Unser Vorschlag für eine Etappenplanung 1. Tag: Oberviechtach – Neunburg v.W., 25 km, ca. 7 h 2. Tag: Neunburg v.W. – Mappach, 21 km, ca. 6 h 3. Tag: Mappach – Reichenbach/Walderbach, 15 km, ca. 4 h 4. Tag: Walderbach – Falkenstein, 23,5 km, ca. 7 h 5. Tag: Falkenstein – Wiesenfelden, 30 km, ca. 8 h 6. Tag: Wiesenfelden – Haunkenzell, 10 km, ca. 3 h 7. Tag: Haunkenzell – Konzell, 13 km, ca. 5 h 8. Tag: Konzell – Sankt Englmar, 17 km, ca. 6 h 9. Tag: Sankt Englmar – Grandsberg, 10 km, ca. 4 h 10. Tag: Grandsberg – Landshuter Haus, 22 km ca. 7 h 11. Tag: Landshuter Haus – Lalling, 16 km, ca. 4 h 12. Tag: Lalling – Zenting, 19 km, ca. 7 h 13. Tag: Zenting – Schrottenbaummühle, 21 km, ca. 6 h 14. Tag: Schrottenbaummühle – Passau, 25 km, ca. 7 h Wandern ohne Gepäck Stand 2019 Leistungen: 10 ÜF in ausgesuchten Hotels, Gasthöfen und Pensionen, Wanderkarte, Infomaterial und Organisation inkl. p.P. im DZ (ohne Gepäcktransport) 539,- € Einzelzimmer-Zuschlag 70,- € Gepäcktransport für bis zu 4 Personen 162,- € Buchbar: April bis Oktober Möchten Sie nur einen Teil des Goldsteigs wandern? Oder ihn lieber in entgegengesetzter Richtung von Passau nach Oberviechtach wandern? Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung Ihres Wanderurlaubs und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot: Tourist-Info Waldmünchen Marktplatz 16 · 93449 Waldmünchen Tel. 09972 30725 · Fax 09972 30740 tourist@waldmuenchen.de www.bayerischer-wald-ganz-oben.de www.wandern-goldsteig.de Sehens- und Wissenswertes am Weg Naturschutzgebiet „Hölle“ bei Postfelden Etappe S12, www.goldsteig-wandern.de/ tourenplaner/hauptweg Dorfruinen von Oberbreitenau und Hochmoor, Etappe S18, www.goldsteig-wandern.de/ tourenplaner/hauptweg Lallinger Winkel, die Obstschüssel des Bayerischen Waldes und Datting mit dem Bauernhaus-Ensemble, Etappe S18, www.lallingerwinkel.de Ilztal, die Ilz ist die „schwarze Perle“ und das letzte große Wildwasser Ostbayerns, (Etappen S 20/21) www.ilztal.de Tourismusverband Ostbayern e.V. Im Gewerbepark D 04 93059 Regensburg Tel. 0941 585390 info@ostbayern-tourismus.de www.goldsteig-wandern.de Gesamtlänge 243 km Etappen 14 Goldsteig VON OBERVIECHTACH NACH PASSAU Die "Goldene Straße", die "Goldenen Steige", Goldminen und goldführende Bäche - diese und andere Spuren kreuzt der Qualitätsweg Goldsteig. Der Name ist so eine Verbindung von Historie, schöner Landschaft und Wandergenuss! Die Südvariante Die Südvariante verläuft durch leicht wellige, riesige Fichten- und Kiefernwälder (da riecht es förmlich nach Pilzen!), bevor sie am Regenfluss auf die Ausläufer des Bayerischen Waldes trifft. Über die Vorwaldorte Falkenstein und Brennberg stößt der Goldsteig bei Wiesenfelden auf den Europäischen Fernwanderweg E8. Dieser, von Westen über Regensburg und Wörth kommend (s. auch Kartenübersicht Seite 6/7 bzw. Seite 9), führt nun gemeinsam mit dem Qualitätswanderweg weiter über aussichtsreiche Höhen züge, die den Blick über die Donau bis in den Gäuboden, ja manchmal bis in die Alpen, schweifen lassen. Dann und wann sind moorige Hochflächen, wald- und obstreiche Talmulden und wunderschöne Landschaften wie rund um Sankt Englmar, der Lallinger Winkel oder das Zentinger Becken zu durch wandern. Alte Bauernhäuser, dörfliches Landleben und gemütliche Ortschaften säumen den Weg. Endpunkt dieser auch mit zahlreichen Anstiegen gespickten Route ist – nach dem traumhaften Finale durch das romantische Ilztal – wieder die Stadt Passau. Diese Goldsteigvariante bietet 243 km Wanderspaß pur. Der E8 führt noch weiter Richtung Osten und verlässt bei Kappel/Oberkappel bayerischen Boden. Beginn der Südvariante ist im Oberpfälzer Wald zwischen Oberviechtach und Neunburg v.W. KARTENMATERIAL: Fritsch Wanderkarte Nr. 59, 60, 62 Wanderkarten des Bayerischen Landesvermessungsamtes München: Naturpark Oberer Bayerischer Wald, östl. Teil, UK 50-27 Nationalpark Bayerischer Wald - Naturpark Bayerischer Wald östl. Teil - Nationalpark Sumava, UK 50-29 Naturpark Bayerischer Wald (südl. Teil), UK 50-30 12 13
Laden...
Laden...
Im Gewerbepark D 02/D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 941 585390
info@ostbayern-tourismus.de