Aufrufe
vor 2 Jahren

Jahresbericht 2020

  • Text
  • Wald
  • Ostbayern
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Landkreis
  • Bgtl
  • Bayerischen
  • Bayern
  • Regensburg
  • Tourismusverband
  • Jahresbericht
  • Tourismus.de
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2020.

NEUE MEDIEN

NEUE MEDIEN SENSIBILISIERUNGSKAMPAGNE ZUR ONLINEBUCHUNG Im Rahmen des Projekts „Sensibilisierung zur Onlinebuchung für Klein- und Kleinstvermieter“ wurden auch dieses Jahr in den Destinationen Bayerischer Wald, Bayerischer Jura, Oberpfälzer Wald und dem Bayerischen Golf und Thermenland Sensibilisierungsveranstaltungen durchgeführt. Ziel war es, der Diskrepanz zwischen der zahlreichen Nichtbuchbarkeit der Betriebe im ländlichen Raum und der stetig wachsenden Bedeutung der Onlinebuchung als Vertriebsweg entgegenzuwirken. Im Zuge der Sensibilisierungskampagnen erhielten ostbayerische Vermieter und Tourismusorte einen Einblick in das Thema Online buchung und wie sie diese für sich nutzen können. Die Informations veranstaltungen wurden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Tourist-Informationen organisiert und durch geführt. Betrieben, die bis dato noch keine Erfahrungen im Bereich Online­ Direktbuchung gemacht haben, wurde ein erfolgreicher und leichter Einstieg ermöglicht. Aufgrund der Pandemie wurden die Veranstaltungen erstmalig überwiegend digital via Zoom abgehalten. Dadurch konnten Gastgeber auch während des Lockdowns mit notwendigen Informationen und Tipps versorgt werden, um für den Re-Start bestens aufgestellt zu sein. 360°- BETRIEBSCOACHING VON PRIVAT- UND KLEINVERMIETERN In den letzten Jahren ging die Zahl der Betten im Bereich der Kleinvermieter immer weiter zurück. Um dem entgegenzuwirken, führte der Tourismusverband Ostbayern dank finanzieller Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Jahr 2020 eine Kampagne zur Information, Sensibilisierung und Qualifizierung der Anbieter durch. Im Rahmen des Projekts hatten Gastgeber die einmalige Gelegenheit, geförderte Coachings in Anspruch zu nehmen. In den halbtägigen Vor-Ort-Terminen wurden unterschiedliche Themen behandelt, die im Vorfeld individuell abgestimmt wurden. Zusätzlich wurden alle Unterlagen in Form eines Beratungs ordners zur Verfügung gestellt. Themenschwerpunkte waren u.a. „Das eigene Angebot erfolgreich darstellen“, „Qualitätsmanagement – Werben mit Klassifizierung und Zertifizierung“ und „Die digitale Produktpräsentation“. Dank der Förderung durch den Freistaat Bayern kostete das Coaching den Gastgeber nur € 80,00 zzgl. MwSt. Im Februar fiel der Startschuss der Coachings und es wurden 118 Coachings durchgeführt. Die Resonanz war überaus positiv. Mit einem durchschnittlichen Bewertungsergebnis von 1,19, der Note „Sehr gut“, liegt das Ergebnis schnell auf der Hand: die Gastgeber profitierten von dem individuell auf sie abgestimmten Coaching. Dementsprechend positiv lesen sich auch die Kommentare im Feedbackbogen: „Das Coaching war sehr hilfreich für mich, ich habe jetzt für die Ferienwohnung einige neue Ideen im Kopf.” oder „Das Meeting hat viel Spaß gemacht und ich bin voll motiviert aus dem Coaching gegangen.” kommentieren Kleinvermieter ihr Coaching. DER ONLINEBUCHUNGSERVICE Das Team der Online-Buchung steht den Betrieben und auch den Touristikern gerne mit Rat und Tat beim Thema Buchbarkeit zur Seite. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage: https://online-buchung-service.de/ Dort sind auch die bisherigen Web-Seminare und viele Informationen zum OnlineBuchungService zu finden. Auch auf unserem YouTube-Kanal finden Gastgeber und Touris tiker zusätzlich Lernvideos mit Tipps und Tricks. Klicken Sie gleich mal rein: https://www.youtube.com/channel/UClmrMq67qZLIrxbtS0pfDVg Überblick der Web-Seminare 2020 26

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 2020 INFORMATION, KOMMUNIKATION, INTERAKTION, NETZWERK Herausforderung 2020: Während des Lockdowns waren viele aktuelle Fragen zur Corona situation im Rahmen der Unternehmenskommunikation zu bearbeiten. Kann man nicht reisen, so sollten doch Reisegeschichten, Sehnsuchts ziele und Natur gefühl zu den Menschen nach Hause kommen. Das war die Aufgabenstellung der touristischen Pressearbeit während der Lockdownphase. Den Menschen Lichtblick zu sein, Zuver sicht und Optimismus zu vermitteln ­ trotz Pandemie – auch das war eine Aufgabe des Tourismus 2020. Die Instrumente der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: ■ Anlassbezogene Pressemitteilungen: Aktivitäten, Ergebnisse, Zahlen und Fakten zum Tourismus ■ Pressedienst: Touristische Angebote, Neuerungen sowie Reiseund Tourentipps aus den Urlaubsregionen Ostbayerns ■ Bilder: Fotografische Dokumentation vieler Veranstaltungen des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. ■ Bilddatenbank: Nahezu 2.000 Bilder stehen rund um die Uhr für die Pressearbeit zur Verfügung. ■ https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/: Alle Presseinformationen und -bilder sind jederzeit verfügbar – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ■ Anfragen: Fragen von Journalisten werden passgenau beantwortet und im touristischen Kontext dargestellt ■ Recherchereise: Organisation von Pressereisen für Redaktionsaufträge oder redaktionelle Ideen; Kontakte knüpfen mit den Partnern vor Ort ■ Textmanagement: Aufbereiten von redaktionsfertigen Texten zur schnellen Unterstützung bei Textanfragen ■ PR-Agentur: Auf einem weiteren Weg in die Presse durch die Unterstützung einer PR-Agentur, die im Auftrag für den Bayerischen Wald und das Bayerische Golf- und Thermenland arbeitet ■ Redaktionsbesuche: Information, Hintergrundwissen vermitteln ■ Bayern Tourismus Marketing GmbH: Kooperation und Kompetenz für das Tourismusland Bayern ■ Nachrichtenagentur News-Work: Die Nachrichtenagentur Ostbayerns ■ Evaluierung: Beobachtung der Veröffentlichungen über das System Echobot Gemeinsam für ein starkes Stück Bayern Wir bedanken uns bei allen Redakteuren und Journalisten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei den Partnern touristischer Institutionen und bei jedem Einzelnen für die Hilfestellung, das gute Netzwerk und die Beiträge für eine erfolgreiche und beständige Pressearbeit. Pressereise im Bayerischen Wald am Hohenbogen mit Markus Müller 27

Outdoor