Aufrufe
vor 3 Jahren

Ostbayerische Stadterlebnisse

  • Text
  • Ostbayern
  • Amberg
  • Deggendorf
  • Straubing
  • Staedte
  • Altstadt
  • Weiden
  • Passau
  • Neumarkt
  • Landshut
  • Regensburg
  • Stadterlebnisse
  • Dingolfing
  • Stadt
  • Ostbayerische
Ostbayerns Städte Weiden i.d.OPf., Amberg, Neumarkt i.d.OPf., die Welterbestadt Regensburg, Straubing, Deggendorf, Dingolfing, Landshut und Passau sind eingebettet und umgeben von den ostbayerischen Landschaften des Bayerischen Waldes, des Oberpfälzer Waldes, des Bayerischen Jura und des Bayerischen Golf- und Thermenlandes. Sie sind voller Charme und Atmosphäre und üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus auf Besucher aus nah und fern. Jede von ihnen ist anders. Eigen. Unverwechselbar. Jede Stadt hat ihre eigene Persönlichkeit, ihre eigene Geschichte und ihre eigene Kultur, wobei alle durch ihren beschwingten Lebensstil und ihre Erlebnisdichte überzeugen. Die ostbayerischen Städte laden ihre Gäste ein, ihre schönsten Seiten zu entdecken. Ihr Besuch wird ein Stadterlebnis Pur!

Farbenfrohe

Farbenfrohe Häuserfassaden aus den verschiedensten Epochen, beeindruckende Kirchen und Gebäude mit Barock- und Rokokojuwelen, viele moderne Geschäfte und mittendurch der Fluss Vils machen die Altstadt zum lebendigen Mittelpunkt des über 1000 Jahre alten Ambergs. 8 | OSTBAYERISCHE STADTERLEBNISSE

Links: Amberger „Stadtbrille“; oben: Bierdeckelstatements Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus am Marktplatz Mittelalterlicher Charme, Kultur vom Feinsten und ganz viel Bier V oller Geschichte und historischer Kulisse präsentiert sich Amberg als moderne Stadt mit breit gefächertem Kulturangebot. Kein Wunder, dass hier Leben und Arbeiten ebenso viel Freude bereiten wie Urlaub machen und Erholen. Eines der bekanntesten und schönsten Wahrzeichen der Stadt ist die „Stadtbrille“, ein Wassertorbau, der das Flüsschen Vils überspannt und einst als Stadtbefestigung sowie als Verbindungsbau von neuem Schloss und Zeughaus diente. Daneben prägen der doppelt befestigte Stadtmauerring mit seinen Türmen und Toren, das gotische Rathaus mit Renaissanceanbau, mächtige Kirchen sowie zahlreiche weitere historische Gebäude das unverwechselbare Erscheinungsbild der Stadt. Mit der „Glaskathedrale“ von Walter Gropius befindet sich eines der bedeutendsten Industriebauwerke der 1960er Jahre in Amberg. Seit 2019 kann das Bauwerk im Rahmen einer Führung besichtigt werden! Einzigartig ist auch Deutschlands erstes Luftmuseum, welches Amberg sozusagen zum Luftkunstort macht. Auf drei Stockwerken zeigen sich im Luftmuseum Exponate rund um das Thema Luft. Kultureller Mittelpunkt der Stadt ist das Stadttheater, das in einer ehemaligen Kirche untergebracht ist. Es lädt mit einem vielfältigen Spielplan zu Theateraufführungen und Konzerten ein. Hinzu kommen die Veranstaltungen im Amberger Congress Centrum, anspruchsvolle Literaturprogramme in der Stadtbibliothek und Ausstellungen im Stadtmuseum. Zahlreiche touristische Angebote wie Themen führungen und Plättenfahrten auf der Vils machen den Besuch der Stadt zu einem Erlebnis. Von der Altstadt blickt man hinauf auf den Mariahilfberg mit der prächtigen Wallfahrtskirche, deren Fresken Cosmas Damian Asam schuf. Alljährlich findet hier das Mariahilfbergfest Ende Juni statt. Alljährlich pilgern tausende Menschen aus nah und fern zum Mariahilfbergfest. Viele gehen zuerst zur Predigt, andere kehren gleich ein in einem der Zelte der Amberger Brauereien. A propos Bier, einst gab es über 20 Brauereien im Amberger Stadtgebiet. Heute sind es immerhin noch sechs inhabergeführte Brauereien, die die Amberger Feste mit ihren köstlichen Getränken versorgen. Zu Recht darf sich Amberg deshalb „Genussort“ und Bierstadt nennen. www.tourismus.amberg.de OSTBAYERISCHE STADTERLEBNISSE | 9

Outdoor