30 Radwege / Creußen-Radweg · Pfreimdtal-Radweg Luhe-Lerau-Radweg · Paneuropa-Radweg / Radwege 31 Creußen-Radweg Luhe-Lerau-Radweg Kultur- und Militärmuseum in Grafenwöhr 1 2 45 km 640 hm 19147 Markierung: Kultur und Naturgenuss verbinden • Schlammersdorf: 1 Brauerei Püttner, Besichtigungen • Speinshart: 2 Klosterdorf mit barocker Prämonstratenser- Abtei • Tremmersdorf: Wurzelmuseum • Eschenbach i.d.OPf.: 3 Malzhaus, Walderlebnispfad „Holzweg“, Vogelfreistätte „Großer Rußweiher“, Radl-Info und Servicestelle Hexenhäusl • Grafenwöhr: 4 historische Altstadt, Kultur- und Militärmuseum im Zehentkasten, restaurierter Teil der Stadtmauer, Schönberg mit Naturbühne TIPP: Streckenführung trennt sich in Moos. Strecke a) führt durch das Naturschutzgebiet „Großer Rußweiher“, b) über das Klosterdorf Speinshart. Ruhiger „Flüsschen-Radweg“ durch das Naturparkland • Pleystein: 1 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche, Stadtmuseum • Vohenstrauß: 2 Schloss Friedrichsburg, Heimat- und Mineralienmuseum, Renaissance-Rathaus • Leuchtenberg: 3 Burg Leuchtenberg, Burgruine, größte Festspielburg der Oberpfalz (12. Jh.) mit ehemaliger Burgkapelle, jährliche Festspiele • Luhe: 4 Rokoko-Kirche St. Martin mit dem Luher Richtschwert TIPP: Zwischen Unterlind und Engleshof müssen vier Steigungen überwunden werden. Die letzten Kilometer verlaufen bergab. Bahnanschluss in Luhe. 34 km 361 hm 19022 Markierung: Radler vor Rosenquarzfelsen in Pleystein 2 1 3 4 hm 800 700 600 500 1 2 3 4 hm 600 500 400 1 2 3 4 4 3 km 5 10 400 0 5 10 15 20 25 km 300 0 5 10 15 20 25 30 km km 5 10 Pfreimdtal-Radweg Paneuropa-Radweg 6 5 Burgtreswitz 4 3 56 km 585 hm 18883 Markierung: 2 1 Sehr schöner Flussradweg mit vielen Sehenswürdigkeiten • Tillyschanz: 1 Schanzenanlage aus dem 30-jährigen Krieg, Infostelle • Eslarn: 2 Biererlebnis Kommunbrauhaus, Kurpark, barocke Kirche mit Akanthusaltären • Moosbach: 3 barocke Wieskirche, Kurpark • Burgtreswitz: 4 Mittelalterliches Schloss mit Museum • Pfreimdtal-Stausee (Angeln/Baden) mit Kraftwerk Reisach • Trausnitz: 5 Burg Trausnitz, Sachsenturm und Versöhnungskapelle • Naturbelassenes Pfreimdtal, seltene Magerrasen auf Granit • Pfreimd: 6 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Schmuzer- Ausstattung) TIPP: Bahnanschluss: Untersteinbach (Haltestelle Pfreimd). Gnötzendorf bis Kaltenthal erhöhte Vorsicht. Anschluss an das Radwegenetz in CZ. hm 550 500 450 400 1 2 3 4 5 6 Grenzüberschreitendes Radlvergnügen • Hirschau: 1 Freizeitpark Monte Kaolino • Neustadt a.d. Waldnaab: 2 Altes und Neues Lobkowitzer- Schloss mit Barockgarten, Stadtmuseum, Wallfahrtskirche St. Felix • Floß: 3 Synagoge, Kreislehrgarten „Garten der Sinne“, Raststation • Vohenstrauß: 4 Schloss Friedrichsburg, Renaissance-Rathaus • Pleystein: 5 38 m hoher Rosenquarzfelsen mit Klosterkirche • Waidhaus: 6 Freizeit- und Erholungsanlage „Bäckeröd“, Vitalpark, hist. Güterwaggon am Bahnhof • Eslarn: 7 Biererlebnis Kommunbrauhaus, barocke Kirche mit Akanthusaltären TIPP: Verläuft auf vorhandenen Radrouten. Mit extra Logo gekennzeichnet. Personalausweis erforderlich. hm 600 500 1 400 2 3 4 5 6 7 90 km (Teilabschnitt) 555 hm 22478 Markierung: 1 Radler-Infotafeln entlang des Paneuropa-Radwegs 2 3 5 6 4 7 km 5 10 350 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 km 300 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90km km 5 10
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de