26 Radwege / Sagenhafte Steinroute · Sibyllen-Radweg Wallenstein-Radweg/Südroute · Wondreb-Radweg / Radwege 27 Basaltpferdchen im Naturpark Steinwald 2 km 1 28 km 532 hm 19468 Markierung: 5 10 Sagenhafte Steinroute Wo die Basaltpferdchen leben • Rundtour durch das Herz des Naturparks Steinwald mit zahlreichen kuriosen Felsformationen • Wanderparkplatz Weißenstein: 1 Basaltpferdchen, Knock felsen, Dachsfelsen, Grandfelsen, Vorderes Saubad, Saubadfelsen • Waldhaus mit Rotwildgehege 2 und Infostelle Naturpark Steinwald, GEOPARK Bayern-Böhmen sowie Bayerische Staatsforsten • lohnenswerte Abstecher: Burgruine Weißenstein, Platte und Oberpfalzturm, Glasschleif Pullenreuth, Hackelstein Fuchsmühl TIPP: Der Weg ist für Mountainbiker ausgewiesen, jedoch auch mit einem sportlichen Touren- oder Trekkingrad gut zu bewältigen. hm 800 1 700 600 500 0 5 10 15 20 25 km 2 Wallenstein-Radweg/ Südroute Grenzenlos radeln zwischen Marktredwitz und Cheb • grenzüberschreitender Radweg, der anlässlich der Gartenschau Marktredwitz-Cheb 2006 eingerichtet wurde • Marktredwitz: 1 Auenpark (ehemaliges Gartenschau- Gelände), Egerland-Kulturhaus, historisches Rathaus und Markt • Mitterteich: 2 Museum Porzellan-Glas-Handwerk, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben • Waldsassen: 3 barocker Klosterkomplex mit Basilika, Stiftsbibliothek, Umweltstation, Stiftlandmuseum, Straußenfarm Mitterhof • Cheb (Eger): 4 Burg mit Schwarzem Turm, Marktplatz: historische „Egerer Stöckl“ TIPP: Für den Rückweg können Sie die Zugverbindung zwischen Cheb (Eger) und Marktredwitz nutzen. hm 650 600 1 550 2 500 450 3 4 400 0 5 10 15 20 25 30 35 40 km 44 km 478 hm 18873 Markierung: 1 Umweltstation der Abtei Waldsassen 2 3 km 4 5 10 Sibyllen-Radweg Wondreb-Radweg 1 4 Marktplatz in Neualbenreuth 26 km 380 hm 129178 Markierung: 3 2 Von der Klosterstadt ins Sibyllenbad radeln • Waldsassen: 1 barocker Klosterkomplex mit Basilika, Stiftsbibliothek, Umweltstation, Stiftlandmuseum • Neualbenreuth: 2 Marktplatz mit Egerländer Fachwerkhäusern und Sagenbrunnen, Kirche St. Laurentius, Kultur- und Dokumentationszentrum Fraisch im historischen Sengerhof, Grenzlandturm • Sibyllenbad: 3 staatlich anerkannter Heilquellen kurbetrieb mit Badelandschaft, Sauna- und Wellnessbereich und orientalischem Badetempel • Mitterhof: 4 Straußenfarm, Lourdes-Grotte TIPP: Die Egerländer Fachwerkhäuser gibt es nur in einer kleinen Region im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet. • Falkenberg: 1 Burg Falkenberg, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben, historisches Wirtshaus, Hammermühle, Einstieg ins Naturschutzgebiet Waldnaabtal • Großensterz: Erlebniswelt Waldnaabaue (ab 2018/2019) • Mitterteich: 2 Museum Porzellan-Glas-Handwerk, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben • Wondrebaue • Waldsassen: 3 barocker Klosterkomplex mit Basilika, Stiftsbibliothek, Umweltstation, Stiftlandmuseum, Besinnungspfad „Wasser in den Weltreligionen“, Straußenfarm Mitterhof TIPP: Bei Großensterz entsteht ab 2018 die Erlebniswelt Waldnaabaue mit Waldspielplätzen, landwirtschaftlichem Lehrpfad und vielem mehr. 30 km 233 hm 18869 Markierung: Burg Falkenberg 2 3 km 5 10 hm 600 550 500 1 2 450 0 5 10 15 20 25 km 3 4 hm 600 2 1 3 500 400 0 5 10 15 20 25 km 1 km 5 10
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de