Aufrufe
vor 3 Jahren

TransBayerwald - das MTB-Magazin

  • Text
  • Mountainbiken
  • Radfahren
  • Bike
  • Mtb
  • Mountainbike
  • Informationen
  • Kilometer
  • Furth
  • Bayerischen
  • Nationalpark
  • Gipfel
  • Wald
  • Magazin
  • Bayerwald
  • Trans
Entdecken Sie die Trans Bayerwald: Die Trans Bayerwald ist kein bayerisches Pendant zur Transalp. Sie ist eine gänzlich eigene Tour mit individuellem Charakter und wilden Zügen. Es ist der Woid, der die Route prägt.

© by world of mtb

© by world of mtb Magazin WOM Medien GmbH, Auwiesenstraße 1, 94469 Deggendorf Geschäftsführer: Dieter Steiner Konzeption / Text: Holger Schaarschmidt Bild: Andreas Meyer Layout: Whyex? GmbH Lektorat: Karoline Walter in Kooperation mit Tourismusverband Ostbayern e. V.

Gespannt halten wir das Starterpaket in den Händen: Ein kreativ gestaltetes und informatives Heft mit allen wichtigen Informationen zur Trans Bayerwald Strecke, Kartenausschnitten und Höhenprofilen lenkt sofort das Interesse der ganzen world of mtb Redaktion auf sich. Einige Kollegen sind Ureinwohner, waschechte Waidler, und doch kennt keiner den Bayerischen Wald so umfassend, wie er von der Trans Bayerwald abgedeckt wird. Dem Paket liegen weiter Listen mit den Streckendaten sowie Informationen zu Anreise, Unterkünften, Bike-Shops und Einkehrmöglichkeiten bei; außerdem ein Reisetagebuch, in dem man die großartigen Erlebnisse eines jeden Etappentages eintragen kann. Das begeistert vor allem die Mädels. Die gestalterische Umsetzung ist sehr gelungen. Auf der Homepage des Tourismusverbandes Ostbayern e. V. finden wir umfassende Informationen und vor allem die GPS-Tracks zum Herunterladen. Anki als Einheimische und ich als Zuageroaster haben die wunderbare Gelegenheit, die Tour zu testen. Unserem Fotografen Andi, immerhin Rand-Waidler, mit der schweren Kameraausrüstung auf seinen hageren Schultern, gönnen wir das E-Bike. Von der Oberpfalz nach Niederbayern Abwechslungsreich – eine Mischung aus moderaten und sportlichen Anstiegen, grandiosen Panoramablicken und anspruchsvollen Singletrails sollen die Südroute charakterisieren. Im Zentrum der Drachenstadt Furth im Wald starten wir zur ersten Etappe. Nach einer kurzen Einrollphase erwartet uns der erste lange Anstieg, der zeigt, dass sich eine gute sportliche Vorbereitung bei der Trans Bayerwald auszahlt. Am Tannenriegel auf 910 Meter Höhe angekommen, überblicken wir am Aussichtspunkt Reiseck die Talsenke mit Furth im Wald, dem Drachensee und dem Grenzkamm zu Tschechien, mit Čerchov und dem Osser bei Lam im Hintergrund. Der Hohen Bogen im Süden sticht markant heraus und auch der Große Arber, das Dach der Tour, ist in der Ferne zu erkennen. Nur wenige Minuten entfernt staunen wir über den Beitrag des Glas-Künstlers und Wirtes des nahen Berghof Gibacht zur Versöhnung der Menschheit; zur Völker- und Religionsverständigung: Im Turm der Menschlichkeit, der aus Steinen aus der ganzen Welt errichtet wurde, sind gläserne Symbole der drei großen Weltreligionen sowie eine stilisierte Weltkugel verewigt. Bei einer deftigen First Ride 2018 / world of mtb Magazin 3

Outdoor