Aufrufe
vor 11 Monaten

Jahresbericht 2021

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Jahresbericht
  • Stadt
  • Regensburg
  • Bayern
  • Bayerischen
  • Tourismus
  • Landkreis
  • Bgtl
  • Bayerischer
  • Wald
  • Ostbayern
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2021.

NEUE MEDIEN Das

NEUE MEDIEN Das PartnerNet ist eine Plattform von Kollegen für Kollegen und wird von Touristikern mitgestaltet. Über einen Redakteurszugang können eigene Beiträge im Partner­ Net veröffentlicht werden. Alle zwei Wochen werden zudem die aktuellsten Informationen rund um den Tourismus in Ostbayern per Newsletter versendet. Im Schnitt wurden im Jahr 2021 60 Artikel pro Monat eingestellt. Videos Auch im Jahr 2021 setzten wir auf Videos als Kommunikationsinstrument zur Information unserer Mitglieder, Partner, der touristischen Akteure und Leistungsträger. Mit regelmäßigen Tourismustalks und Videobotschaften unseres Vorstands Dr. Michael Braun informieren wir über aktuelle Infos & News des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. und unserer Partner. Einführung zentrale Datenbank Im Sommer 2021 haben wir für das Management unserer internen touristischen Daten (POIs, Touren, Veranstaltungen etc.) die Datenbank mein.toubiz eingeführt. Diese Datenplattform ist die zentrale touristische Datendrehscheibe für Informationen aller Art. In mein.toubiz können verschiedene Datentypen wie POI & Infrastruktur, Strecken & Touren, Veranstaltungen, Regionen, Städte & Orte, Gastronomie und Angebote gepflegt werden. Die neue Datenbank löst unsere bis dahin eingesetzten Datenbanksilos für die unterschiedlichen Datenkategorien ab, alle Daten gelangen nun in EINE Datenbank. Dies vereinfacht zum einen unsere internen Abläufe, ermöglicht aber zum anderen auch einen umfassenderen Einsatz der touristischen Daten Ostbayerns. Daten, wie zum Beispiel Veranstaltungen, werden von verschiedenen Quellen über Schnittstellen in den Datenpool eingespielt und können dann — wenn gewünscht — in aufbereiteter Form, z.B. auf einer Webseite oder weiteren Kanälen ausgespielt werden. Die neue Datendrehscheibe bietet neben der Datenerfassung, ­verwaltung und ­weitergabe die Möglichkeit, die touristischen Daten auf eine Open­Data­Nutzung vorzubereiten. Ein integrierter Open Data­Check ermöglicht es bei der Eingabe pro Datensatz bzw. pro Bild/Medium zu definieren, welche Lizenz vergeben werden kann. So soll sichergestellt werden, dass die Contentweitergabe klar geregelt ist. PartnerNet Mit unserem PartnerNet bieten wir unseren Mitgliedern, Partnern, Gastgebern und allen Interessierten viele Informationen zu aktuellen touristischen Themen in Ostbayern. Das PartnerNet ist eine zentrale Informations­ und Kommunikationsplattform und ein offenes Netzwerk für unsere touristischen Partner, Akteure und Leistungsträger. Wir bündeln hier alle relevanten internen und externen Informationen auf nur einer Plattform. Intern sind dies unter anderem die Beteiligungsmöglichkeiten unserer Urlaubsregionen, Veranstaltungen, Publikationen, Infos zu Förderprogrammen etc. Darüber hinaus informieren wir mit externen Marktforschungsdaten, Studien, Infos zu Qualitätsinitiativen, Weiterbildungsangeboten und vielem mehr. Videodreh Ausflugsticker Ein Thema, das die bayerische Tourismuswirtschaft im Jahr 2021 besonders beschäftigt hat, ist die Lenkung von Besuchern. Ein hohes Besucheraufkommen kann mit vielen Heraus forderungen verbunden sein. Damit das Reiseland Bayern auch zukünftig unbeschwert erlebt werden kann, hat die BayTM deshalb die Einführung eines Ausflugstickers umgesetzt. Hier werden auch aus Ostbayern aktuelle Meldungen zur Auslastung der Sehenswürdigkeiten präsentiert, künftig sollen darüber zudem verschiedenste Auslastungsdaten gesammelt und auch in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden. BayernCloud Die BayTM startete 2021 mit der Umsetzung der BayernCloud. Anfang Dezember erteilte die BayTM im Rahmen eines EU­weiten Vergabeverfahrens zur Konzeption und Entwicklung der Bayern­ Cloud Tourismus den Zuschlag an die Bietergemeinschaft feratel mediatechnologies GmbH und pixelpoint multimedia werbe GmbH. Gemeinsam mit den Software­Spezialisten startete die BayTM die gemeinsame Umsetzung des offenen Data Hubs für den bayerischen Tourismus und bereits Ende Dezember konnte die Einrichtung eines Entwicklungssystems fertiggestellt werden. Der Tourismusverband Ostbayern ist als Pilotpartner eng in die Konzeptionierung und erste Umsetzung mit eingebunden. Bereits im ersten Quartal 2022 sollen die ersten touristischen Daten (POIs, Touren, Veranstaltungen, etc.) durch die technische Anbindung der Quellsysteme in die BayernCloud integriert werden. 24

