Aufrufe
vor 3 Jahren

Jahresbericht Tourismusverband Ostbayern 2018

  • Text
  • Ostbayern
  • Wald
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Tourismusverband
  • Bayern
  • Bayerischen
  • Regensburg
  • Landkreis
  • Stadt
  • Jahresbericht
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2018.

NEUE MEDIEN

NEUE MEDIEN ONLINE-PROJEKTE ONLINE-TOURISMUS IN ZAHLEN 90% aller Deutschen sind online Laut der ARD/ZDF Online-Studie waren im Jahr 2018 über 90 % der Deutschen online aktiv. Damit sind im Vergleich mit dem Jahr 2017 noch einmal knapp eine Million Internetnutzer hinzugekommen. Und auch die Online-Dauer nimmt zu: Die Deutschen verbringen täglich 196 Minuten im Internet - 30% mehr Zeit als im Jahr 2017. Online-Suche Online-Angebote werden im touristischen Bereich sowohl zur Information und Inspiration als auch zur Buchung genutzt. 63% aller Deutschen haben 2018 das Internet zur Informationssuche für ihren Urlaub genutzt. Für den Tourismusverband Ostbayern e.V. ist es dementsprechend unerlässlich, sich und seine Landschaftsgebiete mit optimal gestalteten und vermarkteten Internetportalen zu präsentieren. Wichtig ist dabei die Weiterentwicklung der Technologien, um sich flexibel auf die Anforderungen des Marktes einstellen zu können. Mobile first Klassische Medien werden während der Woche immer weniger genutzt. Auch die Nutzung von Laptops und Desktoprechnern für den Zugang ins Internet geht vor allem an Wochentagen zurück. Dafür werden Smartphones länger und auch öfter am Tag herangezogen als in den Vorjahren. Auch die mobilen Endgeräte werden hierbei immer stärker zur Buchung von Privatreisen verwendet. Inzwischen buchen 27% der Deutschen ihre Urlaubsreisen ausschließlich auf dem Smartphone. Und auch im Urlaub selbst spielt das Smartphone eine wichtige Rolle: 70% der Reisenden nutzen ihr Mobilgerät auf Reisen, um sich über Unterkünfte, Restaurants, Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten zu informieren oder einfach, um eine Wegbeschreibung zu finden. Google hat ja bereits im Vorjahr auf das veränderte Nutzerverhalten reagiert und den mobilen Index als Hauptindex eingesetzt. Wir versuchen, den Anforderungen der Zeit angemessen zu begegnen: Unsere Internetauftritte sind responsiv und passen sich damit dem jeweils verwendeten Endgerät automatisch an. Dabei sprechen die Zahlen für sich: Die Nutzung unserer Webseiten mit mobilen Endgeräten hat im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr erneut um etwa 50% zugenommen. Social Media – Reichweite legt weiter zu Online-Nutzer bewegen sich jeden Tag im Durchschnitt mehr als eine Stunde innerhalb der sozialen Medien, am Wochenende sogar noch intensiver als während der Woche. Die Favoriten der täglichen Nutzung sind verschiedene Messenger Dienste wie Whats- App, Facebook, Instagram und YouTube. Die Einbindung unserer Themen und Angebote in den sozialen Medien sowie Social Media Maßnahmen sind für uns im Online-Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit der Darstellung unserer Themen auf Facebook im Jahr 2018 12 Mio. Nutzer erreicht. Dabei haben wir unsere Nutzer nicht nur mit Informationen versorgt, sondern auch diverse Facebook-Kampagnen umgesetzt. Darüber hinaus sind wir auch auf Instagram mit eigenen Accounts zu finden und per WhatsApp erreichbar. Unsere Social Media Accounts Facebook Profile: Tourismusverband Ostbayern: www.facebook.com/OstbayernUrlaub Bayerischer Wald: www.facebook.com/MeinWaldUrlaub Trans Bayerwald: www.facebook.com/MTBTransBayerwald Bayerwald Expedition: www.facebook.com/BayerwaldExpedition Goldsteig: www.facebook.com/GoldsteigWandern Donaupanoramaweg: www.facebook.com/Donaupanoramaweg ■■ Instagram Bayerischer Wald: www.instagram.com/bayerischerwald Goldsteig: www.instagram. com/Goldsteig_wandern Trans Bayerwald: www.instagram.com/TransBayerwald ■■ Youtube-Kanal www.youtube.com/MeinUrlaubtv ■■ Twitter-Accounts Tourismusverband Ostbayern www.twitter.com/OstbayernUrlaub Bayerischer Wald www.twitter.com/meinwaldurlaub Oberpfälzer Wald www.twitter.com/OPf_Wald Goldsteig www.twitter.com/Goldsteig_Weg Digitale Trends Online-Suche verändert sich: Die Bedeutung von sprachgesteuerter Suche etwa nimmt immer mehr zu. Dadurch verändert sich nicht nur das Suchverhalten der Nutzer, Veränderungen kommen auch auf die Webseiten zu, die Inhalte zur Verfügung stellen, da Content für die Sprachsuche erstellt bzw. optimiert werden muss. Auch