PRODUKTLINIEN UND SONDERPROJEKTE www.goldsteig-wandern.de GOLDSTEIG PUBLIKATIONEN ■ Etappenführer Goldsteig tschechisch Auflage: 10.000 Stück ■ Nachdruck Etappenführer deutsch Auflage:20.000 Stück ■ Nachdruck Übersichtskarte deutsch Auflage: 100.000 Stück ■ SSL-Goldsteig-Wandermagazin 3x jährlich, Gesamtauflage: 45.000 Stück MARKETING UND VERTRIEB ■ Umfangreiche Onlinemarketing-Kampagnen ■ Erfreuliche Steigerung der Zugriffszahlen auf die Website sowie der Fans auf Facebook und Instagram ■ Teilnahme an zahlreichen Messen ■ Teilnahme an Gewinnspiel-Kooperation der Bayern Tourismus Marketing GmbH mit Deutschlands größtem Männermodenfilialisten engbers ■ Prospektverteilung über VIA Urlaubsservice und Alpentouristik Schäfer ■ Tschechienweite Medienkampagne mit Beteiligung an Printmedien, Rundfunk, Internet und regionalen Fernsehsendern ■ Medienkampagne mit Radio Trausnitz ■ Text-Bild-Verbreitung über Nachrichtendienstleister OTS ■ Djd-Pressekampagne ■ Erstmals Durchführung eines Instawalks mit sieben Teilnehmern ■ Radiobeiträge bei „sonnenklar.tv – die Reiseshow“ (10 Sender mit ca. 7,8 Mio Hörern) ■ Winter-Fotoshooting ANZEIGEN ■ Schaltungen von Anzeigen und Advertorials in regionalen und überregionalen Zeitungen und Zeitschriften sowie zahlreiche Newsletter-Beteiligungen mit Gesamtauflage von 4.252.000 Stück ■ Reichweitenstärkste Beispiele ■ Beteiligung im Lesezirkel-Beihefter „Outdoor“ Auflage: 750.000 Stück ■ Beteiligung im Bayern-Magazin der byTM Auflage: 750.000 Stück ■ Beteiligung in den Beilagen „Ferien daheim“ und „Lust auf Kurzreisen“ im Münchner Merkur Auflage: je 750.000 Stück ■ Buswerbung bei der Regionalbus Ostbayern GmbH Auf 3 Bussen, für 1 Jahr VERANSTALTUNGEN ■ Wegepatentreffen am 07./12.03.2019 ■ Abschlussveranstaltung im Rahmen des Goldsteig-Interreg- Projekts am 04./05.06.2019 in Srní ■ Goldsteig-Strategiesitzung am 23.10.2019 auf dem Grandsberg DAS INTERREG-PROJEKT „GOLDSTEIG – DAS WANDERWEGENETZ AUF DEM GRÜNEN DACH EUROPAS“ Nach dreijähriger Laufzeit konnte Ende August das Interreg- Projekt Goldsteig erfolgreich abgeschlossen werden. Folgende Meilensteine haben wir durch das Interreg-Projekt erreicht: ■ Eine 289 Kilometer lange tschechische Haupttrasse ■ 13 Verbindungswege zwischen dem deutschen und tschechischen Goldsteig inklusive neuer Infotafeln ■ Integration der vier bisher eigenständigen Fernwanderwege Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig und Prachatitzer Weg in das Goldsteig-Wegenetz ■ Umfangreiche Marketingmaßnahmen in regionalen und überregionalen Medien, Funk und Fernsehen ■ Eine neue, starke Website ■ Demzufolge eine stark erhöhte Aufmerksamkeit und Wahrnehmung für den Goldsteig sowohl innerhalb als auch außerhalb der Region ■ Eine neue deutsch-tschechische Freundschaft Am 4./5. Juni 2019 fand die feierliche Abschlussveranstaltung in Srní/Böhmerwald statt, zu der nochmals alle am Projekt Beteiligten zusammengekommen sind. Somit geht ein außergewöhnliches und großes Projekt zu Ende und wir sind stolz, dass wir das „Grenzenlose Wanderwegenetz am Grünen Dach Europas“ im wahrsten Sinne des Wortes mit auf den Weg bringen durften. Wir freuen uns, den Goldsteig und die neu entstandenen Wege auch über die nächsten Jahre auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit rund um den Goldsteig recht herzlich. Ostbayernweite Buswerbung ERSTMALS AUF DEM GOLDSTEIG: EIN INSTAWALK Das Wort Instawalk setzt sich aus den Wörtern „Instagram“ und dem englischen Wort für Spaziergang „Walk“ zusammen. Während des Instawalks waren sieben Hobby-Fotografen aus dem Raum Ostbayern auf dem Goldsteig unterwegs und haben Fotos zu unterschiedlichen, vorgegebenen Themen gemacht. Diese wurden anschließend auf Instagram geteilt. Die Teil nehmer haben auf ihren Instagram-Profilen eine große Fan gemeinde, deren Aufmerksamkeit nun verstärkt auf