerischen Bild eine Linie abbilden. Erstmals wurde das Bayerische Wirtschaftsministerium mit einer eigenen Abteilung Tourismus aufgewertet. Das öffnet weitere Chancen und erhöht die Schlagkraft für den Tourismus. Dafür bedanken wir uns beim Freistaat Bayern. Speziell dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Europäischen Union, den Regierungen, den Leaderstellen von Niederbayern und der Oberpfalz danken wir für die stets gute Zusammenarbeit. Dank sagen wir auch der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und den Bayerischen Spielbanken für ihre merkliche Unterstützung. Der Tourismusverband Ostbayern e.V. ist Ihr kompetenter Partner – digital und analog, mit technischen Lösungen und im persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf die weitere partnerschaftliche Kommunikation und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen! VIEL POTENTIAL STECKT IN DIGITALER PRÄSENZ UND AKTIVITÄT Wo suchen die Menschen Inspiration, wo teilen sie ihre Erlebnisse? Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die klassischen Internetseiten, die wir suchmaschinenoptimiert auf modernem Niveau halten, aber auch auf die Sozialen Medien, die wir stetig bearbeiten. Von Twitter bis Pinterest, von Facebook bis Instagram erreichen wir eine Verbundenheit mit neuen Zielgruppen. Wie erreiche ich den Gast der Zukunft? In der ersten Fachkonferenz „Tourismus Digital“ tauschten wir uns über Trends und Herausforderungen unserer Zeit aus. Die digitale Veränderung ist nicht die Sache von IT-Experten. Sie betrifft uns alle. Seien Sie daher mutig und zielstrebig, denn Urlaubsentscheidungen haben ihre Wurzeln ebenso in der digitalen wie in der realen Welt. Alles ist verwoben: Reportagen in klassischen Printmedien mit inspirierenden Urlaubswelten im Internet, Beratungsgespräche am Telefon mit Likes in Sozialen Medien, der Besuch in der Tourist-Info vor Ort und die Urlaubsbuchung im Internet. Wir sind Ausrichter und Ausstatter einer vielschichtigen Urlaubswelt und das erfordert Kompetenz und Tatkraft der Verantwortlichen im Tourismus. DIE ONLINEBUCHUNG IST JUNG UND LEISTUNGSFÄHIG 1.600 Betriebe in Ostbayern sind über das Onlinebuchungssystem des Verbandes buchbar. Wir sind sehr erfolgreich auf dem Markt und wir wachsen stetig weiter - mit Betrieben auf der einen und Vertriebspartnern auf der anderen Seite. 2019 konnten wir wei tere drei starke Vertriebspartner in das Channelmanagement integrieren. Die Onlinebuchbarkeit ist das Rückgrat des Erfolgs, gerade für kleine Betriebe. Mit der OBS Online Buchung Service GmbH betreuen wir die Gastgeber professionell und marktorientiert. Die Verbesserung der Datenqualität stand in diesem Jahr im Fokus. Die stark steigenden Buchungszahlen und die steigende Zahl der von uns betreuten und zufriedenen Gastgeber bestätigen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist, und sie belohnen unseren beharrlichen Einsatz dafür, den Buchungsvorgang digital durchgängig zu machen. Josef Laumer Landrat des Landkreises Straubing-Bogen Präsident Franz Löffler Bezirkstagspräsident der Oberpfalz Landrat des Landkreises Cham stv. Präsident Dr. Michael Braun Vorstand 4 5

Outdoor