PRODUKTLINIEN UND SONDERPROJEKTE www.goldsteig-wandern.de GOLDSTEIG PUBLIKATIONEN ■ Etappenführer Auflage: 40.000 Stück ■ Übersichtskarte Auflage: 50.000 Stück ■ Stempelpass Auflage: 5.000 Stück ■ ssl-Goldsteig-Wandermagazin 3x jährlich, Gesamtauflage: 45.000 Stück MARKETING UND VERTRIEB ■ Onlinemarketing-Kampagne von Mai bis Dezember ■ Erfreuliche Steigerung der Fans Facebook (3.900 Fans), Instagram (1.300 Follower) ■ Erarbeitung eines CD-Manuals für den Goldsteig ANZEIGEN ■ Magazin „Mein Bayern“ Auflage: 450.000 Stück ■ Beteiligung byTM-Newsletter „Natur & Aktiv“ Auflage: 10.000 Stück ■ Beteiligung byTM-Newsletter „Natur & Aktiv“ Print und online ■ Advertorial in der Zeitschrift „Trekking“ Auflage: 5.000 Stück ■ Advertorial in der Zeitschrift „Sport aktiv“ Auflage: 100.000 Stück ■ Beteiligung in der Beilage BILD Wanderurlaub Auflage: 450.000 Stück ■ Anzeige in „Schöner Bayerischer Wald“ Auflage: 9.000 Stück ■ Beteiligung Donau-Moldau-Zeitung Auflage: 120.000 Stück ■ Beteiligung Freizeitbeilage „Süddeutsche Zeitung“ Auflage: 140.000 Stück ■ Radio AWN – Radiospot Goldsteig Juni bis September ■ Onlinemarketing-Kampagne Auf google suche, facebook, als native Ads und Banner auf reichweitenstarken Portalen mit mehr als 12 Mio Impressions ■ Kampagne auf Outdoor-Portal „Komoot“ Mitte August bis Mitte Oktober ■ Anzeige und Bericht in der Zeitschrift „Cooper“ Auflage: 15.000 Stück PRESSE ■ Pressereise Rucksackradio, Jan. 2018 ■ Pressekonferenz Interreg-Projekt Goldsteig im Landratsamt Cham am 12. Juni 2018 ■ Bloggerreise „Luftschubser“, Ende Mai 2018 ■ Holländische Bloggerreise vom 22. bis 26. Oktober 2018 ■ klassische Pressereisen etc. ■ Veröffentlichung in djd Eine Übersicht der Presseveröffentlichungen finden Sie auf Seite 31. DAS INTERREG-PROJEKT „GOLDSTEIG – DAS WANDERWEGENETZ AUF DEM GRÜNEN DACH EUROPAS“ ERÖFFNUNG TSCHECHISCHE GOLDSTEIG- PARALLELE Der Qualitätswanderweg Goldsteig hat nun einen tschechischen Bruderweg (www.zlatoustezkou.cz). Dieser wurde in Prachatice am 06./07.06.2018 im Beisein von 150 Festgästen feierlich eröffnet. Mit der Anbindung der 289 Kilometer langen Goldsteig- Parallele, den Verbindungs-, Quer- und Alternativrouten entstand ein über 2.000 Kilometer langes, internationales Wanderwegenetz mit 13 Grenzübergängen. Der tschechische Goldsteig verläuft parallel zur Nordvariante des Hauptweges durch die Regionen Südböhmen und Pilsen auf Wegen des Tschechischen Wandervereins. Die Strecke wurde mit dem orangefarbenen Goldsteig-„S“ komplett neu markiert. Gleichzeitig ist die Route durch historische Pfade zwischen Bayern und Böhmen verbunden, die nun ins Goldsteig-Wegenetz integriert wurden. Mit dem Anschnitt einer Goldsteig-Torte wurde das Wegenetz besiegelt und der Weg an die Wanderer übergeben. Beide Seiten dankten für die hervorragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit und der Europäischen Union für die Fördergelder, mit denen das Projekt unterstützt wurde. Säumer vom Säumerverein Grainet brachten Brot und Salz zum Einstand des Weges, der auch auf der alten Salzsäumerroute des Goldenen Steigs verläuft. v.l.n.r. Rita