Aufrufe
vor 1 Jahr

Jahresbericht 2020

  • Text
  • Wald
  • Ostbayern
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Landkreis
  • Bgtl
  • Bayerischen
  • Bayern
  • Regensburg
  • Tourismusverband
  • Jahresbericht
  • Tourismus.de
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2020.

LANDSCHAFTSGEBIETE UND

LANDSCHAFTSGEBIETE UND ARBEITSKREISE ANZEIGEN Marketingbeteiligungen Bayern Tourismus Marketing GmbH ■ Magazinbeilage in Mindstyle-Magazinen Auflage: 110.000 Stück ■ Urlaub am Wasser Sonderstrecke im Bayern-Magazin mit Digitalverlängerung auf Away, Auflage: 750.000 Stück ■ Urlaub am Wasser Beilage „Wasservergnügen für die ganze Familie“ in Eltern family / Brigitte Mom / LUNA inkl. Onlineverlängerung bei LUNA, Auflage: 100.000 Stück ■ Urlaub im Wald Sonderstrecke im Bayern Magazin mit Digitalverlängerung auf Away – Holiday Check Reisemagazin, Auflage: 650.000 Stück ■ Beteiligung an Online-Kampagnen im Rahmen des Restarts: „Bayerische Lebenslust – ganz sicher!“, „Raus“-Kampagne ■ 4 Newsletter Bayern erleben mit je 48.000 Abonnenten ■ 2 Newsletter Natur & Aktiv mit je 7.800 Abonnenten ■ Newsletter Familienurlaub mit 8.000 Abonnenten Weitere Anzeigenschaltungen ■ 6 Seiten Landshuter Mama Auflage: 10.000 Stück ■ 6 Seiten Mampa Regensburg Auflage: 20.000 Stück ■ 6 Seiten Reiseziele Deutschland Auflage: 92.000 Stück ■ 5 Seiten Eltern & Eltern Family Auflage: 59.884 Stück ■ 4 Seiten Frankenkids Nürnberg Auflage: 44.000 Stück ■ 4 Seiten BILD Heimaturlaub Auflage: 150.000 Stück ■ 1 Seite + ½ Seite Advertorial Family Special, Abendzeitung München Auflage: 180.000 Stück ■ 1 Seite Wanderbares Deutschland Auflage: 57.000 Stück ■ 1 Seite Freizeitmagazin Altbayern, SZ Zeitungsmagazin Auflage: 116.100 Stück ■ 1 Seite Schau mal rüber Auflage: 53.000 Stück ■ ½ Seite Freizeit Pur, Nürnberger Nachrichten Auflage: 74.350 Stück ■ ¼ Seite KITZ-Familienmagazin Auflage: 60.000 Stück ■ Seite Panorama Buchjournal Auflage: 250.000 Stück ■ Premiumpartner Anzeigenkampagne mit ca. 40 einseitigen Anzeigen von Januar - März in den Regionalen Tageszeitungen und Hamburger und Hessische Tageszeitungen. ■ Beilage „Urlaub mit Kindern“, Eltern & Elternfamily, U4 Auflage: 62.000 Stück ■ Restart Kampagne Bayerischer Wald: Restart Kampagne ■ Neues Grafikkonzept mit „I mog Bayerischer Wald-Logo“ ■ Ausstattung der Tourist-Informationen mit I mog Bayerischer Wald-T-Shirts und Mund- und Nasenmasken Mit I mog Bayerischer Wald-T-shirts und Mund- und Nasenmasken ausgestattete Touristinformationen ■ Über 4,5 Mio. Gesamtauflage in Zeitungen und Zeitschriften zur I mog Bayerischer Wald-Kampagne direkt nach dem Lockdown: ■ Anzeigenkampagne in rund 30 bayerischen Tageszeitungen Laufzeit: 11.05. – 16.05.2020 ■ 3 Seiten Abendzeitung ■ 3 Seiten Mittelbayerische Zeitung ■ 3 Seiten Augsburger Allgemeine Zeitung / Nordausgabe ■ 3 Seiten Münchner Merkur Stadt & Landkreis München und Gesamtauflage TZ ■ 2 Seiten Nord-Kombi Gesamtauflage: Kurier + Frankenpost Hof + Neue Presse Coburg + Südthüringer Presse Auflage ■ 2 Seiten Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung ■ 2 Seiten Donaukurier Gesamtauflage ■ 2 Seiten Der Neue Tag Weiden ■ 2 Seiten Main-Echo Aschaffenburg ■ 2 Seiten MainPost Würzburg Gesamtausgabe ■ 2 Seiten in Fränkischer Tag Bamberg ■ 1 Seite Münchner Wochenanzeiger ■ 1 Seite Passauer Neue Presse Gesamtausgabe ■ 1 Seite Hallo München Gesamtausgabe – Anzeige auf U4 ■ 1 Seite Magazin Anderswo Auflage: 160.000 Stück ■ 1 Seite Land Idee Auflage: 475.455 Stück ■ ½ Seite Nürnberger Nachrichten – Reisebeilage ■ Tageszeitungen der FUNKE Mediengruppe unter dem Motto „Heimaturlaub 2020“ ■ Reise-Magazin „Urlaub in Deutschland 2020“ des BURDA Verlages Sonderheft unter der Marke BUNTE ■ Über 1,4 Mio. Videoaufrufe und über 5 Mio. Impressionen mit der Kurzfilmreihe „Liebeserklärungen an den Bayerischen Wald“, Bewerbung auf Facebook, Instagram und Pinterest. ■ Darstellung von Infos, Rezepten und Tipps aus den Tourismusorten / -regionen unter dem bayernweiten Hashtag „zsammhoitn“ 2,2 Mio. Nutzer auf Facebook und Instagram von Mitte März - Mitte Mai (rein organische Reichweite), neues Format „Woidmomente“ mit besonderen Tipps aus dem Bayerischen Wald. ■ „Geschenke aus dem Woid“ – Produkte mit Online Shop auf Website Bayerischer Wald ■ Rekordzugriffe auf der Website (z.B. im Mai knapp 270.000 Besucher im Monat) ■ Juni - Oktober täglich mind. 7 Radiospots für den Bayerischen Wald bei 17 lokalen Stadtradios in Hessen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Saarland, ca. 1,5 Mio. Menschen hören regelmäßig die Programme. ■ Nominierung der Restart Kampagne für ADAC-Tourismuspreis 2021 12