den Goldsteig und sein grenzüberschreit endes Wanderwegenetz gelenkt wurde. Außerdem steht nun wieder ein großes Kontingent an ausdrucksstarken Bildern zur Bewerbung des Goldsteigs zur Verfügung. VORBEREITENDE MASSNAHMEN FÜR DIE 5. ZERTIFIZIERUNG ALS QUALITÄTSWEG 2019 stand der Goldsteig wieder ganz im Zeichen seiner 4. Nachzertifizierung. Dazu waren unsere Wegemanager Michael Körner und Uwe Stanke ständig im Außendienst unterwegs. Es wurde geprüft, gedübelt, gebohrt, nachmarkiert und repariert, um den Goldsteig für die erneute Zertifizierung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ fit zu machen. Vorab gab es im März bereits zwei Wegepatentreffen, um mit allen Paten aktuelle Infos, das Vorgehen und die Abwicklung zu besprechen. Im Oktober waren dann die Zertifizierer des Deutschen Wanderverbands unterwegs und haben stichprobenartig einige Etappen des 660 km langen Goldsteigs begangen. Kleine Kritikpunkte des Wanderverbands wurden in Zusammenarbeit mit unseren Wegepaten behoben und protokolliert, sodass der Weg ohne weiteres zertifiziert werden konnte. Die Übergabe des Zertifikats fand im Rahmen der CMT 2020 im Januar 2020 statt. Uwe Stanke erhält von Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß die Urkunde Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Wir danken allen voran unseren Wegepaten und Partnern, die uns im Zuge der Nachzertifizierung unterstützten. Durch ihre Hilfe kann der Goldsteig erneut die Zertifizierung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ tragen. GOLDSTEIG-STELEN Erstmals hat das Wegemanagement in diesem Jahr die neuen Goldsteig- Stelen ausgebracht. Pro Landkreis wurden zwei dieser Stelen aufgestellt. Platziert wurden sie an markanten Orten oder fantastischen Panoramablicken. Schon jetzt erfreuen sich die Stelen großer Beliebtheit. Wanderer bilden sich gerne mit den Stelen ab und steigern so den Wiedererkennungswert des Goldsteigs. Vor allem im Bereich der sozialen Medien, zum Beispiel Instagram, bieten die Stelen einen besonderen Fotopunkt für Selfie-Jäger. Goldsteigstele vor der Schönbuchenkapelle GOLDSTEIG-STRATEGIESITZUNG Nach Abschluss des Goldsteig Interreg-Projekts wurden alle Landkreisreferenten entlang der Goldsteig-Hauptroute im Oktober 2019 zu einer gemeinsamen Strategiesitzung auf den Berggasthof Grandsberg eingeladen. Zunächst wurden der Status Quo des Goldsteigs und die Marketingaktivitäten vorgestellt, gefolgt von Informationen zum Wegenetz und zum Wegemanagement. Ein weiterer Hauptpunkt war die zukünftige Finanzierung des Goldsteigs. Zudem wurden auch die aktuellen Heraus forder ungen aufgezeigt und diskutiert. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen aus den Landkreisen für die konstruktive Diskussion und ihre stets tatkräftige ideelle und finanzielle Unterstützung. Landkreisreferenten und TVO nach dem Strategiegespräch Goldsteig TOP TRAILS OF GERMANY E.V. HABEN SICH NEU AUFGESTELLT Die Top Trails of Germany sind seit 2005 ein Zusammenschluss der 14 schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Im Jahr 2019 haben sie sich komplett neu aufgestellt und sowohl inhaltlich als auch im Erscheinungsbild einer neuen, jüngeren Ziel gruppe angepasst. Auch beim Vorstand gab es eine maßgebliche Änderung: Nach rund 14 Jahren gab Thomas Weber das Amt des 1. Vorsitzenden ab. Dieses Amt übenahm Wolfgang Reh, Mitbegründer und Prokurist der Eifel Tourismus GmbH (Eifelsteig). Veronika Perschl, stv. Geschäftsführerin beim Tourismus verband Ostbayern e.V. (Goldsteig) wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Als beste Wanderwege Deutschlands wollen die Top Trails den Wanderern mehr bieten. Gerade die jüngere Zielgruppe erwartet Highlights am Wegesrand und etwas, das den Urlaub unvergesslich macht. www.toptrails.de 6 7
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de