Aufrufe
vor 3 Jahren

TransBayerwald - das MTB-Magazin

  • Text
  • Mountainbiken
  • Radfahren
  • Bike
  • Mtb
  • Mountainbike
  • Informationen
  • Kilometer
  • Furth
  • Bayerischen
  • Nationalpark
  • Gipfel
  • Wald
  • Magazin
  • Bayerwald
  • Trans
Entdecken Sie die Trans Bayerwald: Die Trans Bayerwald ist kein bayerisches Pendant zur Transalp. Sie ist eine gänzlich eigene Tour mit individuellem Charakter und wilden Zügen. Es ist der Woid, der die Route prägt.

OBEN Auch actionreiche

OBEN Auch actionreiche Singletrails, wie am Predigtstuhl bei Sankt Englmar, gehören zur Route. RECHTS Schon kurz nach dem Start bietet sich ein herrlicher Blick vom Gibachtmassiv zurück nach Furth im Wald, zum Hohen Bogen und in die böhmische Grenzregion. bayerischen Brotzeit – wie es sich gehört mit Brezn und Obazda – genießen wir den Ausblick ins westlich gelegene Oberpfälzer Hügelland. Ein stetiges Auf und Ab prägt die kommenden beiden Tage. Der Wechsel von Trails, Schotterwegen und interessanten Ortsdurchfahrten sorgt für Spannung und Abwechslung. Die ersten Tage sind noch recht locker; das Verhältnis von Aktivität, Abenteuer, Kultur und Erholung ist ausgeglichen. Burgruinen, Klöster, historische Dörfer und Städtchen säumen den Weg. Badeseen laden zum beherzten Sprung ins kühle Nass ein und wenn man ein gutes Timing hat, erlebt man im Etappenzielort Falkenstein die Burghofspiele. Wir haben leider nur noch die leere Bühne sehen dürfen. Der tolle Ausblick vom Turm in die harmonisch-wellige Hügellandschaft war den steilen Anstieg zur faszinierenden Burganlage aber trotzdem wert. Die Heimat des worldofmtb Magazins Bei Sankt Englmar kommen wir in heimatliche Gefilde. Die Uphills werden länger und Fernsichten bis in die Alpen klarer. Vom über vier Kilometer langen Singletrail-Parcours am Predigtstuhl über die Hirschenstein-Trails nach Bernried, die steilen Flanken des Graflinger Tals hinauf ins Ruselgebiet zwischen Deggendorf und Bischofsmais bis zum Geißkopf befinden sich unsere Hometrails. Den krönenden Abschluss der fünften und konditionell fordernden Königsetappe der Südroute bildet die berauschende Abfahrt am Geißkopf. Am Teufelstisch vorbei rollen wir schließlich ins beschauliche Bischofsmais ein. Das Highlight des kommenden Tages ist für Anki und mich der phantastische Ausblick vom Büchlstein mit seiner respekteinflößenden Abflugrampe für Drachenflieger. Im Moment unserer Ankunft herrscht ein beeindruckender Wechsel von sich anstauenden Regenwolken, klarstem Sonnenschein und erneuten, heftigen Regenschauern. Eine Stimmung, die man nur als magisch bezeichnen kann. Für solch besondere Momente steht das Naturerlebnis Bayerischer Wald. Kurz darauf erreichen wir den 4 world of mtb Magazin / First Ride 2018

Outdoor