Google treibt natürlich im Jahr 2018 und darüber hinaus die Veränderungen der Online-Suchwelt voran. So werden zum Beispiel immer mehr Google-eigene Reise-Services in die Suchergebnisse integriert. Google wird damit immer mehr von der Such- zur Antwortmaschine. Darüber hinaus ist das Suchen über visuellen Input (z.B. nach Videos und Fotos) ein Trend, der zwar im Moment noch in der Anfangsphase steckt, aber immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auf diese Veränderungen haben wir künftig zu reagieren, damit zum Beispiel unsere Inhalte entsprechend maschinenlesbar aufbereitet und strukturiert werden können. Das Thema „Privatsphäre, Daten und Transparenz“ hat uns im Jahr 2018 intensiv beschäftigt. Vor allem das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. DIENSTLEISTUNGEN Online-Redaktion Der Tourismusverband Ostbayern e.V. betreibt verschiedene Internetportale für die Landschaftsgebiete und Urlaubsthemen. Die Besucher erwartet auf allen Seiten höchste Qualität: Aktuelle Inhalte, erstellt von der Online-Redaktion, vielfältige Serviceangebote (Gastgebersuche, Urlaubsbörse, Gastgeber- und Regions-Videos, Veranstaltungskalender, Newsletter etc.) und buchbare Betriebe. Die Mitglieder des Tourismusverbandes Ostbayern können aktuelle Informationen zur Verfügung stellen, die wir web-gerecht aufbereiten und kostenlos online präsentieren. E-Mail-Marketing Einmal im Monat informiert der Tourismusverband Ostbayern die Abonnenten mit einem Newsletter über Neuigkeiten aus der Region, besondere Angebote und Veranstaltungen. Auch die Mitglieder und Gastgeber erhalten in verschiedenen Infobriefen regelmäßig Informationen zu Neuheiten rund um die Themen Tourismus und Internet. Das Know-How in der Region zu Online-Themen soll dadurch optimiert werden. Online-Beteiligungsmöglichkeiten auf TVO-Seiten Die Einstellung von Pauschalangeboten, die Präsentation von Videos und die Schaltung von Bannern auf den Internetseiten des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. bietet den Kunden die kostenpflichtige Möglichkeit, von hohen Zugriffsraten und einer zielgruppengerechten Werbung ohne Streuverluste zu profitieren. Mit verschiedenen Online-Kampagnen und crossmedialen Aktionen zur Generierung von Katalogbestellungen, Klicks und Anfragen werden Gastgebern und Mitgliedern weitere attraktive Beteiligungsmöglichkeiten geboten. Online-Marketing Der Tourismusverband Ostbayern bietet gemeinsam mit der Ostbayern Tourismusmarketing GmbH allen Betrieben, Mitgliedern und Partnern die Möglichkeit, Online-Marketing- Maßnahmen zu buchen. Die Online-Marketing-Maßnahmen des Tourismusverbandes Ostbayern bündeln die effektivsten Werbe-Maßnahmen im Internet zu überschaubaren und kalkulierbaren Einheiten. Zielgerichtetes und individuelles Marketing ist so auch für kleine Budgets möglich. Die vertriebsorientierte Vermarktung von konkreten Angeboten, Urlaubsthemen, Veranstaltungen und Prospekten erfolgt mit attraktiven Anzeigen auf reichweitenstarken Portalen und in touristischem Umfeld. Dazu zählt Bannerwerbung auf reiseaffinen Seiten, Newsletter-und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing wie Google AdWords, Bild-Text-Anzeigen in verschiedenen Online-Netzwerken, virales Marketing in sozialen Netzwerken und Medien z.B. Facebook und Blogs. Die Beteiligungsmöglichkeiten sind dabei in Online-Marketing-Pakete gebündelt, die von Angeboten für kleinere Budgets („S“) bis hin zu umfangreichen Beteiligungsmöglichkeiten („L“) reichen. 2018 haben wir für Landschaftsgebiete, Landkreise und Betriebe in Ostbayern erfolgreich Online-Marketing-Kampagnen konzipiert, durchgeführt und betreut. Beratung Ein wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistungen ist die Beratung von Mitgliedern und Partnern bei verschiedenen Online-Themen, vor allem bei der Umsetzung von Internet-Relaunches, also der Neugestaltung von Webseiten. Gerade in diesem Bereich gibt es viele Anforderungen, die einem schnellen Wandel unterliegen. Neue Webseiten haben inzwischen vollkommen andere Funktionen abzudecken, als noch vor Kurzem. Unser Team ist hier stets auf dem Laufenden und kann so den Relaunch einer Seite wirkungsvoll unterstützen. Die Leistungen decken hierbei die komplette Bandbreite ab: von der Ausschreibungsphase über die Vergabe bis hin zur Umsetzung, Testung und schließlich der Live-Schaltung stehen wir beratend und unterstützend zur Seite. 26 27

Outdoor