VERANSTALTUNGEN Tourismustag und Verleih Film-Award Bayerischer Wald Aufgrund der Coronapandemie mussten geplante Veranstaltungen wie die Netzwerkveranstaltung mit Verleihung der Film­Award Preise und der Tourismustag mehrmals verschoben und dann am 23. September 2020 in der Stadthalle Deggendorf als gemeinsame Veranstaltung durchgeführt werden. Geschäftsführer Dr. Michael Braun konnte die Teilnehmer, die auf 144 Personen beschränkt waren, begrüßen und auf die aktuelle Situation und Maßnahmen hinweisen. Nach der Begrüßung des Deggendorfer Oberbürgermeisters Dr. Christian Moser und der frisch gewählten Präsidentin des Tourismusverbandes Ostbayern Landrätin Rita Röhrl beleuchtete der Vorstand des Tourismusverbandes Dr. Michael Braun mit seinem Beitrag „Corona Krise – Herausforderung und Chance!“ die Situation des Tourismus im Bayerischen Wald während der Corona ­Zeit. “Der Tourismusverband Ostbayern hat in seinen Maßnahmen während der Lockdown­Phase seinen Gastgebern ein breites Angebot unterbreitet, um diese für die „Nach­Corona­Zeit“ fit zu machen. Die Gast geber­Kampagne „Jetzt! – stark machen für die Zeit danach“ war und ist sehr erfolgreich. In 30 Web­Seminaren konnten wir jeweils 150 Teilnehmer begrüßen!“ „Der Trend zur Digitalisierung wurde noch verstärkt”, so Dr. Michael Braun. In einem zweiten Vortrag folgte Dr. Franz Leibl, Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, welcher in diesem Jahr sein 50­ jähriges Bestehen feiert. Er betonte, dass die touristische Bedeutung und die Akzeptanz des Parks zunehmen. „Unsere Studien belegen, dass 22 % unserer Besucher ohne den Nationalpark den Bayerischen Wald nicht besucht hätten. 90 % der Befragten sind mit dem Nationalpark als Erholungsgebiet, mit dem Besuch am Tag der Befragung, mit der Qualität der Besucherzentren, den Informations tafeln und dem Wege zustand zufrieden“, so der Nationalpark ­Chef. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten zwei Preisverleihungen. Der Tourismus verband Ostbayern belegte mit dem Mountainbike­Projekt „Trans Bayerwald“ den 3. Platz beim ADAC Tourismuspreis 2020. Heike Tröster vom ADAC Südbayern e.V. stellte in ihrer Laudatio die gelungene Projekt arbeit und die Beteiligung aller Akteure heraus. Projektverantwortliche und Marketingleiterin des Bayerischen Waldes, Daniela Schilling, nahmen den Preis im Dasein der Ehrengäste entgegen. Anschließend folgte die Prämierung der Gewinner des 1. Film Awards Bayerischer Wald, ein Kurzfilmwettbewerb. In drei Kategorien konnten sich die jeweils drei Nominierten über Urkunden, Sach­ und Geldpreise freuen. Zusätzlich konnte Destinations manager Günter Reimann den Sonderpreis für den kreativsten Filmbeitrag übergeben. Tourismustag Bayerischer Wald mit den Gewinnern des Film Awards WEITERE PRODUKTE / PROJEKTE IM RAHMEN DES HAUPTPROJEKTS Mountainbikereiseroute Trans