PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 2018 INFORMATION DURCH PRESSEMITTEILUNGEN, PRESSEDIENST, IM INTERNET Journalisten und Redaktionen werden vom Tourismusverband Ostbayern mit den klassischen Instrumenten der PR informiert. Dazu gehören die anlassbezogenen Pressemitteilungen, über die die regionalen Medien regelmäßig informiert werden. Sie berichten über die Aktivitäten, Ergebnisse, Zahlen und Fakten zum Tourismus in Ostbayern, die für die eigene Region relevant und interessant sind. Der Pressedienst hingegen informiert Redaktionen und freie Journalisten im deutschsprachigen Bereich über touristische Angebote, Neuerungen sowie Reise- und Tourentipps aus den Urlaubsregionen Ostbayerns. Bedeutsam ist auch die Bilddatenbank, aus der Journalisten Motive auswählen können und direkt herunterladen können. 1.500 Bilder stehen im Jahr 2018 zur Verfügung, den Regionen zugeordnet und verschlagwortet. Alle Presseinformationen und -bilder sind jederzeit verfügbar - 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, im Internet im eigenen Pressebereich. KOMMUNIKATION DURCH BEANTWORTUNG VON ANFRAGEN UND DIE ORGANISATION VON PRESSEREISEN Jeder, der eine Veröffentlichung plant, kann sich mit seinen konkreten Fragen an die Pressestelle wenden. Dort erhält er passgenau Antworten, Informationen und ergänzende Tipps. Oftmals können erweiternde Aspekte beleuchtet werden und die Thematik kann rundum ergänzt werden. Unter dem Motto „Man sieht nur, was man weiß“, lädt der Tourismusverband Journalisten zu Recherchereisen in die Regionen ein. Wer sich ein eigenes Bild machen will, sprich, seine Reportage auf eigenes Erlebnis stützen will, kann sich mit Vorlage seines Redaktionsauftrags oder seiner Idee, die er als „Freier“ anbieten will, an die Pressestelle wenden. Nach einer umfassenden Analyse, für welche Zielgruppe welches Thema bearbeitet werden soll, erstellt die Pressestelle einen Programmvorschlag für eine Journalistenreise. Nach dem positiven Feedback wird dieses zusammen mit den Partnern organisiert. Meist können die Kosten durch die verschiedenen Beteiligten geschultert werden. Nur durch diese Bereitschaft, die Pressearbeit neben der Journalistenbetreuung auch durch Kostenübernahmen zu unterstützen, können die Reisen realisiert werden. Die Erfahrung zeigt, dass sich Recherchereisen lohnen, da sich Journalisten ein Bild von der Landschaft, vom Angebot, kurz von Land und Leuten machen können. Bei zukünftigen Begegnungen ist die Region nicht mehr fremd und unbekannt, sondern wird wesentlich aufmerksamer wahrgenommen. INTERAKTION, TEXTMANAGEMENT, PR-AGENTUR Oftmals kann die Pressestelle durch die gezielte Aufbereitung von PR-Texten zu den Themen und Regionen eine gute Unterstützung bei Artikeln, Advertorials oder auch für Radiotexte geben. Durch vorbereitende Arbeiten in Text und Bild kann schnell agiert werden und können auch zeitlich kurzfristige Anfragen bestens bedient werden. Ziel ist es immer, dass sich die Pressestelle als kompetenter Ansprechpartner bewährt. Für die Regionen Bayerischer Wald und Bayerisches Golf- und Thermenland unterstützt die PR-Agentur Satori und Thaler die Pressearbeit. So können auf einem weiteren Kommunikationsweg Journalisten erreicht werden. Die Agentur pflegt wiederum ihr Netzwerk und bedient dieses mit den Serviceleistungen einer Pressestelle, wie persönliche Kontakte, Pressemeldungen sowie die Einladung zu Pressereisen. NETZWERKPFLEGE IN DER REGION Immer wichtiger wird der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Region. Der Tourismusverband kann immer nur dann Türöffner, Kontakthersteller und Tippgeber sein, wenn in der Region viele Partner Hand in Hand arbeiten. Nicht einer kann alles machen und für alle sprechen, die Urlaubsregionen Ostbayerns brauchen überall Persönlichkeiten, die sich agil und aktiv um die Betreuung und Wissensvermittlung