Aufrufe
vor 6 Jahren

Wandermagazin Bayerischer Wald 2019

Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6.000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft. Der letzte Urwald Deutschlands, der erste Nationalpark, ursprüngliche Naturparke, die schönsten Gipfel und vielfältigste Wandermöglichkeiten – der Bayerische Wald ist eine abwechslungsreiche und erfrischend natürliche Urlaubsregion! Erlebe Natur und Kultur, Geschichte und Gegenwart und wahrlich grenzenlosen Wanderspaß!

Domažlice (Taus)

Domažlice (Taus) Wandern mit und ohne Gepäck Stand 2019 BAIERWEG Furth i.Wald Ceská Kubice Eschlkam Kdyne (Neugedein) Termine: April bis Oktober Leistungen: 8 Ü/F in Gasthöfen/ Pensionen, Zimmer Du/WC, Wander karten, Organisation (ohne Gepäcktransport) Bei einer Gruppe von 1-2 Pers. p.P. 399,- € Bei einer Gruppe von 3-4 Pers. p.P. 384,- € Bei einer Gruppe ab 5 Pers. p.P. 369,- € Neukirchen b.Hl.Blut Einzelzimmerzuschlag p.P. 100,- € Gepäcktransport bis 4 Pers. 200,- € jede weitere Person 25,- € Viechtach Bad Kötzting Hermann Plötz, c/o Späth-Reisen GmbH Freudensprungstraße 15 93437 Furth im Wald Tel. 09973 801294 hermann.ploetz@web.de Baierweg VON STRAUBING ÜBER DOMAŽLICE (CZ) NACH FURTH IM WALD Gesamtlänge 158 km Etappen 7 BAYERISCH-BÖHMISCHE GESCHICHTE ERLEBEN Der Baierweg gehört zu den zahlreichen alten Erschließungs- und Handelswegen, die von der Donau über den Gebirgskamm des Bayerischen und des Böhmerwaldes eine Verbindung zwischen Bayern und Böhmen herstellen. www.baierweg.de Straubing Etappenvorschläge Neukirchen Steinburg Bogen Windberg 1. Tag: Straubing – Neukirchen (25,6 km, ca. 6 h) Auf dieser leichten Streckenwanderung durch die Donauebene gelangt man beim Kloster Windberg in das Vorgebirge des Bayerischen Waldes. Dem interessierten Wanderer bieten sich neben Naturschönheiten auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, besonders in den Städten Straubing und Bogen oder den Klosterorten Oberalteich und Windberg. 2. Tag: Neukirchen – Kollnburg (18 km, ca. 5 h) Durch das liebliche Perlbachtal, über Obermühlbach, erklimmt der Baier weg die Berge des Vorderen Bayerischen Waldes (400 Höhenmeter). Bei der ehemaligen Pferdeumspannstation in Meinstorf wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt. In stetigem Auf und Ab geht es dann über Sankt Englmar nach Kollnburg. 3. Tag: Kollnburg – Bad Kötzting (20 km, ca. 5 h) Durch abwechslungsreiches Hügelland geht der Weg durch die Stadt Viechtach zum romantischen Höllensteinsee. Weiter nach Buchberg, vorbei an der Beobachtungsstation Wettzell und der Sankt Englmar Schwarzach Niederwinkling Kollnburg Mariaposching Wallfahrtskirche Sackenried und über den Ludwigsberg nach Bad Kötzting. Das Kneipp-Heilbad mit seinem attraktiven Kurpark lädt zum Verweilen und Erholen ein. 4. Tag: Bad Kötzting – Neukirchen b. Hl. Blut (27 km, ca. 8,5 h) Diese etwas längere, aber attraktive und abwechslungsreiche Berg wander ung führt durch eine reizvolle Landschaft. Am Fuße des Haidsteins in Ried kann die 1000-jährige Wolframslinde, ein einzig artiges Naturdenkmal, bewundert werden. Weiter nach Rimbach, vorbei an der Ruine Lichtenegg, steigt der Weg steil auf den bewaldeten Hohenbogen. Auf der nördlichen Seite erwartet uns dann Neukirchen b. Hl. Blut mit seiner herrlichen Wallfahrtskirche. 5. Tag: Neukirchen b. Hl. Blut – Kdyně (24 km, ca. 6 h) Durch ausgedehnte Wälder und mit vielen wunderschönen Ausblicken geht es über Eschlkam in Richtung der böhmischen Grenze, die inzwischen ohne Probleme überwunden werden kann. Bei Všeruby überquert man die Grenze und folgt nun der tschechischen Markierung über den Hájek bis Kdyně, unserem heutigen Zielort. KARTENMATERIAL: „Naturpark Oberer Bayerischer Wald/ Böhmerwald“, Fritsch Wanderkarte Nr. 56 und „Vorderer Bayer. Wald“ Nr. 57 Wanderkarten des Bayerischen Landesvermessungsamtes München: Naturpark Bayerischer Wald UK 50-28/50-27 Tourist-Information Furth im Wald Schloßplatz 1 - 93437 Furth im Wald Tel. 09973 509-80 Fax 09973 509-85 tourist@furth.de www.bayerischer-wald-ganz-oben.de 6. Tag: Kdyně – Domažlice (22 km, ca. 6,5 h) Die heutige Etappe beginnt mit einem Aufstieg in das malerische Branišov und führt weiter über den Koráb (773 m ü. NN), vorbei an weiteren Aussichtsgipfeln und mehreren alten Burgruinen. Hinter dem Riesenberg führt der Weg durch eine offene Kulturlandschaft mit eindrucksvollen Alleen bis in die Hauptstadt des Chodenlandes, nach Domažlice (Taus) mit seinem prächtigen Stadtplatz. 7. Tag: Domažlice – Furth im Wald (21 km, ca. 5,8 h) Der letzte Tag bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch die reizvolle Kulturlandschaft des Chodenlandes. Vorbei an der Wallfahrtskirche auf dem Veselá hora („Lustiger Berg“) geht es durch Wiesen, Felder und Wälder vorbei an den Seen Babylons nach Česká Kubice. Auf einem uralten Grenzweg überquert man den kleinen Grenzübergang (Ovči vrch/Hoch straße) und gelangt nach wenigen Kilometern in die „Drachen stich-Stadt“ Furth im Wald. 18 19

Outdoor