Aufrufe
vor 11 Monaten

Jahresbericht 2021

  • Text
  • Wwwostbayerntourismusde
  • Jahresbericht
  • Stadt
  • Regensburg
  • Bayern
  • Bayerischen
  • Tourismus
  • Landkreis
  • Bgtl
  • Bayerischer
  • Wald
  • Ostbayern
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2021.

INNENMARKETING Zudem war

INNENMARKETING Zudem war die Freude bei allen Anwesenden groß, sich untereinander austauschen zu können. Beide Seminare überzeugten durch einen gelungenen Mix aus theoretischem Input und praktischen Übungen, so dass die Teilnehmer wertvolle Impulse für ihre Arbeit mit nach Hause nehmen konnten. Respektvoll unterwegs Auch im zweiten Jahr der Corona-Krise war ein großer Druck auf unsere Ausflugsziele sowie Wander- und Radelwege feststellbar. Was zum einen erfreulich ist, erfuhren doch diese Infrastruktureinrichtungen eine neue Wertschätzung, insbesondere auch durch die Einheimischen. Gleichzeitig kam es dabei natürlich immer wieder zu Konflikten. Mit unserer Kampagne „respektvoll unterwegs – in und mit der Natur“ wollen wir von Seiten des Tourismusverbandes Ostbayern ein Zeichen setzen und für ein gegenseitiges Miteinander und Respekt gegenüber der Natur und der einheimischen Bevölkerung appellieren. Seminar „Optimierung des Innenmarketings“ Mitgliederbefragung 2021 Seit vielen Jahren befragt der Tourismusverband Ostbayern seine Mitglieder über ihre Zufriedenheit mit den Leistungen des Verbandes. Die Ergebnisse sind für uns Grundlage zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen. Im Jahr 2021 haben wir die Befragung erstmals online durchgeführt. Der sehr gute Rücklauf von 35% zeigt uns, dass dies die richtige Entscheidung war. Wir haben uns sehr über die guten Bewertungen unserer Mitglieder gefreut! Über alle Destinationen und Projekte hinweg bewerteten Sie Ihre Zufriedenheit mit den Leistungen des Verbandes mit einer Durchschnittsnote von 1,85. Das ist der beste Wert seit mehr als sieben Jahren! Dies hat uns sehr gefreut und ist für uns zugleich Ansporn, noch besser zu werden. Videotalks Im Jahr 2021 wurde das Format der Videotalks fortgeführt. Damit wollen wir Kollegen aus der Region eine Plattform geben, über aktuelle Themen und Fragestellungen in einem lockeren Gespräch zu informieren. Diese Damen und Herren waren 2021 zu Gast in unserem „Studio“: ■ Alois Brundobler Altbürgermeister Bad Füssing und Präsident des Bayerischen Heilbäderverbandes ■ Marco Felgenhauer Geschäftsführer Bodenmais Tourismus GmbH ■ Magdalena Lexa Geschäftsführerin OBS GmbH ■ Andreas Brunner DEHOGA-Vizepräsident und Präsidiumsmitglied TVO ■ Stephanie Wenisch Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald Sämtliche Konferenzen, Webseminare und Videotalks können auch im Nachgang zu den Veranstaltungen über unser PartnerNet aufgerufen werden (https://partner.ostbayern-tourismus.de/ inhalte/ wissensplattform/). 36

Ausblick 2022: Projekt „Nachhaltige Destinationsentwicklung in Ostbayern“ Der Tourismusverband Ostbayern wird sich im Jahr 2022 intensiv mit den Fragen zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung der Urlaubsregionen Ostbayerns beschäftigen. Dank des Förderprojekts „Fit für die Zukunft“ steht die nachhaltige Destinationsentwicklung in Ostbayern auf dem Aufgabenplan. Schon immer war es Ziel des Tourismusverbandes Ostbayern, den sanften Tourismus zu fördern. Wir wollen eine gute Lebensqualität für alle erhalten – für Einheimische und Gäste. Im Zuge des Nachhaltigkeitsprojekts stellen wir uns den drängenden Fragen unserer Zeit und sind zugleich eine von zwei Modellregionen in Deutschland im Rahmen eines EU­weiten Projekts. Start des Projekts war der 02. Dezember 2021. Bohlenweg beim Enzian Getreidefeld Rottal Bad Füssing Europatherme Außenbecken Kloster Waldsassen Walderlebnispfad Landkreis Cham Goldsteig Kapelle Herz für Waldwildnis Laabertalradweg Berching Kloster Plankstetten Wildblumenwiese mit Staufer Berg 37

Outdoor