Röhrl (Landrätin Lkr. Regen), Dr. Michael Braun (Vorstand TVO), Jaromir Polasek (Direktor Südböhmische Tourismuszentrale), Ing. Alena Svoboda (Leiterin Abt. Kultur und Tourismus im Kreis Pilsen) NEUE WEBSITE GOLDSTEIG Die Goldsteig-Internetseite wurde komplett neu gestaltet und international ausgerichtet. Die Seiten zeichnen sich durch einen modernen und zeitgemäßen Auftritt aus und machen mit emotionalen und aussagekräftigen Bildern Lust auf Goldsteig-Wandern. PRESSEREISE AM DEUTSCH-TSCHECHISCHEN GOLDSTEIG Vom 19. bis 23.06.2018 waren hochrangige deutsche Journalisten am deutsch-tschechischen Goldsteig unterwegs. Start war in Passau, bevor man in Bischofsreut die Grenze überschritt und sich den südböhmischen und Pilsener Abschnitt etwas genauer ansah. Die Pressereise wurde von der Südböhmischen Tourismuszentrale organisiert, für den Passau-Tag war der TVO verantwortlich. Einige schöne Artikel in hochrangigen Zeitungen/Zeitschriften sind aus dieser Zusammenarbeit entstanden. NEUE VERBINDUNGSWEGE IM DEUTSCHEN GOLDSTEIGNETZ Die bestehenden Fernwanderwege Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig und Goldener Steig (Prachatitzer Weg) wurden in das Goldsteignetz integriert. Alle vier Wege haben zusätzlich ein blaues „S“ erhalten und sind damit ab sofort im Goldsteig-Marketing mit dabei. Unser Wegemanagement mit Michael Körner und Uwe Stanke hat die o.g. Wege im Laufe des Frühjahrs mit 160 neuen Wegweisern mit den entsprechenden Markierungen ausgestattet. Darüber hinaus fordert ein so großes Wegenetz eine laufende zuverlässige Kontrolle und Begehung. Gemeinsam waren Michael Körner und Uwe Stanke das ganze Jahr über mit dem Goldsteig-Wartungsmobil 18 000 gefahrene Kilometer, auf allen Wegen unterwegs, um in Zusammenarbeit mit den Wegepaten für die Wanderer stets eine Top-Wegequalität zu gewährleisten. In Abstimmung mit dem Deutschen Wanderverband und in Zusammenhang mit der Trans Bayerwald wurden zudem Trail- Toleranz-Schilder an entsprechenden Stellen ausgebracht, um an die gegenseitige Rücksichtnahme von Wanderern und Radlern zu appellieren. Beschilderung neue Verbindungswege Trailtoleranz Schild FOTOSHOOTING AM GOLDSTEIG Im Sommer wurde ein Fotoshooting durch Marco Felgenhauer, woidlife photography, am Goldsteig durchgeführt. Die Standorte für die Aufnahmen waren Bärnau, Waldmünchen/Furth im Wald sowie Bischofsreut/Dreisessel. TOP TRAILS OF GERMANY IM NEUEN LAYOUT Der Verein der Top Trails of Germany e.V., zu dem auch der Goldsteig gehört, hat sich einem kompletten Markenrelaunch unterzogen – mit neuem Logo und Internetauftritt. Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer, Emotionen, außergewöhnliche Aktivitäten – das sind die Schlagworte, mit denen zukünftig die Top Trails in Verbindung gebracht werden sollen. Weitere Informationen unter www.top-trails-of-germany.de goldsteig wandern auf dem grünen dach europas www.goldsteig-wandern.de GoldsteigWandern Deutschlands längster Qualitätswanderweg grenzenloses Wandervergnügen 2 Nationalparke, 5 Naturparke 6 7
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de