an Journalisten kümmern. Je besser alle Akteure in der Region vernetzt sind, desto fachmännischer und detailreicher kann die Pressearbeit geleistet werden. Dies zahlt sich auch für die Journalisten aus, die dies durchaus schätzen und positiv wahrnehmen. In Redaktionsgesprächen informiert die Geschäftsführung regelmäßig die Tageszeitungen Ostbayerns. Hintergrundwissen hilft, die Strategie und die Aktivitäten des Tourismusverbandes zu verstehen. Gerade die regionalen Medien sind wichtige Partner und Schlüsselstelle für einen guten Überblick und die Informationsvermittlung an die Bevölkerung. Die Einheimischen sind an vielen Stellen Erstkontakt zu Touristen, vor allem aber auch selbst Touristen in der eigenen Region. Sie können die touristische Infrastruktur vor allem für Ausflüge und Kurzurlaube bestens nutzen. Der Tourismusverband arbeitet eng mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH zusammen und ist hier Kompetenzpartner für alle Fragen rund um Ostbayern. Ein weiterer Partner ist die Nachrichtenagentur News-Work AG. Ihr Konzept ist deutschlandweit einzigartig: Eine Region vermarktet sich mit Top-Reportagen selbst. Sie bündelt die wirtschaftliche und touristische Innovationskraft in vielen Reportagen und vielen touristischen Schwerpunkten und bedient damit ihren hochwertigen Verteiler. Dank an alle Partner und Journalisten Wir bedanken uns bei allen Redakteuren und Journalisten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei den Partnern touristischer Institutionen und bei jedem Einzelnen für die Hilfestellung, das gute Netzwerk und die Beiträge für eine erfolgreiche und beständige Pressearbeit. PRESSEMITTEILUNGEN 2018 Datum Pressemitteilung 23.01.18 Tourismusverband Ostbayern auf 16 Messen 12.02.18 Wieder Gästerekord in Ostbayern 26.02.18 Onlinebuchung Ostbayern erhielt soeben ADAC Tourismuspreis 2018 27.02.18 Foto zur PM ADAC-Tourismuspreis für Onlinebuchung Ostbayern 07.03.18 Erneut Auszeichnung für Onlinebuchung vom Travel Industry Club 13.03.18 Osterausflüge - Osterfestival, Ostergottesdienst, Ostereiersuchen 09.04.18 Top Wintersaison 2018 in den ostbayerischen Urlaubsregionen 11.04.18 Himmlisch – Neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl Niederbayerns 12.04.18 Trends im Tourismus auf dem 10. Tourismustag Bayerischer Wald | Neues Projekt: Trans Bayerwald 19.04.18 Bayerisches Golf- und Thermenland hat deutschlandweit die zufriedensten Gäste 25.04.18 10. Tourismustag Bayerischer Jura in Berching | Stille Angebote für Ruhesuchende 07.05.18 Pfingsttipp Fünf-Flüsse-Radweg - Sinneswelt am Wasser 22.05.18 Einladung zur Pressekonferenz Goldsteig in Prachatice 22.05.18 Bad Füssing hat die beste Tourist-Info 23.05.18 Mittelgebirge wollen Vertrieb stärken 29.05.18 Informationen zur Anwendung der neuen Datenschutzgrundverordnung 30.05.18 Himmlisch – Neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl Niederbayerns 08.06.18 Tschechischer Goldsteig eröffnet 12.06.18 Goldsteig - Wanderwegenetz auf dem Grünen Dach Europas eröffnet 26.06.18 Ausschreibung zum Glasstrassenpreis läuft 05.07.18 Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. 2018 27.08.18 Grenzenloser Wanderherbst am Goldsteig 31.08.18 Radroute Niederbayerntour ist eröffnet 11.09.18 Dr. Michael Braun in Arbeitsgruppe Tourismuspolitik des Deutschen Tourismusverbandes e.V. berufen 18.09.18 Trans Bayerwald Eröffnung 26.09.18 Braun übernimmt Vorsitz des Bundesverbandes Deutsche Mittelgebirge e.V. 02.10.18 Niederbayerntour: Himmlisch radfahren und Schätze entdecken 08.11.18 Broschüre Winterurlaub 2019 erschienen 29.11.18 Glasstraßenpreis 2018 ist verliehen 04.12.18 Herausragende Veranstaltungen in Ostbayern 2019 04.12.18 Regierungspräsident Axel Bartelt beim Tourismusverband Ostbayern 18.12.18 Weihnachtsgrüße aus Ostbayern 30 31
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de