TourismusverbandOstbayern
Aufrufe
vor 4 Jahren

Jahresbericht Tourismusverband Ostbayern 2018

  • Text
  • Ostbayern
  • Wald
  • Bayerischer
  • Tourismus
  • Tourismusverband
  • Bayern
  • Bayerischen
  • Regensburg
  • Landkreis
  • Stadt
  • Jahresbericht
Der Jahresbericht des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. für das Jahr 2018.

QUALITÄT IM TOURISMUS

QUALITÄT IM TOURISMUS STATISTIK QUALITÄT IM TOURISMUS SERVICEQUALITÄT DEUTSCHLAND IN BAYERN Vorrangiges Ziel der ServiceQualität Deutschland ist die nachhaltige und kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität von Dienstleistern. Den Leistungsanbietern wird ein Instrument zur Verfügung gestellt, das hilft, den neuen Kundenansprüchen gerecht zu werden, die Servicequalität im Land zu verbessern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Im Detail werden folgende Ziele verfolgt: ■■ Steigerung des Qualitätsbewusstseins in den Unternehmen ■■ Nachhaltige Sicherung und Verbesserung der Servicequalität ■■ Steigerung der Kundenzufriedenheit und aktive Kundenbindung ■■ Mitarbeiterintegration, -motivation und -förderung ■■ Kooperation zwischen verschiedenen Dienstleistungsunternehmen Das Qualitätssiegel ist dabei keineswegs nur ein weiteres Siegel, sondern es ist das erste Qualitätszeichen, das die Dienstleistungsqualität berücksichtigt. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ostbayern dürfen inzwischen das Siegel „Servicequalität Deutschland“ führen. Weitere Informationen: www.q-deutschland.de DEUTSCHE HOTEL-KLASSIFIZIERUNG UND G-KLASSIFIZIERUNG NACH DEHOGA (DEUTSCHER HOTEL- UND GASTSTÄTTENVERBAND E.V.) Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Ob Hotel, Gasthof, Gästehaus, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer, Bauernhof oder Campingplatz, Sterne bieten Transparenz und Produktsicherheit. 2018 wurden in Ostbayern insgesamt 155 Betriebe klassifiziert, wobei 27 davon an der G-Klassifizierung teilnahmen. Folgende Ergebnisse wurden bei der Hotelklassifizierung erzielt: 1 Haus 45 Häuser S 25 Häuser 41 Häuser S 13 Häuser 3 Häuser Bei der G-Klassifizierung wurden folgende Ergebnisse erzielt: 23 Häuser 4 Häuser KLASSIFIZIERUNG VON FERIENWOHNUNGEN UND PRIVATZIMMERN NACH DTV Die Klassifizierung von Privatzimmern nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. wurde auch 2018 von einer Vielzahl örtlicher Tourismusinstitutionen und Landratsämter in Ostbayern durchgeführt. AUSZEICHNUNGEN MIT DEM QUALITÄTSSIE- GEL „QUALITÄTSGASTGEBER WANDERBARES DEUTSCHLAND“ Der Tourismusverband Ostbayern hat einen Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Wanderverband unterzeichnet und führt in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusreferenten der Landkreise die Abwicklung der Zertifizierung durch. Im Jahr 2018 wurden 13 Betriebe als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. STATISTIK 2018 TOURISMUSVERBAND OSTBAYERN - STATISTIK 2018 Ab Januar 2012 gab es Änderungen in der Beherbergungsstatistik. Die gesetzliche Grundlage hierfür wurde mit dem „Gesetz zur Änderung des Beherbergungsstatistikgesetzes und des elektronischen Entgeltnachweises“ vom 23. November 2011 geschaffen. Eine wesentliche Änderung ist die Erhöhung der Abschneidegrenze von neun auf zehn Betten (bzw. von drei auf zehn Stellplätze bei den Campingplätzen). GÄSTEANKÜNFTE OSTBAYERN (Alle aus der amtlichen Statistik verfügbaren Zahlen) Prozentzahlen wurden auf Grundlage des Jahresberichtes 2017 errechnet. ÜBERNACHTUNGSZAHLEN OSTBAYERN (Alle aus der amtlichen Statistik verfügbaren Zahlen) Prozentzahlen wurden auf Grundlage des Jahresberichtes 2017 errechnet. Deshalb sind für das Jahr 2012 keine Vergleiche zum Vorjahr nach eigener Berechnung möglich. Alle vorhandenen Angaben stammen deshalb ausschließlich aus der amtlichen Statistik. Niederbayern Oberpfalz Ostbayern 2017 2018 % 2017 2018 % 2017 2018 % in Gewerbebetrieben ab 10 Betten 12.008.341 12.119.311 0,9 5.332.174 5.394.613 1,2 17.340.515 17.513.924 1,0 in Betrieben mit weniger als 10 Betten von prädikatisierten Orten Niederbayern Oberpfalz Ostbayern 2017 2018 % 2017 2018 % 2017 2018 % in Gewerbebetrieben ab 10 Betten 3.149.179 3.250.040 3,2 2.087.363 2.131.454 2,1 5.236.542 5.381.494 2,8 in Betrieben mit weniger als 10 Betten von prädikatisierten Orten 100.368 100.167 -0,2 44.545 45.295 1,7 144.913 145.462 0,4 Summe 3.249.547 3.350.207 3,1 2.131.908 2.176.749 2,1 5.381.455 5.526.956 2,7 709.650 679.173 -4,3 271.114 258.109 -4,8 980.764 937.282 -4,4 Summe 12.717.991 12.798.484 0,6 5.603.288 5.652.722 0,9 18.321.279 18.451.206 0,7 GÄSTEANKÜNFTE UND ÜBERNACHTUNGEN IN GEWERBLICHEN BETRIEBEN OSTBAYERNS NACH LANDSCHAFTSGEBIETEN (Sonderauswertung des Statistischen Landesamtes) Ankünfte Übernachtungen durchschnittliche Aufenthaltsdauer insgesamt Veränderung in % insgesamt Veränderung in % Tage % Bayerischer Wald 1.934.605 2,7 7.274.412 0,5 3,8 38,9 Oberpfälzer Wald 430.032 1,0 1.130.340 0,8 2,6 30,6 Bayerischer Jura 581.280 4,3 1.213.963 4,7 2,1 32,8 Bayerisches Golf- und Thermenland 1.809.367 3,0 6.794.817 0,9 3,8 48,0 Ostbayerische Städte 1.421.914 2,5 2.545.813 2,3 1,8 45,9 Ostbayern insgesamt 5.381.494 2,8 17.513.924 1,0 3,3 41,2 Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse der Beherbergungsstatistik ab 2006 nur noch einschließlich der Campingplätze erfolgen. Deshalb ist kein Vergleich mit den Zahlen aus den Vorjahren möglich. Auslastung 38 39

Erfolgreich kopiert!

Outdoor