Aufrufe
vor 1 Jahr

Radtourenplaner Bayerisches Golf- und Thermenland

Vorbei an urwüchsigen Flussauen und barocken Klöstern, durch idyllische Dörfer und geschichtsträchtige Städte – Radfahren im Bayerischen Golfund Thermenland ist Stadt, Landund FlussRadeln. Über 1 000 Kilometer naturnahe Radwege erschließen die niederbayerische Landschaft von den Ausläufern des Bayerischen Waldes bis ins hügelige Rottal, vom mittelalterlichen Regensburg bis in die DreiFlüsseStadt Passau. Ganz nach dem Motto "himmlisch radfahren" kann in jede Richtung losgeradelt werden. Und wer nach einer langen Radtour müde ist, entspannt im Heilwasser einer der sieben Thermen oder belohnt sich im lauschigen Biergarten mit einer bayerischen Brotzeit. Lassen Sie sich inspirieren und schwingen Sie sich auf den Sattel. Wir freuen uns auf Sie! Kartografie rückseitiger Umschlag: www.landkarten-erstellung.de

FAMILIENRADTOUR Löwen &

FAMILIENRADTOUR Löwen & Waller -Tour Vier Tage. 190 Kilometer. Unzählige Familienmomente. Die „Löwen und Waller-Tour“ führt entlang von Donau und Großer Laber, quer durch die Oberpfalz und Niederbayern. Die für Genießer und Familien geeignete Tour startet in der Domstadt Regensburg. Bevor man sich auf den Sattel schwingt, kann man im Haus der Bayerischen Geschichte Museum der Vergangenheit des Freistaats nachspüren. An schönen Tagen glänzt vor dem Museum eine abstrakte goldene Skulptur in der Sonne: ein Waller – Nicht-Bayern als Wels bekannt und in der Donau heimisch. Auf dem Donauradweg Richtung Westen verlassen Radfahrer die Stadt. Bekannte Denkmäler wie die Befreiungshalle in Kelheim, das Nationale Naturmonument „Weltenburger Enge“ und die barocke Asamkirche in Rohr i. NB. säumen im Donauund Labertal den Weg. Tipp für Familien: Um auf dem Weg zum Kloster Weltenburg Höhenmeter zu sparen, kann man den Donaudurchbruch – eine Engstelle des Donautals, die zu den schönsten Naturschutzgebieten Bayerns zählt – auch mit dem Schiff passieren. In Abensberg hat Friedensreich Hundertwasser seine Spuren hinterlassen. Das Labertal durchquert man zunächst von Rohr i. NB. bis Langquaid auf der Storchenroute und gelangt dann nach Schierling – einem idyllischen Markt, in dem man in einem der Gasthäuser einkehren kann. Entlang der Laberauen bei Schierling geht es zu dem geschichtsträchtigen Ortsteil Eggmühl. Hier überblickt der in Bronze gegossene „Löwe von Eggmühl“ eine Fläche, die vor 200 Jahren ein blutiges Schlachtfeld war. 1809 haben sich an diesem Ort die Bayern mit Napoleon verbündet, um gegen Österreich zu kämpfen. Auf dem Große Laber-Radweg führt die Route flach durch die Weiten des Gäubodens. Ein Stopp lohnt sich bei der Wallfahrtskriche Maria Schnee in Aufhausen. In der Kornkammer Bayerns werden nicht nur Getreide, Kartoffeln und Mais angebaut, sondern auch die Heidelbeere. In Schönach können Radfahrer auch selbst Beeren pflücken. Wer in der Gäubodenstadt Straubing übernachtet, darf den größten Zoo Ostbayerns nicht verpassen – und kann endlich echte Löwen und Waller sehen. Am Donauradweg geht es wieder zurück nach Regensburg, vorbei an dem Schloss in Wörth a.d. 14 HIMMLISCH RADFAHREN

Haus der Bayerischen Geschichte Museum mit Goldenem Waller i REGENSBURG Walhalla in Donaustauf i Baierweinmuseum in Bach a.d. Donau Wörth a.d. Donau LÖWEN & WALLER-TOUR Limes-Therme Bad Gögging Bad Gögging Abensberg i Kelheim Hundertwasser in Abensberg Langquaid Rohr i. NB. Asamkirche Bad Abbach Der Löwe von Eggmühl Schierling GROSSE LABER Kaiser-Therme Bad Abbach Aufhausen Schönach DONAU STRAUBING Tiergarten Straubing Donau, dem kleinsten Weinanbaugebiet Bayerns sowie dem Baierweinmuseum in Bach a.d. Donau. Ein weiteres Highlight auf der Strecke ist die Walhalla, ein Monumentalbau des Bayernkönigs Ludwig I. – mit einem traumhaften Blick über das WEITERE INFOS Donautal. Eckpunkte zur Tour Länge: 193,8 km Dauer: 12 h 55 min Schwierigkeit: mittel, Anstieg zum Kloster Weltenburg kann mit einer Schifffahrt umgangen werden HÖHENPROFIL 500 m 350 m 50 km 100 km 150 km Diese Touren kreuzen sich … Die Löwen und Waller-Tour verläuft zwischen Prüfening und Bad Abbach auf dem gleichen Streckenabschnitt des Donauradwegs wie die Familienradtour „Donau-Flussbadespaß für Wasserratten“ (29,8 km, 2 h) – eine Tagesrundtour für Familien mit drei Naturbademöglichkeiten zwischen Regensburg und Bad Abbach. 15 HIMMLISCH RADFAHREN

Outdoor