ERLEBNISRADTOUR Barock genuss und Gartenlust Entlang der bekanntesten Flussradwege Niederbayerns führt die Erlebnisradtour „Barockgenuss und Gartenlust“ durch das Umland und die malerischen Altstädte von Straubing, Deggendorf und Landshut. Die barocke Prägung des Bayerischen Golf- und Thermenlandes ist hier besonders greifbar. In den hundert Jahren nach dem Dreißigjährigen Krieg erfährt die Kunst in Bayern einen spektakulären Aufschwung. Kirchen, Schlösser und Städte sind seitdem geprägt von opulenten Denkmälern, die die überbordende Lebenslust der Zeit konservieren und das Image Bayerns bis heute prägen. Dazu gehören auch üppig blühende Gartenanlagen. In diesen „Barockgenuss“ kommen Radfahrer auf der knapp 183 Kilometer langen Erlebnisradtour. Der ländlich geprägte Abschnitt zwischen Bogen und Neufahrn i. NB. ist besonders sehenswert. In Bogen überblickt man vom „Heiligen Berg Niederbayerns“ die Donau und die Kulturlandschaft des Gäubodens. Der Berg ist 432 Meter hoch und bekannt für seine Kirche St. Mariä Himmelfahrt, zu der seit über 900 Jahren Menschen auf der Suche nach innerer Einkehr pilgern. Aber auch den Straubinger Stadtturm, einen ehemaligen Wachturm aus dem Mittelalter, erklimmen viele Ausflügler. Sobald die Radfahrer das Stadtgebiet Straubing hinter sich gelassen haben, hören sie ein markan tes Krächzen in den Baumwipfeln. Auf dem Gelände des Straubinger Zoos hat sich die einzige Saatkrähen-Kolonie Niederbayerns niedergelassen. Mit dem Klang im Ohr fährt man weiter in Richtung Rinkam. Hier entsteht auf einem Bauernhof alle zwei Jahre Bayerns größtes Labyrinth in einem Maisfeld. Nach wenigen Kilometern kann man in Atting auf einem Kürbishof Halt machen und sich einen Kuchen im Landcafé schmecken lassen. Oder dürfen es noch ein paar Klimmzüge am Radfahrer-Rastplatz mit Bewegungsparcours sein? Der Radweg mäandert nun wie die Laber selbst. Der Fluss formt so eine einmalige Landschaft, die der Radfahrer dank der langsamen Geschwindigkeit genießen kann. In Geiselhöring lohnt neben einem Abstecher in den malerischen Ort Haindling mit Wallfahrtskirchen der Besuch einer wahren Kuriosität: Ein Schifffahrtsmuseum würde man mitten in Niederbayern wohl nicht erwarten! In Mallersdorf-Pfaffenberg sollte man nochmal eine Pause einlegen, um das ehemalige Benedik ti nerkloster zu besuchen. Vielleicht trifft man dort 20 HIMMLISCH RADFAHREN
Kath. Pfarr- und Klosterkirche St. Johannes Evangelist Geiselhöring Neufahrn i. NB. Radfahrer-Rastplatz mit Bewegungs parcours KLEINE LABER Atting Haindling Mallersdorf-Pfaffenberg STRAUBING i Stadtplatz Straubing mit Stadtturm-Führung Maislabyrinth Bogen i Bogenberg mit Wallfahrtskirche und Kreismuseum DONAU Plattling i Deggendorf BAROCKGENUSS & GARTENLUST ISAR Dingolfing i Landau a.d. Isar barockgenuss + gartenlust i LANDSHUT auch auf Schwester Doris, die letzte bierbrauende Nonne weltweit. Am Bahnhof in Neufahrn i. NB. lässt sich die Tour schließlich beenden – oder man fährt die komplette Runde über Landshut und Deggendorf. An Erlebnissen WEITERE INFOS mangelt es sicher nicht. Eckpunkte zur Tour Länge: 182,2 km Dauer: 12 h 8 min Schwierigkeit: leicht, mit wenigen Steigungen HÖHENPROFIL 500 m 300 m 45 km 90 km 135 km Diese Touren kreuzen sich … Auf der Mühleninsel in Landshut trifft die Tour auf die Familienradtour „Schlossherrin oder Klosterabt“ (96 km, 9 h), die durch ein Bayern wie aus dem Bilderbuch führt – Übernachtung in Kloster und Schloss inklusive. Außerdem startet hier die Genussradtour „Ox in der Isarau“ (47 km, 3,5 h) – ein Besuch der Ochsen in den Isarauen ist nicht nur für Kinder ein nachhaltiges Erlebnis. 21 HIMMLISCH RADFAHREN
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de