ERLEBNISRADTOUR Kraftquellen Diese Erlebnisradtour führt gleich zu mehreren „Kraftquellen“. Das Lebenselixier Wasser ist dabei immer präsent – in Form der langsam fließenden Rott, des breiten Inns, verschiedener Badeseen oder der heilenden Thermalquellen im niederbayerischen Bäderdreieck. Vom nassen Element hat die knapp 96 Kilometer lange Erlebnisradtour „Kraftquellen“ jede Menge zu bieten. Sie startet auf dem Rottalradweg in Pfarrkirchen. Der erste Abschnitt führt entlang der Flusslandschaft der Rott. Nach wenigen Kilometern erreichen die Radfahrer bereits ein ganz besonderes Wasser: das Thermalheilwasser aus dem Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing. Das heiße Wasser sprudelt hier aus einer Tiefe von über 1 600 Metern aus der Erde. Müde Beine sollten in das wohltuende Heilwasser in einer der Thermen eintauchen. Wer lieber draußen in der Natur badet, macht Halt an den Baggerseen in der Pockinger Heide, bevor er auf den Römer-Radweg Richtung Bad Füssing abbiegt. Das Städtchen Pocking gilt als Inbegriff einer berühmten Pferdezucht: Im Rottal wird für die vom Aussterben bedrohten Rottaler Pferde gekämpft, eine der ältesten deutschen Pferderassen. Wer die Pferde nicht kennt, kann sich auf den zahlreichen Koppeln am Wegesrand ein Bild von der imposanten Pferderasse machen. Der Innradweg führt die Radfahrer schließlich auch an den Stauseen des Europareservats Unterer Inn vorbei. Hier sollte man auf alle Fälle einen Stopp einplanen. Die Sandbänke und Auenwälder sind „Umsteigebahnhöfe“ für Zugvögel und geschützter Lebensraum für zahlreiche Arten: Schmetterlinge, Libellen, Amphibien, Fleder mäuse, Fischotter und sogar eine Lach möwenkolonie haben in den Flussauen ein Zuhause gefunden. Im Besucherzentrum „Naturium am Inn“ geben Ausstellungen, Workshops und Führungen spannende Einblicke in das Reservat. 36 HIMMLISCH RADFAHREN
KRAFTQUELLEN Pfarrkirchen i i i Bad Birnbach Bad Griesbach Bad Füssing Wohlfühltherme Bad Griesbach Rottal Terme Bad Birnbach ROTT i Pocking sanfte Hügellandschaft zwischen Rott und Inn i Thermen in Bad Füssing Naturium am Inn Aussichtspunkt Schellenberg INN Simbach a. Inn i kraft quellen Flussnah führt der Innradweg weiter durch die idyllische Landschaft, vorbei an urwüchsigen Auen und stillen Altwässern bis nach Simbach a. Inn. Der alte Handelsfluss Inn markiert an dieser Stelle die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Am Aussichtspunkt auf dem Schellen berg überblickt man die sattgrüne Landschaft in all ihrer Farbpracht. Neben dem vielen Wasser laden aber auch Städte wie Simbach a. Inn oder Pfarrkirchen zum Verweilen ein. Am schmucken Stadtplatz in Pfarrkirchen, auf dem das majestätische Wimmer-Ross lebensgroß WEITERE INFOS in Bronze gegossen auf das Treiben herabsieht, kann man nochmal Energie tanken, bevor mit neu geschöpfter Kraft aus all diesen unversiegbaren Quellen die Heimreise angetreten wird. Eckpunkte zur Tour Länge: 95,6 km Dauer: 6 h 22 min Schwierigkeit: leicht, mit wenigen Steigungen und einigen Bademöglichkeiten HÖHENPROFIL 560 m 280 m 24 km 48 km 72 km 37 HIMMLISCH RADFAHREN
Laden...
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de