Bayerwald Der mehrseitige Projektbericht der letzten drei Jahre kann beim Tourismusverband Ostbayern angefordert werden: info@trans-bayerwald.de ■ Seit 2019 Umsetzung des LEADER Kooperationsprojektes „Qualitätssicherung & Schaffen einer Erlebnisinfrastruktur a. d. Trans Bayerwald “ ■ 2 Seiten LandinForm Spezial, Bericht ■ 2 Seiten WOMB MTB Travel Magazin Auflage: 300.000 Stück ■ 1 Seite Schöner Bayerischer Wald ■ 1 Seite MTB Marathon Challenge an alle bisherigen Teilnehmeradressen, Auflage: 17.800 Stück ■ 1 Seite Reisebeilage in der BIKE Auflage: 55.000 Stück ■ 1 Seite BIKE Guide, Sport aktiv Auflage: 90.000 Stück, Verteilung: 60.000 Stück als Beilage im SPORTaktiv April 2020, 30.000 Stück als Beilage der Süddeutschen Zeitung in Bayern ■ Beilage Abos BIKE #6/20 u. EMTB #2/20 sowie Bahnhofsbuchhandel plus Digitalausgabe im App-Store von BIKE und EMTB ■ SAT 1 Bayern auf der Trans Bayerwald Aussendung 12.08.2020 ■ Messen: Radbühne Hamburg, f.re.e München eigener Stand + Preisverleihung auf der Bühne ■ Versand von 5000 Starterpaketen bis Ende 2020 an Mountainbikegäste ■ Infomaterialien: Etappenplaner, Reisetagebuch, Flyer mit allen Infos, Infoblätter ■ Facebook Fanpage mit ca. 10.000 Fans und Website www.trans-bayerwald.de ■ Netzwerkpflege, Betreuung und Information (Wegepaten management, Trans Bayerwald-Gastgeber, Infrastruktur, Wegemanagement) Erfolge 2020 ■ Gewinner der Goldenen Pedale 2020 des ADFC Bayern als bestes Radtourismus Gesamtkonzept ■ 3. Platz beim ADAC Tourismuspreis Bayern 2020 ■ 3. Platz für die Website www.trans-bayerwald.de beim T.A.I. Werbegrandprix Im Bild: Uwe Neumann, Gudrun Wandtner, Daniela Schilling, Kathrin Baumann und Dr. Michael Braun – Verleihung der Goldenen Pedale 2020 Gewinner für das beste Gesamtkonzept, stellvertretend für alle Kooperationen Bayerischer Wald Trotz der Einschränkungen und Belastungen durch die Coronapandemie konnten die Kooperationen der Basis­ und vor allem der Vorzugs­ und Premiumpartner weiter ausgebaut werden. Die Vorzugs partner haben mittlerweile die angestrebte Zahl von 30 erreicht und im Jahr 2020 zehn Treffen aus gerichtet. Gerade in der Pandemie war der gegenseitige Austausch sehr wichtig. Zusam men mit Sprecher Christian Koch konnte das Marketingpaket neu entwickelt und das gemeinsame Marketing intensiviert werden. Die Premiumpartnerschaft konnte mit dem Trachtenhersteller Spieth & Wensky den 31. Partner aufnehmen. Mit der engagierten Unterstützung von Hermann Reischl konnten einige Projekte auf den Weg gebracht werden. Zum Beispiel eine gemeinsame Mitarbeiterkarte für die Beschäftigten der Premiumhotels mit vielen Vorteilen. Vorangebracht wird die Entwicklung einer Kooperation mit Anbietern aus dem Erlebnisbereich, sodass 2021 ein Marketingpaket beschlossen und anschließend die Kooperation aufgebaut und weiterentwickelt werden soll. 13

Outdoor