Aufrufe
vor 1 Jahr

Radtourenplaner Bayerisches Golf- und Thermenland

Vorbei an urwüchsigen Flussauen und barocken Klöstern, durch idyllische Dörfer und geschichtsträchtige Städte – Radfahren im Bayerischen Golfund Thermenland ist Stadt, Landund FlussRadeln. Über 1 000 Kilometer naturnahe Radwege erschließen die niederbayerische Landschaft von den Ausläufern des Bayerischen Waldes bis ins hügelige Rottal, vom mittelalterlichen Regensburg bis in die DreiFlüsseStadt Passau. Ganz nach dem Motto "himmlisch radfahren" kann in jede Richtung losgeradelt werden. Und wer nach einer langen Radtour müde ist, entspannt im Heilwasser einer der sieben Thermen oder belohnt sich im lauschigen Biergarten mit einer bayerischen Brotzeit. Lassen Sie sich inspirieren und schwingen Sie sich auf den Sattel. Wir freuen uns auf Sie! Kartografie rückseitiger Umschlag: www.landkarten-erstellung.de

ERLEBNISRADTOUR

ERLEBNISRADTOUR Auenlandrunde Isar, Vils und Donau begleiten die Radfahrer auf dieser 120 Kilometer langen Erlebnisrunde durch das Bayerische Golf­ und Thermenland. Wer mit Kindern unterwegs ist, hat auch die Möglichkeit, abzukürzen und kommt trotzdem in den Genuss der vielfältigen Auen­ und Flusslandschaft. Die Auenlandrunde ist nicht nur die zweit - kleinste unter den Erlebnisradtouren, sie teilt sich auch mehrere Streckenabschnitte mit anderen Radrunden. Aber getreu dem Motto „klein, aber oho“ ist genau dieser Donauabschnitt, den sie für sich alleine beansprucht, etwas ganz besonderes: Er zählt zu den schönsten Teilstrecken des Flusses und ist bis unter das weiß-blaue Himmelsdach voll mit Orten, die man gesehen haben muss. Besonders lohnenswert ist hierbei die rund 40 Kilometer lange Runde von der Isarmündung in Plattling weiter über Deggendorf bis nach Niederalteich, von wo aus man mit der Fähre wieder zurück auf die andere Donauseite gelangt. Der Weg von Plattling nach Deggendorf ist schnell gefunden. Ein Überbleibsel der dortigen Landesgartenschau 2014 ist die 450 Meter lange Radund Fußgängerbrücke, die über die Donau führt und alleine schon wegen ihrer Optik hervorsticht. Auf alle Fälle sollte man genügend Zeit für einen Stopp am idyllischen Donaustrand einplanen. Bei einer Stadtführung durch Deggendorf erfahren die Ausflügler allerhand über die Knödelwerferin, die 1266 die Stadt vor der Erstürmung durch die Truppen von Ottokar von Böhmen bewahrte. Sobald man sich wieder auf den Sattel geschwungen und Deggendorf verlassen hat, erhascht man einen ersten Blick auf die Isarmündung. Am Donauradweg tauchen immer wieder schattige Kiesbänke auf, an denen man die Füße ins kühle Nass strecken kann. Je näher man Niederalteich kommt, desto grüner wird es. Beim Anblick der riesigen Barockbasilika aus dem 12. Jahrhundert fühlt man sich glatt in den Roman „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett versetzt. Mit der Fähre überqueren die Radfahrer die Donau und radeln fortan durch die urwüchsige Auenlandschaft rund um die Isarmündung, dem letzten natürlichen Mündungsgebiet eines Alpenflusses in die Donau. Im Infozentrum Isarmündung an der Maxmühle erfährt man alles über den Alpenfluss, seine Morphologie und Tiere sowie Pflanzen, die hier ihren Lebensraum gefunden haben. Bevor sich in Plattling die Runde schließt, sollte man un- 28 HIMMLISCH RADFAHREN

AUENLANDRUNDE Radbrücke Plattling Deggendorf i i Auenlandschaft Isarmündung Niederalteich auenland runde Landau a.d. Isar i Isarwelle ISAR Infozentrum Isarmündung Osterhofen i Fähre Altaha DONAU VILS i Vilshofen a.d. Donau WEITERE INFOS bedingt noch an der künstlichen Isar-Welle vorbeischauen. Hier kann man Surfer und Kajakfahrer beobachten, die sich ohne Furcht in die Fluten stürzen. Eckpunkte zur Tour Länge: 119,2 km Dauer: 7 h 56 min Schwierigkeit: leicht, dank der Abkürzung ideal für Groß und Klein HÖHENPROFIL 440 m 300 m 30 km 60 km 90 km Tipp für Familien Die kleinere „Auenlandrunde“ kann nochmals verkürzt werden und führt dann von Plattling nach Niederalteich. Die Fährfahrt über die Donau ist auch hier der Höhepunkt für die jüngeren Familienmitglieder. 29 HIMMLISCH RADFAHREN

Outdoor