ONLINE-BUCHUNG NACHFRAGE VON ONLINE BUCHBAREN PRODUKTEN STEIGT WEITER Laut der aktuellen Studie „VIR Daten & Fakten zum Online­ Reisemarkt 2021“ wurden 2018 erstmals mehr Urlaubsreisen (5+ Tage) per Online­Buchung gebucht als im persönlichen Gespräch. Die fortschreitende Digitalisierung wurde auch durch die Corona­Pandemie beschleunigt. So ist der Abstand zwischen den beiden wichtigsten Buchungswegen bereits bei 18 Prozentpunkten: Insgesamt sind im Jahr 2021 über 57.200 Buchungen mit fast 553.000 Übernachtungen über das Online­Buchungssystem eingegangen. Damit haben sich dieses Jahr die Buchungszahlen trotz Pandemie und regionalen Lockdowns erholt und lassen positiv in die Zukunft blicken. Vor allem in den Sommermonaten Juni, Juli und August wurden über 25.000 Buchungen generiert. Insgesamt konnte ein Umsatz von 18 Mio. Euro an die Gast geber im Jahr 2021 vermittelt werden. Im Folgenden eine Übersicht des vermittelten Umsatzes an die Gastgeber der letzten Jahre: Quelle: VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2021 Dieser Trend bestärkt die Onlinebuchung in Ostbayern weiter und so kann der Verband auf 10 erfolgreiche Jahre Onlinebuchung in Ostbayern zurückblicken. JUBILÄUM: 10 JAHRE ONLINEBUCHUNG IN OSTBAYERN Am 28. Februar 2011 startete die flächendeckende Einführung eines Online­Buchungssystems mit 40 online buchbaren Betrieben in Bad Birnbach. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten —bereits zwei Tage nach Livegang konnte sich ein Gastgeber über die erste Buchung freuen. Vermittelter Umsatz Gastgeber der letzten Jahre AUSBAU DES CHANNELMANAGEMENTS Über die letzten 10 Jahre konnten mehr als 20 Vertriebspartner gewonnen werden. Dazu zählen nicht nur Buchungsplattformgrößen wie Booking.com und Airbnb, sondern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Portalen, regionalen Seiten und nicht zuletzt die Buchbarkeit über die Homepage des Gastgebers: Von den ca. 4.600 Betrieben in Ostbayern sind mittlerweile 59% online buchbar, was weit über dem landesweiten Durchschnitt liegt. 43% der buchbaren Gastgeber nutzen dabei das Angebot des OBS OnlineBuchungService. Der OnlineBuchungService bietet dabei den Gastgebern die Möglichkeit, mit einmaliger Pflege die Unterkunft auf vielen Seiten im Internet buchbar zu machen. So werden die Daten an das an gebundene Vertriebsnetzwerk, das aus regionalen Tourismusseiten und den wichtigsten Online­Buchungsportalen besteht, automatisch übertragen. Ebenfalls unterstützt das Team die Vermieter bei der bestmöglichen Präsentation des Hauses auf dem Online­Reisemarkt. Dadurch erzielen die ostbayerischen Gastgeber eine hohe Reichweite und eine optimale Auslastung. Als persönlicher und kompetenter Berater steht der OnlineBuchungService bei allen Fragen unterstützend zur Seite und hält ein großes Spektrum an Infor mationen zum Thema Onlinevertrieb u.a. in Form von Videos, Checklisten und Web­Seminaren bereit. Die Zahlen der letzten Jahre verdeutlichen nochmal den Erfolg der Onlinebuchbarkeit in Ostbayern. Durchschnittlich werden 67.200 Buchungen mit etwa 1.420.000€ Umsatz vermittelt. Durch ein Wachstum von ca. 200 neuen buchbaren Gastgebern pro Jahr, steigen auch die Buchungszahlen. So konnte in den letzten Jahren eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 30% erzielt werden. Der Weg zu Ihren Gästen... ... und Ihrer Gäste zu Ihnen DANIEL SOMMER, NÜRNBERG IST NOCH EIN ZIMMER VERFÜGBAR? CHRISTINA WIRT, STUTTGART IST IHRE FERIEN- WOHNUNG FREI? einfachste Keine Teilnahmegebühr Keine Einrichtungsund Schulungskosten Keine vertraglichen Mindestlaufzeiten Übersicht aller Vertriebspartner 2 1 EMMI SCHULTE, KÖLN IST IHRE UNTERKUNFT FREI? Buchungslink auf Ihrer Webseite eine von uns für Sie erstellte Webseite GERDA KLÖFER, MANNHEIM GIBT ES EIN FREIES EINZELZIMMER? ANDREAS BRAUN, GASTGEBER AUS DEM BAYERISHEN WALD JA GERNE, WIR FREUEN UNS AUF SIE! JOCHEN GERLACH, KARLSRUHE GIBT ES EINE ÜBERNACHTUNGS- MÖGLICHKEIT? JOHANNES SCHWARZ, WIEN IST IN IHREM HOTEL EIN DOPPELZIMMER VERRFÜGBAR? 3 regionale Tourismusseiten 4 LUKAS BECK, BOCHUM HABEN SIE IN IHREM GASTHOF EIN ZIMMER FREI? JOOS VAN HEUVEL, UTRECHT HABEN SIE EINE FREIE FERIEN- WOHNUNG? Unsere Provisionssätze bei Buchung über... 1 2 3 4 eine von uns für Sie erstellte Webseite: 4 % Buchungslink auf Ihrer Webseite: 3 % professionelle Buchungsportale: 15 % regionale Tourismusseiten: max. 12 % Sie haben bereits einen bestehenden Vertrag mit Booking.com, Expedia oder HRS – pflegen Sie zentral über unseren Channelmanager: 3 % % Angaben beziehen sich auf die erhobene Provision, berechnet vom gebuchten Gesamtpreis (brutto) zzgl. Ust. Sie bezahlen nur im Erfolgsfall! Die Präsentation Ihres Hauses auf den großen Buchungsportalen kostet Sie zunächst keinen Cent. Es entstehen ausschließlich Kosten, wenn Sie eine Buchung erhalten haben und der Gast bei Ihnen war. 25

Outdoor